RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 13:04 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. Mai 2016

B.U.N.D. kritisiert vierspurigen Ausbau der B 7
Der Bund für Umwelt und Naturschutz B.U.N.D. hat jetzt den geplanten Ausbau der B 7 zwischen Nohra und Möchenholzhausen kritisiert. Der vierspurige Ausbau sei eine Fehlplanung, sagte der B.U.N.D.-Vorsitzende von Thüringen Ron Hoffmann der Presse. Parallel zu der Strecke verlaufe in nur zwei Kilometer Abstand die Autobahn. Auch andere Straßenbaupläne in Thüringen seien überdimensioniert und überteuert, so Hoffmann weiter. Sie würden auch zu Lasten des klimaschonenden Schienenverkehrs gehen. - Mit seiner Kritik bezieht sich der Umweltschützer auf die im Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes aufgelisteten Straßenbauprojekte. Bis gestern bestand über das Internet für jedermann die Möglichkeit, dazu Stellung zu nehmen. (wk)

Klassik-Stiftung präsentiert Fall Berolzheimer
Die Klassik-Stiftung zeigt wieder von Nazis geraubte Kunstwerke. Seit heute wird in der dafür eigens geschaffenen mobilen Vitrine der Fall des jüdischen Unternehmers Michael Berolzheimer präsentiert. Um sich und seiner Familie die Ausreise in die USA zu ermöglichen, hatte er den Großteil seiner Kunstsammlung 1938 in Deutschland zurücklassen müssen. Daraus hatten 1939 die Staatlichen Kunstsammlungen zu Weimar bei einer Versteigerung vier wertvolle Zeichnungen bedeutender Maler erworben. Die hat die Klassik Stiftung vor drei Jahren an die Erben Berolzheimers zurückgegeben und sie daraufhin neu angekauft. - Mit der mobilen Vitrine präsentiert die Klassik-Stiftung an wechselnden Orten jeweils ein Fall oder Objekt aus ihren Beständen, das als NS-Raubgut identifiziert wurde. Diesmal macht die Wanderausstellung im Schlossmuseum Station. (wk)

Weimarer "Dirigentenschmiede" punktet in Nürnberg
Die Weimarer "Dirigentenschmiede" von Professor Nicolás Pasquet hat erneut ihren guten Ruf untermauert. Für die Förderung des Deutschen Musikrates wurden jetzt von acht neuen Stipendiaten allein vier Dirigierstudenten von der Liszt-Hochschule ausgewählt. Sie überzeugten beim Auswahldirigieren mit den Nürnberger Symphonikern Ende April. Dort waren 24 Teilnehmer eingeladen. Beworben um die Aufnahme in das Dirigentenforum des Deutschen Musikrates hatten sich 63 Kandidaten. (wk)

Hydrema beteiligt sich an Warnstreik der Metaller
Rund 80 Mitarbeiter der Weimarer Hydrema-Filiale sind gestern auf die Straße gegangen. Mit dem einstündigen Warnstreik am Morgen kam die Belegschaft dem Aufruf der IG Metall nach. Die Gewerkschaft will damit Druck auf die Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband "Gesamtmetall" ausüben. Gefordert werden fünf Prozent mehr Lohn auf ein Jahr. Auch im vergangenen Jahr war Hydrema bei den Warnstreiks dabei. Da waren die Metaller mit einer 5,5-Prozent-Forderung in die Tarifverhandlungen gezogen. Die Einigung mit den Arbeitgebern lag dann bei 3,4 Prozent. Derzeit bietet "Gesamtmetall" 2,1 Prozent Lohnerhöhung auf zwei Jahre. Das Angebot sei ein Witz, hieß es von den Streikenden. (wk)

Flughafen Erfurt-Weimar meldet neue Fluglinie nach Malaga
Vom Flughafen Erfurt-Weimar ist gestern das erste Mal ein Flugzeug direkt nach dem südspanischen Malaga geflogen. Die 109 Passagiere wurden zuvor vom Andalusischen Fremdenverkehrsamt empfangen. Mit an Bord befanden sich Mitarbeiter verschiedener Thüringer Reisebüros. Sie wollen nach einer viertägigen Seminarreise ihren Kunden Tipps für Andalusien geben. Der Flieger erhielt vor seinem Erstflug traditionell eine Wasserbogen-Taufe der Feuerwehr. - Die Direktverbindung nach Malaga wird jetzt von der Fluggesellschaft Germania zweimal wöchentlich, immer montags und donnerstags, angeboten. Laut Flughafen-Mitteilung können mit der neuen Strecke in diesem Sommer Flüge zu über 20 internationalen Reisezielen gebucht werden. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2016

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
7
8
14
15
16
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!