Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 05. September 2014
"Weimarer Kinderbibel" erhält Thüringer Kulturpreis
Das Projekt "Weimarer Kinderbibel" hat den diesjährigen Thüringer Kulturpreis erhalten. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung nahm gestern die projektleitende Germanistin Annette Seemann im Erfurter Collegium Maius entgegen. Der alle zwei Jahre vergebene Preis wurde ihr während einer Festveranstaltung von Kulturminister Christoph Matschie überreicht. Frau Seemann habe zusammen mit der Literarischen Gesellschaft ein Projekt auf die Beine gestellt, das bundesweit für Aufmerksamkeit sorge, so Matschie. Es sei beispielgebend für eine professionelle spartenübergreifende Projektarbeit und ein Aushängeschild für Thüringen in der Lutherdekade. -
Für die Kinderbibel erzählen Schüler Bibelgeschichten nach und malen dazu Bilder. Die setzen Studierende der Bauhaus-Uni mit verschiedenen Techniken gestalterisch um. Die daraus entstehenden Bücher kommen seit 2012 in den Handel. Drei Bände liegen inzwischen vor, drei weitere sind bis zum Reformationsjubiläum 2017 geplant.
(wk)
Stadt und Zeitung suchen neue Zwiebelmarkt-Königin
Die Stadt Weimar und die Thüringer Allgemeine suchen die 25. Zwiebelmarktkönigin. Wer Anni I. beerben will, soll seine Bewerbung mit Foto und Angaben zur Person im Pressehaus am Goetheplatz oder im Rathaus abgeben oder per email senden. In Frage kommen Mädchen und junge Frauen, die in Weimar oder dem Weimarer Land wohnen oder arbeiten. Zugelassen sind auch Bewerberinnen aus der Zwiebelbauernstadt Heldrungen. Die jungen Damen sollten möglichst 18 Jahre alt sein und sich mit der Stadt Weimar und ihrem großen Marktfest verbunden fühlen. -
Der Krönungsabend findet diesmal bereits zwei Wochen vor Marktbeginn, am Samstag, dem 27. September, aber wie immer im Elephant-Hotel statt. Dort stellen sich die Bewerberinnen in einem Unterhaltungsprogramm dem Publikum vor. Anschließend entscheidet eine Jury aus Vertretern von Marketing und Gastgewerbe, Stadtverwaltung, Kultur und Medien darüber, wer die neue Marktregentin wird.
(wk)
Wohnstätte feiert Richtfest am Schulcampus Weimar-West
Am künftigen Schulzentrum Weimar-West ist heute Richtfest gefeiert worden. Weitgehend ausgebaut ist nun der Schulteil der Musäus-Regelschule in der Moskauer Straße. Baubeginn war in diesem Frühjahr. Das Gebäude soll ab dem nächsten Schuljahr auch die Schüler der Albert-Schweitzer-Grundschule aufnehmen. Deren Plattenbau Am Paradies wird abgerissen. Für den gemeinsamen Campus ist überdies eine neue Dreifelder-Turnhalle im Bau, in der dann auch die Schüler des Humboldtgymnasiums Sportunterricht erhalten sollen. -
Das Projekt "Schulcampus Weimar-West" war im September 2012 vom Stadtrat beschlossen worden. Die Baukosten werden mit 15,8 Millionen Euro beziffert. Bauherrin ist die Weimarer Wohnstätte.
(wk)
Gemeinsame Erklärung ruft gegen Verschärfung des Asylrechts auf
Das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus und der Verein "SozialTransFair" rufen dazu auf, gegen jede Verschärfung des Asylrechts einzutreten. In einer gemeinsamen Erklärung fordern sie die verantwortlichen Politiker zu einem Paradigmenwechsel auf. Anstatt über weitere Verschärfungen zu debattieren, sollten die zuständigen Innenminister der Länder vernünftige Konzepte erarbeiten. Dazu gehöre, Kommunen mit ausreichenden Mitteln für die Aufnahme der Asylsuchenden auszustatten, eine menschenwürdige Unterbringung inmitten der Gesellschaft und eine Integration der Asylsuchenden vom ersten Tag an. -
Anlaß der Erklärung ist die gerade in Weimar zu Ende gehende Konferenz der Innenminister der CDU-regierten Bundesländer. Dabei wurde über Änderungen im Asylrecht beraten. Es ginge um eine schnellere Rückführung von Bewerbern, hieß es, deren Asylantrag als "unbegründet" eingestuft wurde.
(wk)
DNT sucht Mitspieler im "Generationenclub"
Am Deutschen Nationaltheater gibt es jetzt neben dem Stücke spielenden Jugendclub auch einen Generationenclub. Nach den Erfolgen mit dem Jungen Theater wolle man nun auch generationsübergreifende Projekte angehen, sagte Thaterpädagoge Otto A. Thoß der Presse. Unter seiner Leitung soll die erste Produktion des Generationenclubs erarbeitet werden. Geplant ist das Stück "Tannöd", nach dem Krimi von Maria Schenkel. Dafür gebe es bereits etliche interessierte Laien, die mitmachen wollen, so Thoß. Gesucht würden aber noch Mitspieler zwischen 30 und 50 Jahren.
(wk)
Linke bietet Gysi auf
Die Linke Weimar-Apolda bietet heute im Landtagswahlkampf Gregor Gysi auf. Der Bundestags-Fraktionsvorsitzende soll auf dem Herderplatz zum jährlichen Friedensfest auftreten. Das wollen die Linken mit Musik, Reden, Friedensliedern und Aufsteigen von weißen Tauben feiern. Neben Gysi werden auch Linke-Spitzenkandidat Bodo Ramelow und Kabarettist Uli Massuth, erwartet. -
Weimars Grüne laden für Sonntag zum Familienfest auf dem Gotheplatz ein. Neben Gesprächen mit den Kandidaten zur Landtagswahl werden ein buntes Programm für Kinder, Kaffee und Kuchen sowie gute Musik versprochen. Die Grünen-Veranstaltung hat das Motto "Jedes Kind braucht gute Bildung".
(wk)
Stadt lädt zum Töpfermarkt
Die Stadt lädt zum Wochende auf den Töpfermarkt ein. Die zum 24. Mal stattfindende Veranstaltung der Thüringer Töpferinnung wird morgen früh von Bürgermeister Peter Kleine und dem Obermeister der Innung Christian Wolff auf dem Marktplatz eröffnet. 62 Keramiker aus ganz Deutschland sollen dabei sein, davon 48 Töpfer aus Thüringen. Am Nachmittag ist wieder das traditionelle Freischlagen zum Gesellen des Töpferhandwerks mitzuerleben. Zum verkaufsoffenen Sonntag sind dann alle Geschäfte in der Innenstadt offen.
(wk)