RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 23:18 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. März 2008

Die Gegner des geplanten Autobahntunnels bei Jena wollen weiter für einen Baustopp kämpfen. Den hatte vor Ostern das Bundesverwaltungsgericht aufgehoben. Die vier Kläger aus Bucha kritisieren, daß die Richter die Argumente der Bürgerinitiative nicht genügend berücksichtigt hätten. Unterdessen hat das Thüringer Verkehrsministerium mitgeteilt, im Mai mit dem Bau des sogenannten Jagdbergtunnels zu beginnen. Eine Beschwerde gegen die Gerichtsentscheidung habe nun keine aufschiebende Wirkung mehr. - Der drei Kilometer lange Tunnel soll den Verkehr am Schorbaer Berg bei Jena entlasten. Nach mehrfach verzögertem Baubeginn, könne er nun Ende 2012 fertig sein, so ein Ministeriumssprecher. (wk)

Die Geldzuweisungen für Frauenzentren werden in diesem Jahr nicht gekürzt. Das hat jedenfalls jetzt das Thüringer Sozialministerium mitgeteilt. Entsprechende Vorwürfe des Landesfrauenrates würden damit zurückgewiesen, hieß es. Für die Frauenzentren hätten 2007 über 300-tausend Euro im Haushalt gestanden. In diesem und im nächsten Jahr stünden sogar rund 120-tausend Euro mehr zur Verfügung, so das Ministerium. Das räumte allerdings auch ein, daß die Thüringer Frauenzentren im vergangenen Jahr rund 150-tausend Euro über den Haushalt hinaus erhalten haben. (wk)

In der Osterferienwoche ist die Weimarer Schwansee-Schwimmhalle zusätzlich geöffnet. So kann dort noch heute und morgen von 8.00 bis 15.00 Uhr gebadet und geschwommen werden. - Am Monatsende erwartet das Schwanseebad-Team den Ein-Millionsten Besucher seit der Neu-Eröffnung. Die war im Mai 2001. Zu der Besuchermillion zählten auch die fast 50-tausend Gäste der Sauna, heißt es von der Weimarer Stadtwirtschaft. (wk)

Kommunalpolitisch interesssierte Weimarer haben in dieser und der kommenden Woche Gelegenheit, Verantwortliche persönlich zu fragen. Heute und am Freitag nachmittag lädt die Linksfraktion des Stadtrates zum Gespräch, morgen hat der CDU-Fraktionsvorsitzende Stephan Illert seine Bürgersprechstunde eingerichtet. Der bittet allerdings um Voranmeldung in der CDU-Geschäftsstelle. Ebenfalls voranmelden muß man sich für das Bürgergespräch mit dem Oberbürgemeister am kommenden Mittwoch. Zu dem hat Stefan Wolf wieder in sein Dienstzimmer ins Rathaus eingeladen. (wk)

Jutta Limbach überreicht Goethe-Medaillen
Die Goethe-Medaillen 2008 sind heute in Weimar vergeben worden. Geehrt wurden der afghanische Germanistik-Professor Gholam Dastgir Behbud, der französische Theaterregisseur Bernard Sobel und der amerikanische Übersetzer John E. Woods. Sie erhielten die Medaillen für ihre Vermittlung der deutschen Sprache und ihre Verdienste um den internationalen Kulturdialog. Überreicht wurden sie von der Präsidentin des Goethe-Instituts Jutta Limbach im Stadtschloß. - Seit 1955 hat das Institut über 300 Persönlichkeiten aus 58 Ländern mit seiner höchsten Auszeichnung geehrt. (wk)

Henrich Herbst ruft zum Engagement gegen Rechts auf
Weimars Superintendent der evangelischen Kirche, Henrich Herbst, hat zum stadtweiten Engagement gegen Rechtsextremismus aufgerufen. Vor allem wegen der Vergangenheit sei es wichtig, daß ein großes Bündnis in der Stadt entstehe, so Herbst heute bei RadioLOTTE Weimar. Die Bürgergesellschaft müsse übereinkommen, daß nichts wichtiger sei als die Menschenwürde. Da könnten rechtsextreme Strömungen nicht zugelassen werden. Die Kirche würde sich immer mit Opfern solidarisieren und müsse Werte vermitteln und Orientierungen geben, so der Superintendent zu seinem Engegemant im Bürgerbündnis gegen Rechts. Er ist Mitunterzeichner des Aufrufes "Aufstehen - Platz nehmen!". (wk)

Stadtverwaltung untersagt Naziaufmarsch auf dem Theaterplatz
Eine Nazi-Kundgebung auf dem Theaterplatz am 5. April hat die Stadtverwaltung jetzt aus Sicherheitsgründen untersagt. Gleichzeitig sind damit auch alle anderen Demonstrations-Veranstaltungen auf dem Platz verboten worden. Allerdings erlaubt die nunmehr festgelegte Route doch einen Nazi-Marsch durch die Innenstadt, der eigentlich ausgeschlossen werden sollte. Er soll vom Brillplatz durch das Geviert von Schwansee- und Erfurter Straße auch über den Goetheplatz gehen. - Auf dem Theaterplatz soll am Vormittag des 5. April eine öffentliche Stadtratsitzung stattfinden. Thema der Sitzung sei das "Vermächtnis Buchenwald", hieß es aus dem Rathaus. Dabei gehe es um die Erklärung "Erinnerung leben und Verantwortung übernehmen" vom Juni vergangenen Jahres. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2008

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
21
22
23
24
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!