RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 01:19 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. September 2014

Seemann warnt vor Brandgefahr im Stadtschloß
10 Jahre nach dem verheerenden Brand der Anna-Amalia-Bibliothek hat Klassik-Präsident Hellmut Seemann jetzt auf die Brandgefahr im Stadtschloß hingewiesen. Die alten elektrischen Leitungen würden hinter abgehängten Decken zu schwelen beginnen, sagte Seemann der Thüringischen Landeszeitung. Erst vor wenigen Tagen habe es im Schloß einen Kabelschwelbrand gegeben. Er sei aber rechtzeitig entdeckt worden. "Eigentlich müßte man das Schloß konsequent evakuieren", so Seemann wörtlich. Dies geschehe nicht, weil bereits die Planungen für die Sanierung liefen. Mit einem Baubeginn sei jedoch nicht vor 2016 zu rechnen. - Heute vor 10 Jahren stand der Dachstuhl der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Flammen. Beim größten Bibliotheksbrand der deutschen Nachkriegsgeschichte wurden 50.000 wertvolle Bücher vernichtet, weitere 62.000 schwer beschädigt. Der größte Teil davon konnte inzwischen restauriert werden. Für die verlorenen Bände wurden rund 40.000 Ersatz-Exemplare oder andere historische Werke neu angeschafft. 25.000 sogenannter Aschebücher sind noch in den Restaurierungswerkstätten. - Die Ursache für den Brand ist bis heute nicht vollständig geklärt. Vermutet wird ein Kabelbrand. (wk)

Anna-Amalia-Bibliothek zeigt ein Jahr lang Bücherrestaurierung
Die Wiederherstellung der beim Brand beschädigten Bücher dokumentiert die Anna-Amalia-Bibliothek seit dem Wochenende in ihrer Jahresaustellung. Bis August 2015 werden in Vitrinen sowie auf Schautafeln und in Filmen gezeigt, wie die Schriften und Karten wiederhergestellt werden. Dabei wird sowohl die Papierbearbeitung sogenannter Aschebücher dargestellt als auch die Reparatur von Einbänden aus Leder, Pergament oder Gewebe. Die Bücherrestaurierung sei in diesem Umfang bislang beispiellos, sagte Ausstellungskuratorin Ulrike Hähner zur Ausstellungseröffnung. (wk)

Bahn AG gibt Strecke für Ilmtalbahn frei
Die Ilmtalbahn ist seit gestern tagsüber wieder in Betrieb. In den Abend- und Nachtstunden müßten noch Restarbeiten ausgeführt werden, heißt es von der Bahn AG. Die hat auf der Strecke zwischen Weimar und Kranichfeld während der Sommerferien Arbeiten an Gleise und Bahnübergänge ausführen lassen. Innerhalb von sechs Wochen sind auf fast 9-Kilometer Länge Schienen und Schwellen erneuert worden. Auch zwei Brücken wurden neu gebaut. - Unterdessen teilt die Bahn AG mit, daß von dem abendlichen Lokführerstreik auch Thüringer Pendler betroffen waren. Einzelne Züge des S-Bahn-Netzes Mitteldeutschland hätten sich bis zu drei Stunden verspätet. In Erfurt waren Busse im Einsatz. Seit dem Morgen würde der Bahnverkehr aber wieder laufen und auch fast pünktlich sein. (wk)

Falk-Grundschüler beziehen Schulgebäude Rathenauplatz
Die Schüler der Falk-Grundschule konnten gestern ihr Haus am Rathenauplatz wieder beziehen. Nach zwei Jahren Ausweichquartier hätten sich Schüler, Eltern und Lehrer über die wiederhergestellte Schönheit des alten Gemäuers und die gleichzeitige Modernisierung gefreut, heißt es in der Presse. Demnach ist die Sanierung des historischen Schulgebäudes bis auf Restarbeiten abgeschlossen. Auch der Pausenhof steht wieder zur Verfügung. Außenarbeiten gebe es noch am Sockel und am Portal. Der Falk-Verein will am Haupteingang eine 4-Meter-lang Tafel mit einem Bildnis des Namensgebers und einem Zitat von ihm anbringen. - Die Bauarbeiten am Rathenauplatz wurden rechtzeitig fertig, so daß das Oberweimarer Interimsquartier an der Hart jetzt die Schüler der Schweitzer-Schule aufnehmen kann. Deren Gebäude in Weimar-West ist nun für die Sanierung dran. (wk)

Passanten finden vermissten Heimbewohner
Das Seniorenheim in Ettersburg mußte am Sonntagnachmittag erneut eine Vermißtensuche auslösen. Sie war aber diesmal erfolgreich. Der verschwundene 78-Jährige wurde gestern Mittag im nahen Wald von Passanten gefunden. Er war dort laut Polizei offenbar gestürzt und liegengeblieben. Der Mann wäre nach einem Stadtbesuch aus dem Bus gestiegen und hätte eine Abkürzung ins Heim nehmen wollen. Die zuvor von der Polizei geführte Suche mit Spürhunden und Hubschrauber war allerdings erfolglos gblieben. Ebenso wie die Suche nach der vor zwei Wochen aus dem Heim verschwundenen 79-Jährigen. Von der Frau gebe es noch immer keine Spur, heißt es. (wk)

Weimars CDU bietet im Wahlkampf Christine Lieberknecht auf
Die Weimarer CDU bietet heute im Wahlkampf für die Landtagswahl Christine Lieberknecht auf. Die CDU-Landesvorsitzende und Ministerpräsidentin soll hier am Nachmittag mit Besuchern ins Gespräch kommen. Zu der CDU-Arena am Goetheplatz sei jeder herzlich eingeladen, seine Fragen und Anregungen einzubringen, heißt es vom CDU-Kreisverband. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2014

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!