RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 01:19 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. September 2014

Spenden-LKW wartet auf Zollabfertigung
Der mit Hilfsgütern für die im Irak vertriebenen Yesiden beladene Sattelschlepper steht noch in Weimar. Man warte auf den Zoll, hieß es gestern von der Transport organisierenden Kulturdienst GmbH. Der LKW war am Montag mit Bürgerspenden, wie Bekleidung, Bettwäsche, Handtücher aber auch Rollstühle beladen worden. Insgesamt kamen 1.700 Pakete auf die Ladefläche. Der 40- Tonner soll nun zusammen mit weiteren Sachspenden-Lastern aus Deutschland über die Türkei nach Irakisch-Kurdistan fahren. In einer Woche könnte dort der Konvoi die Flüchtlinglager erreicht haben. Gehofft wird, daß der Hilfszug diesmal ohne Behinderungen die Türkei verlassen kann. Ein erster Konvoi mit 80 LKW war tagelang vor der kurdischen Grenze aufgehalten worden, weil eine Unterstützung der verbotenen PKK vermutet wurde. - Die jetzt von Weimar aus organiserte Hilfsaktion ist auf Initiative des seit vielen Jahren hier lebenden kurdischen Yesiden Masto Ismailov zustande gekommen. Er ist Mitglied im Kulturverein Mesopotamien. Dessen Vorsitzender ist Ercan Ayboga, Kandidat der Linke für die Landatgswahl. (wk)

Meyer wird Vorsitzender des Finanzausschusses
Der Finanz- und Immobilienausschuß des neuen Stadtparlaments wird vom Grünen-Stadtrat Carsten Meyer geleitet. Zu dem Posten kam der Noch-Landtagsabgeordnete und ehemalige Beigeordnete der Stadt gestern ohne Gegenstimmen. Zum Stellvertreter wurde Friedrich Folger von der SPD-Fraktion gewählt. - Welche Ausschußvorsitze an welche Parteien gehen, wird traditionell vor den konstituierenden Sitzungen unter den Fraktionen ausgemacht. So soll der Wirtschafts- und Tourismusausschuß wieder an die weimarwerk-Fraktion und der Bildungs- und Sportausschuß erneut an die CDU fallen. Die Christdemokraten erhalten als größte Fraktion auch den Vorsitz eines zweiten Ausschusses, den für Familienangelegenheiten und Soziales. Bereits vor einer Woche tagte erstmals der Bau- und Umweltausschuß. Dort hat jetzt Sven Steinbrück von der SPD den Vorsitz und der Kulturausschuß hat den bisherigen Vorsitzenden Dirk Möller von der Linkspartei einstimmig wiedergewählt. Der Ausschuß hatte sich vergangenen Montag neu konstituiert. (wk)

Werbefirma entfernt ungenehmigte Wahlplakate
Die drei am Buchenwaldplatz vor dem Thälmann-Denkmal aufgestellten Wahlplakate sind wieder abgebaut worden. Sie wurden gestern von der für die Aufstellung beauftragten Werbefirma abgeholt. Für die Großflächen an dieser Stelle lag bei der Stadt kein Antrag vor. Es hätte für den Gedenkort auch keine Genemigung gegeben, hieß es. Die ortsfremde Firma habe einen Auftrag für eine Grünfläche in der Carl-Augus-Allee gehabt. Offenbar glaubte sie, der Platz sei geeignet. - Die Stadt hatte nach öffentlicher Kritik die Parteien ersucht, die Tafeln entfernen zu lassen. (wk)

Anti-Rechts-Bündnis ruft zum Protest gegen NPD und AfD
Weimars Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat für morgen zu Protestaktionen gegen NPD und AfD aufgerufen. Rechtspopulisten dürften nicht unwidersprochen Wahlkampf machen, heißt es. Gegen die Neonazi-Partei wolle man sich ab 13.30 Uhr auf dem Marktplatz versammeln. Die Bündnispräsenz solle deutlich machen, daß die NPD in Weimar unerwünscht sei. Ab 17.30 Uhr wollen die Aktiven vor das Marie-Seebach-Stift in der Tiefurter Allee protestieren. Bedauerlicherweise überlasse die Stiftung der AfD Räume für eine Wahlkampfveranstaltung. Dort verbreite einer ihrer Führungsfiguren die Überlegung, Rentnern, Studierenden und Beziehern von staatlichen Leistungen das Wahlrecht abzuerkennen. (wk)

Landrat und Förderkreis Migration verleihen Integrationspreis
Der BallSpielClub Apolda und Valentina Ustenko sind mit dem 3. Integrationspreis des Weimarer Landes ausgezeichnet worden. Die Preisträgerin in der Kategorie Einzelperson ist die musikalische Leiterin des Migrationschores "Glöckchen". Valentina Ustenko engagiere sich auch seit Jahren im Bereich der Jugendarbeit, hieß es zu Preisverleihung im Mehrgenerationenhaus Apolda. Das russisch-deutsche Ensemble "Glöckchen" gab dazu auch den musikalischen Rahmen. - Der BSC ist Preisträger in der Kategorie Verein. Der Fußballclub veranstaltet seit Jahren Integrationsfeste und Benefizspiele zu Gunsten des Förderkreises zur sprachlichen, beruflichen und kulturellen Integration in Thüringen. Der lobt jährlich zusammen mit dem Landrat den Integrationspreis des Weimarer Landes aus. (wk)

Theaterhaus Jena erhält neues Funktionsgebäude
Das Theaterhaus in Jena kann jetzt sein neues Funktionsgebäude in Betrieb nehmen. Der über zwei Jahre entstandene Anbau mit Probebühne, Werkstätten und Büros soll heute feierlich eingeweiht werden. Nun sei Schluß mit Proben in Turnhallen und Kulissenbau in nicht beheizbaren Garagen, freut sich Theaterhaus-Geschäftsführer Marcel Klett. Die Verbesserung der Arbeitssituation für Schauspieler, Bühnenbildner und Techniker hat nach offiziellen Angaben 3,8 Millionen Euro gekostet. Das Geld kommt zum größten Teil von der Städtebauförderung und vom Thüringer Kulturministerium. (wk)

Nachrichtenarchiv

September 2014

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!