RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 15:37 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 13. Januar 2014

Interkulturelles Neujahrsfest erfährt erneut mehr Zuspruch als zuvor
Das Interkulturelle Neujahrsfest hat erneut mehr Zuspruch erfahren als je zuvor. Waren es im vergangenen Jahr schon über 1.300, wurden diesmal mehr als 1.600 Karten verkauft. Die Weimarhalle sei aus allen Nähten geplatzt, heißt es vom Pressebeobachter. Für symbolische 1,50 Euro war ein Programm mit Künstlern aus 15 Ländern geboten worden, gestaltet von über 20 Gruppen und Solisten. Durch den Abend führte Ex-Programmchef von RadioLOTTE Weimar Mathias Buss. Für 4 Euro konnten sich die Besucher am Buffet mit kulinarischen Spezialitäten aus verschiedenen Ländern bedienen. Im Foyer stellten wieder Weimarer Vereine und Institutionen ihre Arbeit vor. Ehrengast war die Mitbegründerin des Interkulturellen Neujahrsfestes, Weimars ehemalige Ausländerbeauftragte Helena Mühe. Thüringens Innenminister Jörg Geibert übergab 4.100 Euro aus dem Lottotopf für ein Deutsch-Mauretanisches Hilfsprojekt. (wk)

Stadtmuseum stellt Jahresprogramm vor
Das Stadtmuseum hat sein Ausstellungsprogramm für 2014 vorgestellt. Dabei soll die Hauptaktion über 5 Jahre gezeigt werden. Die im Februar zu eröffnende Sonderschau geht bis 2019, dem 100. Jahr nach Gründung der Weimarer Republik. Der Titel: "Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919". Weitere Ausstellungen sind im Frühjahr aus Anlaß des 250. Geburtstages der Weimarer Freimaurer-Loge "Anna Amalia zu den drei Rosen" und zum Buchenwald-Pfarrer Paul Schneider geplant. Ein Postkartenalbum von 1914/15 soll im Sommer einen Eindruck von der Propaganda zu Beginn des Ersten Weltkrieges vermitteln. - In der Kunsthalle "Harry Graf Kessler" werden anläßlich runder Geburtstage die Weimarer Künstler Otto Paetz, Walter Sachs, und Gudrun Illert ausgestellt. Zum Thema "Erster Weltkrieg" werden im Sommer Monumentalgemälde gezeigt, die kurz vor dem Ausbruch des Krieges entstanden waren. (wk)

In Apolda stürzt "Kristallpalast" ein
In Apolda ist gestern Abend das Dach des alten Kinos "Kristallpalast" zusammengebrochen. Der Einsturz der gesamten Decken-Konstruktion war in der Nacht von der Feuerwehr festgestellt worden. Eine Passantin hatte über Notruf ein lautes Krachen an der Rückwand und eine Staubwolke gemeldet. Verletzt wurde niemand. Spürhunde haben auch keine Verschütteten gefunden. Inzwischen ist das Gelände abgesperrt. Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand hatte in der Nacht die Maßnahmen der Stadt vor Ort selbst organisiert. Heute soll ein Statiker die Lage einschätzen. - Der "Kristallpalast" in der Schillerstraße steht seit 1990 leer. Das zweite ehemalige Kino Apoldas, das "Union Theater" war im Jahr 2011 abgerissen worden. (wk)

Kunsthaus Apolda eröffnet Picasso-Schau
Das Kunsthaus Apolda hat am Samstag eine hochkarätige Picasso-Schau eröffnet. Unter dem Titel "Bacchanal des Minotaurus" werden 130 grafische Arbeiten des spanischen Malers gezeigt. Die Radierungen, Lithografien, Linol- und Holzschnitte varriieren vor allem sein immer wiederkehrendes Motiv, den Stier. Als bedeutend gelten die Blätter aus dem Zyklus "Suite Vollard". Darin setzt sich Picasso mit dem Minotaurus aus der griechischen Mythologie, einem Mischwesen aus Stier und Mensch, auseinander. Die Werke sind Leihgaben des Picasso-Museum Münster und sind bis zum 23. März zu sehen. - Mit der Ausstellung will der Kunstverein Apolda Avantgarde auch seinen 20. Geburtstag feiern. Der Verein war im Februar 1994 gegründet worden. (wk)

Stadt stellt erweiterten "Lärmaktionsplan" ins Internet
Der sogenannte "Lärmaktionsplan" der Stadt kann wieder im Internet eingesehen werden. Die neue Fassung wurde jetzt auf die website der Stadt unter "Bürgerservice-Anliegen" gestellt. Das 2008 nach einer EU-Richtlinie verfaßte Papier wurde erweitert und war im November vom Stadtrat beschlossen worden. - Der Plan weist Maßnahmen für Straßen aus, an denen Anwohner besonders hohen Lärmbelastungen ausgesetzt sind. Dagegen sind Tempolimits, geräuscharmer Straßenbelag oder Schallschutzfenster vorgesehen. Umgesetzt wurden bisher verschiedene Tempo-30-Zonen. Im erweiterten Plan sind zusätzlich nächtliche Durchfahrtsverbote für Lkw angesagt. Außerdem ist der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und von Radwegen vorgesehen. Eingeplant ist auch der Bau der Ostumfahrung. (wk)

Kulturdirektion bittet um Vorschläge für Weimarpreis
Die Kulturdirektion bittet weiter um Vorschläge für den Weimarpreis 2014. Die höchste Ehrung der Stadt war im letzten November für dieses Jahr ausgeschrieben worden. Gewürdigt werden sollen Leistungen von Personen, die sich um das geistig-kulturelle Ansehen der Stadt Weimar in besonderem Maße verdient gemacht haben. Die Verdienste sollen sich deutlich vom üblichen Maß der Berufserfüllung abheben. Vorschläge dafür können bis zum 31. März an die Kulturdirektion, Karl-Liebknecht-Straße, eingereicht werden. Jedem Vorschlag ist eine Kurzbiografie und eine ausführliche Begründung beizufügen. - Der Weimarpreis wird seit einem Beschluß von 2010 nur noch höchstens alle zwei Jahre vergeben. Zuletzt wurde 2011 der langjährige Rektor der Bauhaus-Universität Gerd Zimmermann geehrt. (wk)

Wolf lädt zur Sprechstunde
Zum kommenden Mittwoch ist wieder zur Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters eingeladen worden. Stefan Wolf will von 15 bis 17 Uhr zur Verfügung stehen. Das Büro des OB bittet um telefonische Voranmeldung. - Die Bürgersprechstunde wird einmal monatlich im Dienstzimmer des Oberbürgermeisters angeboten. Es können Fragen gestellt, eigene Anliegen vorgetragen, und Anregungen zu kommunalen Angelegenheiten gegeben werden. (wk)

Meldungen vom Sport
Fußball-Regionalligist "Carl Zeiss" hat sein Testspiel beim FC Ingolstadt verloren. Gegen den Zweitligisten gingen die Jenaer zwar in Führung, mußten sich am Ende aber mit 1:2 geschlagen geben. - Drittligist Rot-Weiß hat den Test gegen Zweitligist Dynamo Dresden gewonnen. Die abstiegsbedrohten Dresdner unterlagen in Erfurt mit 0:2. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
11
12
18
19
25
26
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!