RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 23:18 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 27. März 2008

Wolf lädt zur öffentlichen Stadtratsitzung auf den Theaterplatz ein
Oberbürgermeister Stefan Wolf hat jetzt offiziell für den 5. April zur öffentlichen Stadtratsitzung auf den Theaterplatz eingeladen. Die Zusammenkunft der 40 Stadträte soll um 10 Uhr beginnen. Thema der Sitzung ist das im Juni 2007 von der Stadt abgegebene neue "Vermächtnis Buchenwald". Dabei handelt es sich um eine Verpflichtung, für eine menschenfreundliche und weltoffene Stadt zu sorgen. Als Redner sind der OB und der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Wolfgang Nossen angekündigt. - Die öffentliche Sitzung war von der weimarwerk-Fraktion vorgeschlagen und vom Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus empfohlen worden. Hintergrund ist ein für den 5. April angemeldeteter Naziaufmarsch in der Stadt. An diesem Tag wurden noch kurz vor Kriegsende 1945 im Weimarer Webicht 149 Menschen von den Nazis erschossen. Ein Gedenken der Stadt dazu soll um 14.00 Uhr vor dem Marstall, dem damaligen Gestapogefägnis, stattfinden. (wk)

Mühlhausen erhebt Anklage zum Mord in Ehringsdorf
Die drei jungen Männer, die im November eine Ehringsdorferin erschlagen haben sollen, sind jetzt wegen gemeinschaftlichen Mordes angeklagt worden. Wie die Staatsanwaltschaft Mühlhausen mitteilte, drohen ihnen nach Jugendstrafrecht bis zu 10 Jahren Haft. Die Angeklagten sind 16, 19 und 20 Jahre alt und weitgehend geständig. Sie sollen in dem Weimarer Ortsteil die Großtante des 16-jährigen in ihrer Wohnung überfallen und erdrosselt haben. Die 67-jährige Witwe mußte sterben, weil ein Raub vertuscht werden sollte, hieß es. - Die Beschuldigten waren bereits einen Tag nach der Tat gefaßt worden. (wk)

Bei der Suche nach der in Großkochberg vermissten 13-Jährigen ist jetzt auch der Flugplatz Weimar behilflich. Die Piloten erklärten sich spontan bereit, die Polizei des Kreises Saalfeld-Rudolstadt zu unterstützen. Alle Sportflugzeuge, die von Weimar aus starten oder dort landen wollen, suchen die Gegend um Großkochberg und Teichel weiträumig ab. Dafür sind auch Flüge in geringen Höhen genehmigt worden. - Die 13-Jährige war am Ostermontag mit Freunden in Großkochberg unterwegs. Anschließend wollte sie allein nach Hause zu ihren Eltern nach Teichel gehen. Dabei hatten sie Zeugen zuletzt gesehen. Seit gestern sucht nun die Polizei mit einem Großaufgebot nach dem vermissten Mädchen. (ms/wk)

Die erste Weimarer Kinoproduktion "Meer is nich" erlebt heute ihren Bundesstart. Nach der Weimarer Uraufführung wirbt der rund 100-Minuten-lange Streifen mit 20 Kopien um die Gunst der Zuschauer. Gezeigt wird der Film ab heute in Metropolen wie Berlin, Hamburg und München und in allen Thüringer Städten von Jena und Erfurt bis Suhl und Eisenach. Die Geschichte eines 17-jährigen Mädchens ist von der Weimarer Filmfirma "Ostlicht" produziert worden. Autor und Regisseur ist der in der Stadt aufgewachsene Hagen Keller. Hauptdarstellerin ist die 24-jährige Weimarerin Elinor Lüdde. Sie hat für die Darstellung der Schlagzeugerin in einer Punk-Band bereits den Bayerischen Filmpreis als beste Nachwuchsdarstellerin gewonnen. (wk)

Die Caféteria im Verwaltungsneubau hat gestern ihren Betrieb aufgenommen. Sie wird von der Klinik-Service-Gesellschaft geführt, die bisher schon für die Hufeland-Klinik und das Sophien-Klinikum in Bad Berka Kantinen betreibt. Außerdem bereitet sie Essen für Seniorenheime und Kitas. Von 8.00 bis 14.30 Uhr werden Frühstück, mehrere Mittags-Menüs, Kaffee und Kuchen sowie Getränke angeboten. Wie es von der Verwaltung heißt, könnten die Öffnungszeiten künftig auch den Sprechzeiten der Stadtverwaltung angepaßt werden. Schon jetzt können wartende Antragsteller den Nummernaufruf auch in der Cafeteria verfolgen. (wk)

Rund 400 Arbeitsuchende haben sich gestern im Weimarer Volkshaus über eine mögliche Zeitarbeitsstelle informiert. Die Arbeitsagentur hatte Arbeitgeber eingeladen, ihre entsprechenden Angebote vorzustellen. Bei den 14 Anbietern habe es jeweils rund 20 Einzelgespräche mit Interessierten gegeben, so ein Agentursprecher gegenüber RadioLOTTE Weimar. Der bereits in den vergangenen Jahren als erfolgreich gemeldete Zeitarbeitstag der Agentur würde vielen eine Beschäftgungs-Chance eröffnen. (wk)

Nach dem Verkehrsverbund Mittelthüringen hat nun auch die Nahverkehrsgesellschaft Sömmerda-Weimar höhere Fahrpreise angekündigt. So soll ab April die Einzelfahrt bis 7 Kilometer statt wie bisher 1-20 einen Euro 40 kosten. Kinder zahlen statt 80 Neunzig Cent. Weit über 10 Prozent teurer werden auch Wochen- und Monatskarten für Kurzstrecken. Für Einzel- und Zehnerfahrscheine ab 8 Kilometer sollen die Preise unverändert bleiben, ebenso beim Ilm-Tal-Ticket, heißt es von der Verkehrsgesellschaft. - Als Gründe für die sogenannte Tarifanpassung wurden wie beim Verkehrsverbund erhöhte Betriebskosten genannt. (wk)

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Überfall auf eine ältere Frau am Gründonnerstag machen können. Zwei Personen hatten gegen 21 Uhr in der Weimarer Martersteigstraße eine Handtasche entwendet. Indem die Rentnerin sich wehrte, stürzte sie und erlitt Verletzungen im Schulterbereich. Einer der Täter soll eine helle Jacke getragen haben. Die beiden rannten nach der Tat über die Martersteig-Brücke in die Paul-Schneider-Straße. Hinweise sind an die Polizei zu richten unter der Weimarer Telefonnummer 88 20. (wk)

Bachwochen zeigen Bachfilme
Im Rahmen der Thüringer Bachwochen beginnt heute in Weimar die Filmreihe "Bach im Kino". Damit wollen die Veranstalter auch bei jüngerem Publikum Interesse für den Barockkomponisten wecken. Gezeigt werden sechs Dokumentar-, Porträt- und Musikfilme. Den Anfang macht der deutsche Spielfilm über Friedemann Bach von 1941 mit Gustav Gründgens in der Titelrolle. Die Beiträge werden bis Dienstag im Lichthaus-Kino im Straßenbahndepot gespielt. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2008

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
21
22
23
24
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!