RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 12:59 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. Mai 2016

Weimarerin stirbt nach Verkehrsunfall auf der Autobahn
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn Höhe Wandersleben ist heute Morgen eine Frau aus Weimar ums Leben gekommen. Die 54-Jährige erlag laut Mitteilung der Autobahnpolizei noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Die Fahrerin des Autos, eine 27-jährige Frau aus Weimar, ihre auf dem Beifahrersitz sitzende 2-jährige Tochter und ein im Fond sitzender 26-jähriger Mann aus Trier wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. - Das Auto war auf der A 4 in Richtung Dresden gegen 5 Uhr aus noch ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dabei habe sich der Pkw auf der ansteigenden Leitplanke abgehoben und überschlagen. Für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten war die Auffahrt Wandersleben in Richtung Dresden stundenlang voll gesperrt. Der Sachschaden wird auf 23.000 Euro geschätzt. (wk)

Stadtbücherei leiht nach Rechnerausfall wieder aus
Die Stadtbücherei hat heute wieder ihren Normalbetrieb aufgenommen. Die Havarie mit den Rechner-Systemen sei behoben, hieß es am Morgen aus der Bibliothek. Die konnte ihren Betrieb seit Samstag letzter Woche nur eingeschränkt führen, weil die elektronische Datenverarbeitung gestört war. Einzig zurückgebrachte Bücher wurden angenommen, die Registrierung muß nun nachträglich erfolgen. Gestört war offenbar der Server. So war die Stadtbücherei auch per email nicht zu erreichen. (wk)

Spiegelzelt lädt zum 13. Festival
Mit den beiden Comedians "Die Feisten" wird morgen das 13. Weimarer Spiegelzelt-Festival eröffnet. Bis zum 19. Juni sind 40 Vorstellungen aus Kabarett, Literatur und Musik angekündigt. Zu den wiederkehrenden Künstlern zählen Yasmin Tabatabai, Gerd Dudenhöffer alias Heinz Becker, Götz Alsmann und Gustav Peter Wöhler mit Band. Neu auf die Bühne am Beethovenplatz kommen unter anderen Markus Maria Profitlich, Meret Becker und die irische Sängerin Camille O'Sullivan. Parodist Reiner Kröhnert stellt seine Kanzlerin-Satire vor: "Muttis Innenleben nach außen gekehrt". Insgesamt sind für die sieben Spiegelzeltwochen 29 Künstler gebucht. Rund 85 Prozent der Eintrittskarten sind schon verkauft. Tickets gibt es noch für 13 Veranstaltungen auch für den Sommernachtsball am 17. Juni. Ebenso gibt es noch Karten für eine Benifizveranstaltung des "Opel-Family-Cup" am 23. Mai. Die Tickets zugunsten des Weimarer Sports sind in der Tourist-Info erhältlich. (wk)

Kirche lädt zu Himmelfahrt ins Grüne
Die evangelische Kirche hält ihre Gottesdienste zu Himmelfahrt wieder im Grünen ab. In Weimar feiern die Christen am Schloss Belvedere und im Schlosspark Kromsdorf. An Stelle der Orgel erklingt Musik von Posaunenchören. Insgesamt werden morgen sieben Gottesdienste im Freien angeboten. So auch im Dammbachgrund, bei Bad Berka, Kerspleben, Niederzimmern und Tannroda. Auch Pfingstmontag finden die Andachten im Grünen statt. (wk)

Weimarer "Neue Musik" kooperiert mit "Opening" Trier
Mit der heutigen RadioLOTTE-Sendung "Neue Töne" beginnen die "Tage Neuer Musik" in Weimar eine Kooperation mit dem Internationalen Klangkunst-Festival "Opening" in der Partnerstadt Trier. Noch in diesem Sommer soll es dort ein Gastspiel des Weimarer Ensembles für Intuitive Musik geben. Dazu will Harvardprofessor Hans Tutschku eigens aus den USA anreisen. Anlaß ist die ab 30. Juni in Trier zu sehende Ausstellung "100 Jahre DaDA Zürich" aus Weimar. Im kommenden Jahr ist laut Ensembleleiter Michael von Hintzenstern ein Besuch von Komponisten und Musiker aus Trier in der Klassikerstadt geplant. Dazu wird der Klangkünstler, Schlagzeuger und "Opening"-Festival-Leiter Bernd Bleffert erwartet. Dessen Kunst will von Hintzenstern unter anderem heute in seiner Sendung "Neue Töne" vorstellen. Sie beginnt bei RadioLOTTE um 23 Uhr. (wk)

Bündnis gegen Rechts sucht noch Leser zum Gedenken an Bücherverbrennung
Das Bündnis gegen Rechts, das Deutsche Nationaltheater und die Stadtkulturdirektion suchen noch Menschen, die zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 83 Jahren auf dem Theaterplatz vorlesen. Am Samstag, dem 14. Mai, soll am Goethe- und Schillerdenkmal aus Büchern vorgetragen werden, die 1933 von den Nazis verbrannt wurden. Dazu gehören unter anderen Autoren wie Anna Seghers, Erich-Maria Remarque, Thomas und Heinrich Mann, Bertolt Brecht oder Arnold Zweig. Ebenso können die fünf bis sieben Minuten langen Texte aus Büchern von Franz Kafka, Kurt Tucholsky oder Lion Feuchtwanger stammen. Möglich sind diesmal ebenso Texte von Autoren, die aktuell in vielen Ländern bedroht werden. Auch darauf solle mit der öffentlichen Lesung in diesem Jahr hingewiesen werden, heißt es. Solche Autoren seien zu finden in dem Band "Fremde Heimat. Texte aus dem Exil". Wer daraus oder aus den 1933 verbrannten Büchern etwas vorlesen will, kann sich noch bis zum Freitag per e-mail beim Bündnis gegen Rechts melden. Die Adresse: "weimar-gegen-rechts@web.de" (wk)

Sparkassenstiftung schreibt Begabten-Preis aus
Auch im kommenden Jahr will die Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land junge Menschen mit einem Stipendium unterstützen. Bis zu 1.800 Euro für das Jahr werden jeweils ausgereicht, damit sich begabte Kinder und Jugendliche in den Bereichen Sport und Kultur weiterentwickeln können. Bewerbungen für das Nachwuchs-Stipendium werden ab sofort und bis zum 31. August entgegengenommen. Die Bewerbungsformulare können von der Internetseite der Sparkassenstiftung heruntergeladen werden. Der Antrag bezieht sich auf das Jahr 2017. In diesem Jahr bekommen aus Weimar eine junge Cellistin, eine junge Schwimmerin und ein junger Rennrollstuhlfahrer die 1.800 Euro Fördergeld. Im Weimarer Land wurde das Stipendium an einen musizierenden sowie einen sportbegabten Jungen und an ein sporttreibendes Mädchen vergeben. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2016

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
7
8
14
15
16
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!