Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 04. September 2014
CDU-Innenminister beraten in Weimar über Asylpolitik
Die Innenminister der CDU-regierten Bundesländer beraten heute und morgen in Weimar über Änderungen im Asylrecht. Dabei soll es um eine schnellere Rückführung von Bewerbern gehen, deren Asylantrag als "unbegründet" eingestuft wurde. Weitere Themen sollen die anwachsende Cyber-Kriminalität sein, die Finanzierung von Polizeieinsätzen bei gewinnorientierten Großveranstaltungen sowie Sicherheitsmaßnahmen bei flächendeckenden, langanhaltendem Stromausfall. An der Konferenz im Hotel Elephant sollen auch Innenpolitiker aus dem Deutschen Bundestag und einigen Landtagen teilnehmen. Die Leitung hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Eingeladen in die Kulturstadt hat werbewirksam vor der Landtagswahl Thüringens Innenminister und Weimars CDU-Direktkandidat Jörg Geibert. Er wolle das überarbeitete Landes-Verfassungsschutzgesetz vorstellen, hieß es aus dem Thüringer Innenministerium.
(wk)
Stadt lädt zum Tag des Offenen Denkmals
Der diesjährige bundesweite Tag des offenen Denkmals wird auch in Weimar zum Thema "Farbe" veranstaltet. Dabei würden Fassaden- und Innenraumfarben an Baulichkeiten und Freiflächen sowie in denkmalgerecht restaurierten Räumen erkundet, hieß es bei der aktuellen Vorstellung des Programms. Ab 10 Uhr und bis in die Abendstunden soll es zahlreiche Veranstaltungen geben. Dem Publikum würde eine große thematische Spannbreite zwischen den Schwerpunkten "Alleen, Parks und Gärten", Führungen zu "Kirchen, Häusern und Arbeitsstätten" sowie zum Thema "Bauforschung, Restaurierung und Archäologie" geboten. Insgesamt sind für den 14. September 27 Veranstaltungen geplant. Das Programm ist unter www.weimar.de. zu finden.
(wk)
Finanzdezernent stellt Haushalt ohne "Kitajahr" und Sozialticket auf
Wie bisher vor jeder städtischen Haushaltsplanung steht auch für das nächste Jahr wieder das beitragsfreie Kitajahr und das Sozialticket auf der Kippe. Obwohl es dafür im neuen Stadtrat eine klare Mehrheit gibt, sind die beiden Ausgabe-Posten im Planentwurf der Stadtverwaltung nicht vorgesehen. Schließlich fehlten dem Haushalt im kommenden Jahr vier Millionen Euro, heißt es von Finanzdezernent Peter Kleine. Da könnten solche freiwilligen Leistungen nicht beibehalten werden, sagte der Bürgermeister der Presse. Dernach hat aber jetzt der Jugendhilfeausschuß die halbe Million Euro für das Kita-Jahr in seiner Mittelanmeldung wieder aufgenommen. Das Gremium hatte sich am Montag neu konstituiert. Zur Vorsitzenden wurde einstimmig Corinna Harke von der weimarwerk-Fraktion wiedergewählt. Joachim Faßnacht von der Stiftung Haar ist auch wieder ihr Stellvertreter.
(wk)
Sozialvereine laden zur Diskussion in den Nike-Tempel
Der Reigen der Wahlkampf-Podien erreicht heute wieder den Sendesaal von RadioLOTTE Weimar. Die Weimarer Direktkandidaten zur Landtagswahl sind diesmal vom Bündnis "Sozial-Trans-Fair", dem Thüringer Arbeitslosenverband und der Selbsthilfegruppe Alleinerziehender "Shia" zur Diskussion gebeten. Dabei soll es um die aktuelle und künftige Sozialpolitik in Thüringen gehen. Dazu hatte zu Beginn der Podiumsdiskussionen schon einmal der Paritätische Wohlfahrtsverband in den Nik-Tempel geladen. -
Gestern diskutierten gleich 12 Kandidaten in Weimar unter anderem zu Fragen der künftigen Verwaltungs- und Gebietstruktur in Thüringen. Bei der bisher größten Podiumsdiskussion waren neben dem Weimarer auch zwei Wahlkreise vertreten, die das Weimarer Land zusammen mit Saalfeld-Rudolstadt bilden. Eingeladen hatte der IHK-Wirtschaftsbeirat und die Kreishandwerkerschaft.
(wk)
LAP Saalfeld gewinnt Fotowettbewerb "Deine Stimme gegen Nazis"
Den Fotowettbewerb bei der Kampagne "Deine Stimme gegen Nazis" hat das Team des Lokalen Aktionsplanes Saalfeld gewonnen. Ihr Bild mit vielen Händen drücke die Aktion am Besten aus, hieß es von der Jury. Den zweiten Platz belegte das "Roller-Derby" Erfurt. Die rollschuhlaufenden Damen präsentierten sich auf ihrem Foto selbst. Dritter wurde der Südthüringer Aktivist Detlef Stöcker, weil er mutig sein Gesicht zeige, so die Begründung für die Auswahl aus 70 Einsendungen. Die Preisträger wurden gestern im Erfurter Kulturzentrum der Jüdischen Landesgemeinde ausgezeichnet. Bei dem Fotowettbewerb waren Menschen und Institutionen aufgerufen, ihre Aktivitäten bei der Anti-Nazi-Kampagne zu dokumentieren und sie bildlich zu veranschaulichen. -
Das Bündnis "Deine Stimme gegen Nazis" ruft seit 2009 dazu auf, zu jeder Zeit und an jedem Ort die Stimme gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierungen zu erheben. Aktuell soll der Einzug rechtsextremer und rechtspopulistischer Kandidaten ins Landes-Parlament verhindert werden. Der Fotowettbewerb war eine der letzten Aktionen vor der Landtagswahl am 14. September.
(wk)
Schververletzter Motorradfahrer verstirbt im Nothilfezentrum
Ein Motorradfahrer aus Mecklenburg-Vorpommern hat seinen schweren Unfall im Weimarer Land nicht überlebt. Der 49-Jährige war am Montagnachmittag zwischen Niedertrebra und Bad Sulza in
einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geraten und dort auf ein Auto gefahren. Er wurde ins Nothilfezentrum nach Jena eingeliefert. Wie die Polizei heute mitteilt, ist dort der Motorradfahrer gestern seinen lebensgefährlichen Verletzungen erlegen.
(wk)
Meldung vom Sport
Fußball-Regionalligist Carl Zeiss Jena hat auch sein zweites Spiel unter Interims-Trainer Karsten Hutwelker gewonnen. Im Nachholspiel gegen Viktoria Berlin setzte sich der FC mit 3:1 durch. Damit steigt Carl Zeiss von Rang 14 auf Tabellenplatz 7 auf.
(wk)