RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 23:19 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 11. März 2008

Das Sportprojekt "Athletik plus" am Weimarer Humboldtgymnasium kann weitere zwei Schuljahre fortgesetzt werden. Gestern ist eine entsprechende Vereinbarung zwischen Schulamt, Schulleitung und Stadtsportbund unterschrieben worden. Bei dem in Thüringen einzigartigen Projekt erhalten sportbegeisterte Schüler der 5. und 6. Klassen jeweils zwei zusätzliche Sportstunden pro Woche. Dabei können sich die Kinder auch in Sportarten üben, die im Schul-Sport nicht vorkommen, wie zum Beispiel Tennis oder Hockey. Das Training dafür organisiert der Stadtsportbund mit Weimarer Sportvereinen. (wk)

Das Land Thüringen strebt zusammen mit Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg ein einheitliches Abitur an. Die Kultusminister der Länder würden nach Ostern über identische Abitur-Aufgaben in Mathematik, Deutsch und anderen Fächern beraten wollen, hieß es gestern. Mit dem sogenannten Süd-Abitur wolle man das Anforderungs-Niveau aber nicht absenken, sondern den Druck auf andere Bundesländer erhöhen. Schüler aus Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen schnitten im Pisa-Vergleich stets überdurchschnittlich ab, so die Begründung für die Initiative. (wk)

Weimar nennt sich jetzt "Kultur- und Universitätsstadt"
Weimars Ortseingangsschilder tragen jetzt den Zusatz "Kultur- und Universitätsstadt". Am Vormittag sind auch die Schilder an der Erfurter und der Buttelstädter Straße ausgetauscht worden. Bereits gestern war von der Stadtspitze und den beiden Rektoren der Weimarer Hochschulen das neue Ortsschild in der Jenaer Straße enthüllt worden. Mit der neuen Beschilderung erfülle die Stadt ein Versprechen, das sie den Hochschulen mit der Verleihung des Beinamens "Universitätsstadt" im Jahr 2004 gegeben habe. Die Bauhaus-Uni und die Musik-Hochschule gehörten zum großen Zukunftspotential der Stadt, so Oberbürgermeister Stefan Wolf zur Schild-Enthüllung. (wk)

Polizei klagt nach Gerber-Überfall über mangelnde Kooperationsbereitschaft
Nach dem Nazi-Überfall auf das Soziokulturelle Zentrum Gerberstraße hat die Polizei über mangelnde Kooperationsbereitschaft der Betroffenen geklagt. Deren Zeugen würden weniger sagen als inzwischen vom Gerberstraßen-Verein über das Internet verbreitet würde, hieß es gestern aus der Inspektion. Auch sei die Polizei bereits sechs Minuten nach dem Anruf aus der "Gerber" vor Ort gewesen und nicht erst eine halbe Stunde später, wie behauptet. Der Hilferuf sei um 2.30 Uhr eingegangen, so die Polizei. Die Gerberstraßenleute geben den Beginn des Überfalls mit 2.00 Uhr an. - Mit Empörung hat das Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus auf den Überfall reagiert. Die Rechten zeigten wieder einmal ihr wahres Gesicht, heißt es in einer gestern verbreiteten Erklärung. Es seien brutale Schläger und Randalierer, auch wenn sie sich beim geplanten Aufmarsch am 5. April als brave Bürger tarnen wollen, so Uwe Adler vom Bürgerbündnis. Dieses rufe noch einmal alle Demokraten auf, sich an den Aktionen gegen die Nazi-Demo zu beteiligen. Heute Abend tagt das Bündnis im mon ami, um über den 5. April zu beraten. (wk)

Bachwochen beginnen mit Hausmusik-Rekordbeteiligung
Mit einer Rekordbeteiligung an der "Langen Nacht der Hausmusik" beginnen am Freitag die Thüringer Bachwochen. In 17 Orten des Landes werde es am Abend 50 Hausmusiken geben, hieß es zur gestrigen Pressekonferenz vor der Festival-Eröffnung. Die wird am Samstag mit dem umstrittenen Bachinterpreten Joshua Rifkin aus den USA und seinem Ensemble in der Weimarer Herderkirche sein. In Weimar finden auch viele weiteren Veranstaltungen der diesjährigen Bachwochen statt, weil hier vor genau 300 Jahren Johann Sebastian Bach seine Stelle am Weimarer Hof antrat. Insgesamt werden in den kommenden drei Wochen in den Bach-Städten und Gemeinden Thüringens 28 Konzerte, Passionsmusiken und Kantatengottesdienste geboten. Die Hälfte der 9.000 Karten sei bereits verkauft, hieß es. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2008

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
21
22
23
24
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!