Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 09. Januar 2014
Hufeland-Trägergesellschaft eröffnet neue Kinderkrippe
Der HTG-Kindergarten "Sackpfeife" hat seit heute über 40 Krippenplätze mehr. Die Hufeland-Trägergesellschaft eröffnete am Vormittag feierlich die neu gebaute Erweiterung der Kita in der Lyonel-Feininger-Straße. Zu dem offiziellen Akt waren Oberbürgermeister Stefan Wolf, Thüringens SPD-Bildungsstaatssekretär Roland Merten und Erfurt-Weimars CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann erschienen. -
Der vor gut einem Jahr begonnene Neubau erweitert den "Sackpfeife"-Kindergarten um 45 Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren. Er wurde zu einem Viertel der Kosten aus dem sogenannten "Krippenausbauprogramm" des Bundes gefördert. Wie die HTG mitteilte, soll die Kita "Sackpfeife" zu einem "Bilingualen Kindergarten" entwicklt werden. Schon mit den Kleinsten soll neben der Muttersprache auch Englisch gesprochen werden. Für den Krippenteil würden deshalb vorrangig Mitarbeiterinnen mit sehr guten Englischkenntnissen eingestellt, hieß es.
(wk)
Weimars SPD begrüßt Nominierung Tauberts als Spitzenkandidatin
Auch Weimars SPD-Prominenz hat die Nominierung von Thüringens Sozialministerin Heike Taubert als SPD-Spitzenkandidatin für den diesjährigen Landtagswahlkampf begrüßt. "Mit ihr müssen wir uns nicht verstecken", sagte Kreisparteichef Sven Steinbrück der Presse. Sie sei "eine gute Wahl, um gegen Christine Lieberknecht bestehen zu können", formulierte Landtagabgeordneter Thomas Hartung. SPD-Oberbürgermeister Stefan Wolf sagte der Presse, er freue sich, "daß endlich eine Entscheidung gefallen sei". -
Die geschäftsführende SPD-Landesvorstand hatte gestern überraschend die Nominierung Tauberts bekanntgegeben. Die Entscheidung sei "einmütig gemeinsam" gefallen, hieß es. Offiziell bestätigen will der Landesvorstand am 18., ein Nominierungsparteitag am 31. Januar. Die SPD-Basis würde den Vorschlag des Landesverbandes begrüßen, hieß es. Heike Taubert sagte der Presse, ihre Kandidatur sei keine Richtungsentscheidung für ein rot-rotes Bündnis in Thüringen. Thüringens CDU-Generalsekretär Mario Voigt wertete die Nominierung als Signal für eine Fortsetzung der großen Koalition.
(wk)
Weber will Wallenstein inszenieren
DNT-Intendant Hasko Weber will in der nächsten Spielzeit Schillers Dreiteiler "Wallenstein" auf die Bühne bringen. Das große Vorhaben kündigte er gestern im Weimarer Seniorenbeirat an. Laut Pressebericht darüber will er damit, wie demnächst mit seinem "Faust", auch am Theater Erfurt gastieren. Die Trilogie um den Feldherrn Wallenstein war von Goethe kurz vor Schillers Übersiedlung nach Weimar am damaligen Hoftheatar uraufgeführt worden. Am DNT war der große Schiller-Stoff aus dem 30-jährigen Krieg zuletzt im Jahr 1984 zu sehen. Die Inszenierung besorgte damals Fritz Bennewitz. -
Neuigkeiten verbreitete Intendant Weber auch von der Suche nach einem geeigneten Probenraum für die Staatskapelle. Im Gespräch sei, die Redoute an der Ettersburger Straße zu sanieren und dabei einen Anbau für die Konzertproben zu schaffen, heißt es in der Presse.
(wk)
Uni-Prof erhält Auszeichnung von Europäischen Forschungsrat
Der Europäische Forschungsrat hat den Weimarer Bauhaus-Uni-Lehrer Timon Rabczuk mit Forschungsgeldern ausgezeichnet. Der Professor erhält in den kommenden fünf Jahren rund zwei Millionen Euro für Forschungsarbeiten an der computerbasierten Optimierung von Lithium-Ionen-Batterien. Die unter anderem in Laptops und Smartphones eingesetzten Akkus gelten als besonders vielversprechend für Anwendungen im zukünftigen Automobilbau sowie in der Luft- und Raumfahrttechnik. Rabczuk lehrt an der Fakultät Bauingenieurwesen Computational Mechanics. Darunter wird die Kombination von Mechanik, Mathematik und Informatik verstanden.
(wk)
Lions laden zum Neujahrsfest mit "Superhirn"
Weimars Klassik-Lions-Club hat für heute zu seinem traditionellen Benefiz-Neujahrsempfang im Dorint-Hotel eingeladen. Erwartet werden wieder rund 150 Gäste. Special-Gast ist diesmal der bayerische Gedächtnistrainer Markus Hofmann. Er werde beweisen, daß in jedem Kopf ein "Superhirn" stecke, heißt es vom Lions-Club. Sein Vortrag hat den Titel "Vorsprung durch Wissen". -
Der Reinerlös der Veranstaltung soll zum fünften Mal dem Weimarer Kinder- und Jugendschutzdienst Känguru zugute kommen. Die Einrichtung wurde so bereits mit 15.000 Euro unterstützt.
(wk)
Legefeld lädt zur Einwohnerversammlung
Im Ortsteil Legefeld/Holzdorf ist für heute zur Einwohnerversammlung geladen worden. Im Gründer- und Innovationszentrum In der Buttergrube soll es am Abend unter anderem um die Stadtbusanbindung nach Holzdorf und um Autoparkplätze gehen. Informiert werden soll darüber, wie es weitergeht mit dem Wohngebiet "Auf den Bergäckern" und wann Legefeld und Holzdorf schnelles Internet erhalten. Außerdem stehen die Barrierefreiheit der Bushaltestellen und ein Veranstaltungssaal für Legefeld auf der Tagesordnung. Ebenso soll es um Toiletten und Leinenzwang für Hunde gehen.
(wk)