RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 08:25 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. Januar 2016

Stadt zieht positive Weihnachtsmarkt-Bilanz
Der jetzt beendete Weihnachts- und Wintermarkt ist nach erster Einschätzung ein Erfolg gewesen. Die 90 Händler hätten sich mit den Geschäften insgesamt zufrieden gezeigt – vor allem bis zum Jahreswechsel, heißt es von der Stadt. Nach Silvester sei allgemein ein deutlich nachlassendes Besucherinteresse zu verzeichnen gewesen. Beliebt bis zum Schluss habe sich dagegen die Eisbahn rund um das Goethe-Schiller-Denkmal gezeigt. Der Betreiber habe über 10.000 Besucher gemeldet, deutlich mehr als im vergangenen Jahr. Auch das Ordnungsamt und die Abteilung Märkte zeigten sich zufrieden. Es habe keine besonderen Vorkommnisse gegeben, heißt es. Sachbeschädigungen, Diebstähle oder Einbrüche in Marktbuden seien eine Randerscheinung geblieben, genauso wie kleinere Stromausfälle. - Ebenfalls als Erfolg verbucht die weimar-GmbH die "Weimarer Weihnacht". Die Tourist-Info habe im Dezember 18 Prozent mehr Übernachtungen vermittelt als im Vergleichszeitraum 2014. Auch sei die Zahl der verkauften Pauschalangebote und die Nachfrage nach Stadtführungen kräftig angestiegen. Ebenso sei das Silvestergeschäft sehr gut verlaufen. (wk)

Arbeitsagentur meldet leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit
Entgegen dem landesweiten- und Bundes-Trend ist in Weimar die Zahl der Arbeitslosen auch im Dezember leicht gesunken. Wie die Arbeitsagentur mitteilt, sind jetzt 2.389 Menschen in der Kulturstadt arbeitslos gemeldet, 31 weniger als im November und 36 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist damit auf 7,7 Prozent gefallen. Ein Jahr zuvor lag sie bei 7,9 Prozent. Das Weihnachtsgeschäft habe vor allem bei Frauen zu Einstellungen im Handel und Dienstleistungsbereich geführt. Dort, aber ebenso in der Verwaltung sowie im Gesundheits- und Sozialwesen, würden auch weiterhin Arbeitskräfte gesucht, heißt es von der Agentur. - Im Weimarer Land stieg die Arbeitslosigkeit von 5,4 Prozent im November auf 5,6 Prozent zum Jahresende. Damit liegt sie aber unter der des Vorjahres und weiter unter der Quote von ganz Deutschland. (wk)

IHK meldet sinkende Industrie-Umsätze
Der Umsatz Weimarer Industriebetriebe ist im vergangenen Jahr zurückgegangen. Wie von der Erfurter Industrie und Handelskammer mitgeteilt, haben die 10 Industrieunternehmen in der Kulturstadt mit mehr als 50 Beschäftigten knapp drei Prozent weniger erwirtschaftet. Die Zahlen wurden für die Monate Januar bis September erhoben. Nach IHK-Angaben wurden in dem Zeitraum insgesamt Waren und Leistungen im Wert von 200 Millionen Euro umgesetzt. Damit hält Weimar weiterhin den letzten Platz im Industrie-Ranking des Erfurter Kammerbezirkes. Etwas besser steht der Landkreis da. Mit einem Gesamtumsatz von gut 550 Millionen Euro und einem Rückgang von nur 1,8 Prozent nimmt das Weimarer Land thüringenweit den 20. Platz ein. Umsatzstärkster Kreis im Freistaat ist der Ilmkreis. Dessen Industrieumsatz liegt 10 Mal höher als der Weimars. (wk)

Landgericht Erfurt setzt Ballstädt-Prozess fort
Am Erfurter Landgericht ist heute der Prozess zum brutalen Neonazi-Überfall von Ballstädt fortgesetzt worden. Nachdem vor Weihnachten Befangenheitsanträge gegen den Vorsitzenden Richter abgewiesen wurden, sollten heute erste Zeugen befragt worden. Nach Prozeßberichten hat heute einer der Angeklagten seine Beteiligung an dem Überfall bestritten. Alle anderen Beschuldigten wollten keine Angaben machen. - Die 14 Männer und eine Frau müssen sich unter anderem wegen gemeinschaftlich begangener schwerer Körperverletzung und Landfriedensbruch verantworten. Die teilweise bereits wegen Körperverletzung vorbestraften Schläger aus der Neonazi-Szene gelten als überführt, Anfang Februar 2014 die Kirmesgesellschaft in Ballstädt, Kreis Gotha, überfallen zu haben. Dabei wurden zehn Menschen verletzt, zwei von ihnen schwer. - Der Prozeß soll voraussichtlich bis in den Herbst diesen Jahres dauern. (wk)

Orthodoxe feiern Weihnachten
In Weimar ist heute noch einmal Weihnachten gefeiert worden. Die Gäubigen der russisch-orthodoxen Kirche haben sich in der Maria-Magdalenen-Kirche zum Heiligen Abend getroffen. Der wurde dort nach festen Regeln seit 8.00 früh über neun Stunden gefeiert. Zu dem Gottesdienst waren Gemeinde-Mitglieder aus ganz Thüringen angereist. - Der Termin ergibt sich aus dem Julianischen Kalender. Danach ist heute der 24. Dezember. (wk)

Verkehrsbehörde sperrt Rudolf-Breitscheid-Straße stadtauswärts
Die Rudolf-Breitscheid-Straße ist ab heute 8 Uhr stadtauswärts gesperrt. Der Autoverkehr zur Berkaer Straße wird vom Poseckschen Garten über die Karl-Haußknecht-Straße geführt. Voll gesperrt wird die Eckermannstraße. Der Grund sind Arbeiten an der Straßenbeleuchtung. Laut Verkehrsbehörde sollen die Behinderungen aber nur für heute bis 16 Uhr gelten. (wk)

OB-Glückwunschliste 2016 umfaßt 20 Altersjubilare
20 Menschen in Weimar werden in diesem Jahr 100 Jahre alt oder älter. Laut Glückwunschliste des Oberbürgermeisters handelt es sich ausschließlich um Frauen. Demnach feiern drei Damen ihren Hundertsten, sieben werden 101, vier 102, vier weitere 103 Jahre und eine wird 104 Jahre alt. Die älteste Einwohnerin Weimars sieht in diesem Jahr ihrem 107. Geburtstag entgegen. (wk)

Grüne-Bundestagsfraktion beginnt Neujahrsklausur
Die Bundestagsfraktion "Bündnis90-Die Grünen" ist heute wieder nach Weimar gekommen. Die 63 Abgeordneten trafen sich am Nachmittag im Seminargebäude der Weimarhalle. Bei der siebten Neujahrsklausur in der Klassikerstadt soll der politische Kurs für das nächste halbe Jahr abgesteckt werden. Diskutiert wird unter anderem über Integrations- und Flüchtlingspolitik sowie zu den Themen Europa und Klimaschutz. Zum Auftakt um 14 Uhr gaben die Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter ein Pressestatement. Morgen Vormittag soll es eine Bildaktion zum Thema "Flucht" geben. Die Tagung endet am Freitag wieder mit einer "Weimarer Erklärung". (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2016

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!