Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 17. September 2014
Über 9.000 Weimarer wechseln Wahlentscheidung
Über 9.000 Weimarer haben bei der Landtagswahl am Sonntag anders gestimmt als vor fünf Jahren. Das geht aus einer Wähler-Wanderungs-Analyse hervor, die das Institut für Wahl-, Sozial- und Methodenforschung aus Ulm im Auftrag der TLZ erstellt hat. Demnach sind überdies fast 2.000 Weimarer, die noch vor fünf Jahren von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten, an diesem Sonntag gar nicht wählen gegangen. Darunter ist ein großer Teil derer zu finden, die zuvor noch für die SPD gestimmt hatten. Außer an den Nichtwählern hat die SPD einen großen Teil an die Linke verloren. Aber auch die CDU, die Grünen, die AfD und die Piraten haben Stimmen von ehemaligen SPD-Wählern bekommen. Bei der FDP gehen die großen Verluste nicht so sehr auf das Konto der Nichtwähler. Hier haben die meisten der Anhänger von 2009 diesmal die CDU gewählt. Profitieren von den FDP-Verdrossenen konnten aber auch die Linke und die AfD. Die sogenannte "Alternative für Deutschland" hat ihren 10-Prozent-Erfolg vor allem bisherigen Wählern der CDU zu verdanken - aber auch Protestwählern, die noch vor fünf Jahren die Linke gewählt hatten.
(wk)
DNT beginnt neue Reihe für junges Publikum
In der e-werk-Spielstäte des DNT beginnt heute eine neue Reihe, die sich vor allem ans junge Publikum wendet. Diskussionen zu interessierenden Themen des Alltags werden mit künstlerischen Beiträgen verbunden. Geboten werde eine Mischform aus Performance, Lesung, Vortrag und Gespräch, heißt es in der Ankündigung des Theaters. Dabei darf sich das Publikum einmischen, Fragen stellen und eigene Standpunkte vertreten. Zum Auftakt der "Let's Talk about" genannten Reihe soll geredet werden über Sex und Politik. Skaterin und Wissenschaftlerin Anna Groß spricht mit dem Rapper Refpolk, der auch den künstlerischen Beitrag zu der Veranstaltung liefert. Bastian Heidenreich vom Schauspielensemble steuert eine Lesung bei. Thema sollen die Männlichkeitsentwürfe im HipHop und Heterosexismus im Mainstream-Rap sein. Bei den nächsten drei Veranstaltungen soll es um "Pop", "Fleisch" und "Hass" gehen. Weitere Themen könnten "Arbeit" und "Glück" heißen, so die Ankündigung. Für Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. -
Die Idee für die Reihe bezog das Theater von Weimars langjähriger Streetworkerin und Bildungsreferentin Kathrin Schuchardt. Die hatte bereits vor zwei Jahren eine Veranstaltung organisiert unter dem Titel "Let’s talk about sex".
(wk)
Stadt lädt zu Interkulturellen Wochen
Am kommenden Montag beginnen in Weimar zum 25. Mal die Interkulturellen Wochen. Um die in Weimar vertretenen Länder kennenzulernen, sind bis zum 5. Oktober wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant. Dazu gehören unter anderem Kinofilme, Vorträge, Lesungen oder Konzerte. Höhepunkt soll am 3. Oktober ein Interkulturelles Straßenfest auf dem Herderplatz sein. Da soll die Gruppe "dileTanto" auftreten, werden überdies Musik, Tänze, Gesang und Kunst geboten, Kindern Angebote zum Basteln und Spielen unterbreitet sowie Kulinarisches aus aller Welt versprochen. Zum traditionellen Empfang im Rathaus will Oberbürgermeister Stefan Wolf auch in diesem Jahr wieder ausländische Bürger der Stadt im Rathaus begrüßen und neue Wahl-Weimarer zu ihrer Einbürgerung willkommen heißen. -
Das komplette Programm ist bei der Ausländerbehörde, der Tourist-Info und in kulturellen Einrichtungen zu erhalten. Das Motto heißt diesmal "Gemeinsamkeiten finden – Unterschiede feiern".
(wk)
Benefixveranstalter erwarten noch über 100 Läufer
Für den heutigen 7. Benefix-Lauf werden noch über 100 Teilnehmer erwartet. Bis gestern hatten sich laut Veranstalter bereits 540 Läufer, das sind 180 Dreierteams, online angemeldet. Im letzten Jahr hatten 240 Dreier-Teams aus Kindern und Erwachsenen ein Rekordergebnis von 23.000 Euro erlaufen. Das Geld ging an das Weimarer Familienzentrum von SOS Kinderdorf. Diesmal sollen Kinder eines syrischen Flüchtlingslagers in Jordanien unterstützt werden. -
Die noch interessierten Dreier-Teams können sich heute ab 16 Uhr im Wimaria-Stadion melden. Die Anmeldungen werden bis kurz vor dem Startschuß entgegengenommen. Der fällt um 18 Uhr. Parallel zum Benefixlauf kann auch in diesem Jahr wieder das Deutsche Sportabzeichen erkämpft werden.
(wk)
Thüringer Jazzmeile bietet 160 Konzerte
Mit einem Auftaktkonzert hat sich gestern in Erfurt die Thüringer Jazzmeile angekündigt. Die 21. Ausgabe sieht bis zum 7. Dezember mehr als 160 Konzerte und Workshops in 23 Thüringer Städten vor. Geboten werden Dixieland, Blues, Swing, Improvisationsmusik und experimenteller Jazz. Das offizielle Eröffnungskonzert ist für den 4. Oktober im Weimarer e-werk angesagt. Zuvor beginnt die Meile in Weimar bereits mit einem Konzert der "Jazzmania" der Liszt-Hochschule im C-Keller. Das Schwerpunktthema der diesjährigen Meile heißt "Jazz-Begegnungen im Weimarer Dreieck".
(wk)