RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 23:18 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. März 2008

Der chinesische Maler Zhang Li-Guo ist heute im Rathaus empfangen worden. Der Künstler stellt unter dem Titel "Energie der Stille" ab Sonntag im Stadthaus am Markt aus. Stellvertretend für den Oberbürgermeister wurde der als regimkritisch geltende Zhang von Stadtkulturdirektorin Julia Miehe begrüßt. Die hatte den Kontakt im Februar bei ihrem China-Besuch hergestellt. An dem Rathaus-Empfang nahmen auch Familien-Mitglieder des Künstlers teil. Dazu gehörte unter anderem seine Frau Che Kefei, deren Arbeiten zeitgleich im Lesecafé des Kabarett "Sinnflut" gezeigt werden. (wk)

Rund 400 Weimarer Kindergartenkinder haben sich gestern in der Asbach-Sporthalle getroffen. Der Stadtsportbund sprach von einer Rekordbeteiligung. Dieser und die Weimarer Sportjugend haben das Kita-Sportfest zum vierten Mal seit 2005 organisiert. 13 Kindergärten der Stadt hatten das Angebot angenommen. Der Sport-Spaß wurde von 30 Helfern aus den Weimarer Sportvereinen betreut. (wk)

Das seit Ostermontag bei Großkochberg vermißte Mädchen ist gestern wohlbehalten aufgefunden worden. Wie der MDR meldete, hat die Polizei nach Zeugenhinweisen die 13-Jährige gemeinsam mit einem 21-jährigen in Remda-Teichel angetroffen. Mit dem war sie nach eigenen Angaben seit Montag unterwegs. Nach der vermißt Gemeldeten war von der Polizei eine großangelegte Suchaktion gestartet worden. Daran hatten sich auch Weimarer Sportflug-Piloten beteiligt. (wk)

Im Hotel Elephant können Gäste jetzt auch in einer Harry-Graf-Kessler-Suite übernachten. Bisher bietet das Traditionshaus am Markt schon Erinnerungs-Zimmer zu Johannes Falk, Lyonel Feininger, Thomas Mann, Alfred Ahner und Lili Palmer an. - Der Weltmann Kessler wirkte Anfang des 20. Jahrhunderts als Kunstförderer, Kulturpolitiker und Literat in Weimar. Sein Engegement für die Europäische Moderne brachte ihm die Anfeindungen deutsch-nationaler Kreise ein. 1915 verließ Kessler die Stadt. (wk)

Mit dem Auftritt von Bernhard Schlink beginnen heute die fünften Weimarer "LesArten". Der mit seinem Roman "Der Vorleser" international bekannt gewordene Autor stellt heute seine neueste Geschichte "Das Wochenende" vor. Mit Feridan Zaimoglu und Michael Kumpfmüller sind weitere hochkarätig eingestufte Autoren angekündigt. Außerdem werden Prominente wie Schauspielerin Eva Mattes, Sebastian Krumbiegel von den "Prinzen" und Tatortkommissar Ehrlicher alias Peter Sodann lesen. Insgesamt sind wieder 40 Veranstaltungen geplant. Zum Ende, am 10. Mai, soll mit Lesungen auf dem Theaterplatz an die Bücherverbrennung vor 75 Jahren erinnert werden. (wk)

Das Franz Liszt-Museum ist morgen für den Besucherverkehr geschlossen. Im historischen Salon des Museums wird der US-amerikanische Pianist Jerome Rose am originalen Liszt-Flügel unterrichten. Seit Mittwoch gibt Rose in Weimar, wie einst Franz Liszt, sein Können an begabte Klavierstudenten aus aller Welt weiter. Bis heute fanden die Meisterkurse der Musikhochschule in der Altenburg, dem einstigen Wohnsitz des Komponisten statt. 1869 hatte Liszt nach seiner Rückkehr aus Rom eine Etage der Hofgärtnerei am Park an der Ilm bezogen. (wk)

Kulturhistoriker Gallas will West-Östliches-Divan-Festival etablieren
Der in Weimar ansässige Kulturhistoriker und Verleger Klaus Gallas will zusätzlich zum Kunstfest ein West-Östliches-Divan-Festival in der Stadt etablieren. Wie er gegenüber RadioLOTTE Weimar sagte, könnte das zum ersten Mal im Juli 2009 stattfinden. Die Begegnung mit der Kultur des Orients solle vor allem dazu dienen, Vorurteile und Feindseligkeiten gegenüber der islamischen Welt abzubauen. Geplant seien musikalische und Tanzdarbietungen aber auch Literaturveranstaltungen und Kunstausstellungen. Das Programm steht, so Gallas wörtlich. Er arbeite seit einem Jahr daran. Näheres wolle er aber erst mitteilen, wenn wirklich alles "in Sack und Tüten" ist. Noch seien diplomatische Angelegenheiten zu klären und Geld zu beschaffen. - Gallas hat nach eigenen Angaben zehn Jahre im Iran gelebt und habe daher sehr gute Kontakte zum Orient. (wk)

Jusos haben neuen Kreisvorsitzenden
Die Weimarer Jungsozialisten haben seit gestern abend einen neuen Kreisvorsitzenden. Sven Steinbrück, der den Kreisverband vier Jahre lang geführt hatte, stellte sich nicht mehr zu Wahl. Er werde sich in Zukunft anderen Aufgaben in der SPD widmen, hieß es. Zum neuen Vorsitzenden der Weimar Jusos wurde einstimmig Maximilian Wiesner gewählt. Der 21-jährige Zivildienstleistende erklärte gegenüber RadioLOTTE Weimar, den Juso-Kreisverband weiterhin als eigenständige Gruppe innerhalb der SPD führen zu wollen. (ms/wk)

Erneut Knochen für Schädel-Bestimmung Schillers ausgegraben
Um den echten Schiller-Schädel bestimmen zu können, sind offenbar immer noch neue DNA-Analysen notwendig. Wie die Deutsche Presseagentur meldet, sind jetzt weitere Gebeine von Nachfahren des Dichters exhumiert worden. In Stuttgart wurde das Grab der Familie des ältesten Sohnes Carl von Schiller geöffnet. Bisher sind zum Vergleich Proben vom Knochenmateriel der beiden Schillerschwestern und von Schillers Sohn Ernst analysiert worden. - Seit Oktober 2006 läßt der MDR untersuchen, ob einer der beiden in Weimarer ruhenden Schädel tatsächlich dem Dichter gehörte. Das Ergebnis der DNA-Analyse sollte ursprünglich 2007 zum Todestag Schillers, am 9. Mai präsentiert werden. Den zuletzt genannten Enthüllungstermin, Sterbetag 2008, wolle der Sender aber einhalten, heißt es zur neuesten Knochen-Exhumierung. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2008

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
21
22
23
24
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!