RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 13:09 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. Mai 2016

Gewerkschaft wirbt für Verteilungsgerechtigkeit
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Thüringen hat am Vormittag in Weimar eine Kampagne für Verteilungsgerechtigkeit begonnen. Dafür wurde an einem Info-Stand vor dem Wittumspalais die sogenannte "Reichtumsuhr" aufgestellt. Auf der ist nach Gewerkschaftsangaben noch bis morgen live zu erfahren, vieviel Billionen Euro gerade die reichsten 10 Prozent der Deutschen besitzen und und wieviel Milliarden Euro gleichzeitig die ärmsten 10 Prozent dieses Landes an Schulden zu tragen haben. In den nächsten Tagen werde in allen Thüringer Regionen auf Straßen und Plätzen für mehr Verteilungsgerechtigkeit geworben, heißt es. So gehe es übermorgen mit der "Reichstums-Schulden-Uhr" in Apolda weiter. Gleichzeitig werde die Landesregierung mit einer Postkartenaktion aufgefordert, sich auf Bundesebene für eine stärkere Besteuerung hoher Einkommen, Vermögen und Erbschaften stark zu machen. Kommunen, Länder und der Bund würden immer weiter künstlich verarmt, beklagt der Gewerkschaftsbund. Damit müsse Schluß sein. Die Reichen dieser Gesellschaft müßten wieder stärker zur Finanzierung des Gemeinwohls herangezogen werden. (wk)

Stadt läßt neue Beleuchtung Frauenplan aufstellen
Am Frauenplan haben am Morgen die Abschlußarbeiten für die angekündigte neue Beleuchtung begonnen. In den kommenden zwei Wochen würden dafür die Säulen aufgestellt und elektrisch installiert, heißt es von der Stadt. Dabei könne es zu Stromunterbrechungen zu den bestehenden Laternen kommen. An wahrscheinlich zwei Tagen müsse deshalb der Frauenplan und die Frauentorstraße unbeleuchtet bleiben. - Das neue Konzept sieht vor, die Platzmitte bei Dunkelheit von Halogen-Dampflampen zu erhellen. Das Goethe-Wohnhaus wird statt von Bodenstrahlern künftig von LED-Säulenleuchten angestrahlt. Die Zuleitungen dafür sind bereits verlegt. Für die Elektrokabel waren eigens neue Schächte ausgehoben worden. (wk)

Christdemokraten laden zur Diskussion über Kreisgebietsreform
Was die Stadt erwartet, wenn sie ihre Kreisfreiheit verlöre, will heute Abend Weimars CDU mit Gästen aus Plauen und Stralsund erörtern. Eingeladen sind der Oberbürgermeister der Hansestadt, Alexander Badrow sowie der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im Plauener Stadtrat und im Kreistag des Vogtlandkreises, Hansjoachim Weiß. Beide Städte hatten bei Gebietsreformen in Mecklenburg-Vorpommern und im Freistaat Sachsen ihren Status als kreisfreie Stadt verloren. Rostock wurde Verwaltungssitz des Landkreises Vorpommern-Rügen, Plauen Große Kreisstadt des Vogtlandkreises. Welche Auswirkungen das auf Vereine und öffentliche Unternehmen sowie auf das Leben der Bürger in den Städten hat, wollen die Podiumsgäste heute Abend im "mon ami" vortragen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr 30. (wk)

"Opel Family Cup" lädt zum Benefizkonzert
Das Spiegelzelt-Festival gibt heute Abend den "Dans Palais" für eine Benifizveranstaltung zugunsten des Weimarer Sports frei. Einlader sind die Veranstalter des "Opel-Family-Cup". Das Programm wird hauptsächlich bestritten vom Weimarer Jugendblas- und Schauorchester. Bei einer Tombola sind handsignierte Trikots sowie ein ebenso signierter Fußball von Borussia Dortmund zu gewinnen, außerdem zwei Eintrittskarten für ein Spiel der Borussen in ihrem Stadion, dem "Signal Iduna Park". Für die Veranstaltung im Spiegelzelt gibt es noch Karten an der Abendkasse, der Beginn ist 20 Uhr. (wk)

Bahn meldet massive Störungen im Zugverkehr
Bahnreisende müssen zur Stunde noch immer mit Zugverspätungen rechnen. Wegen einer technischen Störung am Erfurter Hauptbahnhof konnten ab Mittag Züge nur bedingt halten, viele Fernzüge wurden über Sangerhausen und Kassel umgeleitet, andere hatten bis zu zwei Stunden Verspätung. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, gab es im elektronischen Stellwerk eine Rechner-Panne. Die sei zwar am Nachmittag behoben worden, bis zum planmäßigen Zugverkehr werde es aber noch eine Weile dauern. (wk)

Verkehrsbehörde sperrt Baumschulenweg
Der Baumschulenweg am Lindenberg ist in dieser Woche zwischen der B7 und der Hausnummer 8 erneut für den Autoverkehr gesperrt. Laut Verkehrsbehörde werden für das künftige Wohngebiet "Am Baumschulenweg" Versorgungsleitungen verlegt. Anwohner und Kleingartenanlieger können die Baustelle über die Straße "Am Sportplatz" und die Behelfsfahrbahn umfahren. (wk)

LKA Berlin macht in Apolda größten Kokain-Fund seit 15 Jahren
In Apolda haben die Zollfahnundung und Beamte des Landeskriminalamtes Berlin zehn Kilogramm Kokain beschlagnahmt. Wie heute der MDR meldet, ist bei der Durchsuchungsaktion in der vergangenen Woche ein mutmaßlicher Drogen-Händler mit bulgarischem Pass festgenommen worden. Ein zweiter Verdächtiger werde noch gesucht. Auf die beiden Verdächtigen aus Apolda waren die Berliner Fahnder demnach bei Ermittlungen in der Hauptstadt gestoßen. Dabei seien Autos mit Apoldaer Kennzeichen aufgefallen. Das Rauschgift sei offenbar nicht für den regionalen Drogenmarkt bestimmt gewesen, heißt es weiter, sondern in Apolda gelagert worden. Bei den 10 Kilo Kokain handele es sich um den größte Einzelfund dieser Droge in den letzten 15 Jahren. (wk)

Rund 350 Menschen protestieren friedlich gegen "Thügida"
Gegen den Neonazi-Aufmarsch unter "Thügida"-Label haben am Samstag rund 350 Menschen friedlich aber lautstark protestiert. Die Redner der Rechtsextremen, vorwiegend aus Leipzig und Nürnberg, wurden mit lauter Musik und Trillerpfeifen gestört. Mit nur 30 Anhängern blieben die Angereisten allerdings weit unter ihrer Ankündigung von 200 Teilnehmern. Die ursprünglich bis in den Abend hinein angemeldeten Kundgebungen waren bereits kurz nach 16 Uhr beendet. Laut Polizei sind der "Thügida"-Marsch und dessen Abschlusskundgebung am Sophienstiftsplatz ohne Vorkommnisse verlaufen. Auch dort hätten noch einmal zahlreiche Gegendemonstranten völlig friedlich protestiert. Zwischenfälle habe es im Vorfeld der angemeldeten Demos gegeben, heißt es dann von der Polizei. Rund 70 Protestierer seien teilweise vermummt durch die Innenstadt gezogen. Wegen des Vermummungsverbotes bei Versammlungen und weil diese nicht angemeldet gewesen sei, wären die Personalien der jungen Leute aufgenommen worden. Dabei habe ein Jugendlicher Widerstand geleistet. Weitere vier Personen hätten Schlagstöcke, Reizgas und Ähnliches dabei gehabt. (wk)

Jury und Publikum küren Preisträger für Genius-Loci-Festival
Die Projektionen beim diesjährigen "Genius Loci" werden in diesem August von Künstlern aus Erfurt, Wien und Dießen am Ammersee bestritten. Das Designer-Quartett aus Erfurt wird sein Projekt "Romanzero" an das Tempelherrenhaus projizieren. Die Licht-Entwickler von "OMAi" aus Wien bespielen die Sternbrücke und das weitere Team aus Deutschland zeigt eine Wasserprojektion am Stern. Diesmal werden statt an städtischen Fassaden, wie bisher, die "Geister des Ortes" im Park an der Ilm beschworen. Die Jury und das Publikum wählten aus 99 eingereichten Projekten verschiedener Länder. Die Sieger des internationalen Wettbewerbs sind am Wochenende beim backup-Festival im Lichthauskino gekürt worden. Sie erhalten jetzt jeweils 15-tausend Euro für ihre 3-D-Spektakel. 5.000 Euro erhalten zwei Studenten der Weimarer Musikhochschule für die erste "raumakustische Installation" beim "Genius Loci"-Festival - ausgeschrieben für das Hafis-Goethe-Denkmal am Beethovenplatz. Die Komposition der Studenten wurde aus 39 eingereichten Beiträgen ausgewählt. (wk)

Germer erhält "Thüringer Bratwurstpreis"
Alt-Oberbürgermeister Volkhardt Germer ist jetzt in Holzhausen im Ilm-Kreis mit dem "Thüringer Bratwurstpreis" geehrt worden. Er habe als Stadtoberhaupt im sogenannten "Bratwurstkrieg" des Kulturstadtjahres '99 "Flagge" für das öffentliche Grillen "gezeigt", hieß es vom Verein der Freunde der Thüringer Bratwurst. Kunstfestintendant und Generalbevollmächtigter des Kulturstadtjahres Bernd Kauffmann wollte damals den von Bratwurstrosten aufsteigenden Rauch und Geruch von bestimmten Veranstaltungsorten fernhalten. Gegen das "Bratwurstverbot" hatte sich mit Hilfe einer Zeitungskampagne massiver Widerstand formiert. (wk)

Meldungen vom Sport
Mit einem 2:0-Sieg in Eisenberg haben Weimars Fußballer in der Thüringenliga zum vierten Mal hintereinander gewonnen. Mit dem gleichzeitig siebten Spielerfolg in der Rückrunde steigt der SC 03 auf den 5. Rang der Tabelle. - Jenas Fußballer in der Regionalliga konnten das letzte Spiel der Saison gewinnen. Der FC Carl Zeiss verabschiedete sich mit einem 5:2-Heimsieg gegen Germania Halberstadt und beendet die Spielzeit auf dem siebenten Rang. - Weimars Triathleten in der zweiten Bundesliga haben im ersten Wettkampf der Saison den zweiten Platz hinter Köln und vor Hamburg belegt. Die 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen hatte das Team "Weimarer Ingenieure" am Samstag in Gütersloh zu absolvieren. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2016

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
7
8
14
15
16
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!