Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 10. Mai 2016
Brandmelder im Atrium löst Großalarm und Evakuierung aus
Der Alarm eines Rauchmelders im Atrium hat gestern Vormittag zu einer totalen Räumung des Großkaufhauses geführt. Nach Anrücken mehrerer Feuerwehren mußten die 150 Mitarbeiter sowie rund 800 Kunden und Atrium-Besucher auf die Straße. Die Polizei sperrte Zugänge und Umgebung. Erst nach vier Stunden war die Evakuierung aufgehoben. Solange wurden die Ausgesperrten mit Getränken und Stühlen versorgt. Sie durften die Toiletten im gegenüberliegenden Polizeigebäude benutzen. Um 14 Uhr 30 konnte das Kaufhaus wieder öffnen. Verursacher der Rauchentwicklung war laut Feuerwehr ein defekter Lüfter des Herkules-Supermarktes im Untergeschoß. Es habe kein Feuer und damit auch keine akute Gefahr für Menschen gegeben. -
Im Einsatz waren 38 Kameraden der Weimarer Berufsfeuerwehr sowie der freiwilligen Wehren aus Mitte, Schöndorf, Ehringsdorf und Taubach. Rund 30 Polizisten sicherten den Außenbereich des Gebäudes. Auch Oberbürgermeister Stefan Wolf und Bürgermeister Peter Kleine machten sich ein Bild von der Lage.
(wk)
Schillergymnasium beobachtet Merkur-Transit
Am Schillergymnasium wurde gestern das Vorbeiziehen des Merkur vor die Sonne beoabachtet. Der Planet hatte sich am frühen Nachmittag als winziger Punkt vor den Feuerball geschoben. Schulsternwarten-Chef Mario Koch hatte dafür auf dem Dach ein spezielles Teleskop eingerichtet, mit dem der Merkur-Transit auch fotografiert werden konnte. Wie der Mathematik- und Astronomielehrer des Schiller-Gymnasiums mitteilte, dienen die Daten unter anderem dazu, die Entfernung des Merkurs zur Erde und zur Sonne zu bestimmen. Die Beobachtungen der Schüler würden so Teil eines internationalen Netzwerkes von Schulsternwarten. -
Für Interessierte hatte Koch auch zwei spezielle Sonnenteleskope auf den Schulhof gestellt.
(wk)
Prokurist erkämpft sich Zugang zur Hydrema
Beim gestrigen erneuten Warnstreik der Weimarer Hydrema-Beschäftigten ist es nach Gewerkschaftsangaben zu einem Zwischenfall gekommen. Der Prokurist der Firma habe die Zufahrt auf das Betriebsgelände rücksichtslos durchgesetzt, heißt es. Er habe sich mit seinem Dienstwagen den Weg durch die Menschenmenge der Kundgebung gebahnt und sei dabei einem Kollegen gegen die Beine gefahren. Die Kundgebungsredner vor dem Tor habe er rabiat beiseite geschoben, darunter den Linke-Landtagsabgeordneten Steffen Dittes. -
Die Geschäftsführung sagte der Presse, die Kundgebung habe auf der Zufahrt zum Betriebsgelände stattgefunden, dies sei "Hausfriedensbruch". Daraufhin kündigte die IG-Metall an, sich künftig auf der Kromsdorfer Straße zu versammeln. Die müßte dann von der Polizei gesperrt werden.
(wk)
Tierheim feiert 35-jähriges Jubiläum
Weimars Tierheim begeht in vier Wochen sein 35-jähriges Jubiläum. Zum diesjährigen "Tag der Offenen Tür" soll ordentlich gefeiert werden. Alle Mitarbeiter hofften deshalb auf viele Besucher, heißt es in der Ankündigung. Dernach laufen die Vorbereitungen zum Tierheimfest für die ganze Familie schon "auf vollen Touren". Gewohntes werde seinen Platz behalten, heißt es. Es werde aber auch mit ein paar Überraschungen für Groß und Klein sowie für Vier- und Zweibeiner aufgewartet. -
Eingeladen in die Berkaer Straße wird zum 11. Juni von 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
(wk)