Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 16. September 2014
Matschie übergibt SPD-Führung an Bausewein
Thüringens SPD-Vorsitzender Christoph Matschie hat seinen Rücktritt angekündigt. Damit übernehme er die Verantwortung für die Wahlschlappe seiner Partei, sagte er gestern Abend in Erfurt. Neuer Landesvorsitzender soll Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein werden. Er werde dafür auf einem Parteitag am 25. Oktober kandidieren, hieß es. Beschlossen wurde, daß Bausewein bereits jetzt für die SPD die Sondierungsgespräche mit CDU und Linken leiten soll. Der Auftrag bedeute aber kein Signal für Rot-Rot-Grün, betonte Bausewein. Der Noch-SPD-Vize galt bisher als Befürworter einer solchen Koalition. -
Unterdessen kündigte CDU-Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht Gespräche auch mit den Grünen an. Von denen hieß es, sie favorisierten ein Regierungsbündnis mit Linken und SPD, würden aber Gespräche mit der CDU nicht ablehnen. Grünen-Spitzenkandidatin Anja Siegesmund sagte bei RadioLOTTE Weimar, sie könne sich nicht vorstellen, als Grüne daneben zu sitzen, wenn es für eine schwarz-rote Mehrheit reicht.
(wk)
Horwitz wird Weimarer Wallenstein
Der in Weimar-Niedergrunstedt lebende freie Schauspieler Dominique Horwitz soll am Deutschen Nationaltheater den Wallenstein spielen. Obwohl im Haus noch nicht ausgehängt, sei die Besetzung unter Kollgen schon bekannt, heißt es heute in der TLZ. Der aus Fim und Fernsehen bekannte Schauspieler und Chansonnier stünde damit erstmals in einer Hauptrolle auf der DNT-Bühne. Zuletzt stand er in Weimar vor der Kamera für Filmarbeiten zu den Tatort-Krimis "Fette Hoppe" und "Irrer Iwan". -
Schillers Wallenstein-Trilogie will Intendant Hasko Weber als Fassung für einen Abend herausbringen. Die als größtes Projekt der Saison geltende Produktion soll in Zusammenarbeit mit dem Theater Erfurt entstehen. Die Proben sind ab Dezember angesetzt, Premiere soll am 30. Januar 2015 sein.
(wk)
Stadtbücherei würdigt Horst Hussel
In der Stadtbücherei ist ab heute eine Ausstellung über den Grafiker und Autor Horst Hussel zu sehen. Gezeigt werden auch Illustrationen, die er für Bücher und Zeitschriften der DDR geschaffen hat. Grund für die Würdigung ist der 80. Geburtstag des Buchkünstlers und Poeten. Die Jubiläumsschau in Weimar war am Freitag eröffnet worden. -
Horst Hussel wurde 1934 in Greifswald geboren und studierte nach Privatunterricht Malerei in Dresden und Berlin. 1994 gründete er die Dronte-Presse. Hussel ist seit 1961 als Buchgrafiker, Autor und freier Grafiker in Berlin tätig. Bekannt wurde er durch seine skurrilen Illustrationen sowohl in Büchern anderer Autoren als auch in seinen eigenen.
(wk)
"Lösungslabor" lädt zum Skizzenfestival
Das erste Weimarer Skizzenfestival hat gestern begonnen. Der Verein Lösungslabor aus der Kreativetage hat dazu Illustratoren, Comiczeichner, Designer, Typographen, Architekten und andere Zeichner eingeladen. Zum Auftakt gab es ein Treffen im Gebäude der Other Music Academie in der Ernst-Kohl-Straße. Die Zeichenkünstler wollen nun eine Woche lang ihre Skizzenbücher füllen, Kontakte knüpfen aber auch zusammen essen und feiern. Auftrag sei, die Stadt, ihre Institutionen und Menschen genau zu beobachten und abzubilden. Das Ergebnis soll in einer Skizzen-Ausstellung zum Tag des offenen Ateliers am kommenden Samstag präsentiert werden.
(wk)
Veranstalter erwarten noch Läufer für 7. Benefixlauf
Für den morgigen 7. Benefix-Lauf werden noch Läufer und Sponsoren erwartet. Bei dem Sportereignis für einen guten Zweck suchen sich immer drei Läufer - Kinder, Jugendliche oder Erwachsene - einen oder mehrere Sponsoren, die einen bestimmten Betrag pro gelaufene Stadionrunde spenden. Im letzten Jahr hatte die vom Rotary-Club ausgerichtete Sportveranstaltung ein Rekordergebnis von 23.000 Euro erbracht. Das Geld ging an das Weimarer Familienzentrum von SOS Kinderdorf. Diesmal ist das Projekt der Unicef-Gruppe Weimar das Spendenziel. Unterstützt werden sollen Kinder des syrischen Flüchtlingslagers "Camp Za´atari" in Jordanien. -
Die interessierten Dreier-Teams aus Kindern und Erwachsenen können sich im Internet über benefixlauf.de oder noch morgen ab 16 Uhr im Wimaria-Stadion melden. Die online-Anmeldung ist heute noch bis 18 Uhr aktiv und erspart lange Wartezeiten beim Anmelden im Stadion. Sie werden aber morgen noch bis eine Stunde vor Beginn entgegengenommen. Der Startschuß fällt um 18 Uhr. Mit dabei sind auch zwei Dreierteams von RadioLOTTE Weimar.
(wk)