Jury und Publikum küren Preisträger für Genius-Loci-Festival
Nachricht vom 23.Mai 2016
Die Projektionen beim diesjährigen "Genius Loci" werden in diesem August von Künstlern aus Erfurt, Wien und Dießen am Ammersee bestritten. Das Designer-Quartett aus Erfurt wird sein Projekt "Romanzero" an das Tempelherrenhaus projizieren. Die Licht-Entwickler von "OMAi" aus Wien bespielen die Sternbrücke und das weitere Team aus Deutschland zeigt eine Wasserprojektion am Stern. Diesmal werden statt an städtischen Fassaden, wie bisher, die "Geister des Ortes" im Park an der Ilm beschworen. Die Jury und das Publikum wählten aus 99 eingereichten Projekten verschiedener Länder. Die Sieger des internationalen Wettbewerbs sind am Wochenende beim backup-Festival im Lichthauskino gekürt worden. Sie erhalten jetzt jeweils 15-tausend Euro für ihre 3-D-Spektakel. 5.000 Euro erhalten zwei Studenten der Weimarer Musikhochschule für die erste "raumakustische Installation" beim "Genius Loci"-Festival - ausgeschrieben für das Hafis-Goethe-Denkmal am Beethovenplatz. Die Komposition der Studenten wurde aus 39 eingereichten Beiträgen ausgewählt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Gewerkschaft wirbt für Verteilungsgerechtigkeit
- Stadt läßt neue Beleuchtung Frauenplan aufstellen
- Christdemokraten laden zur Diskussion über Kreisgebietsreform
- "Opel Family Cup" lädt zum Benefizkonzert
- Bahn meldet massive Störungen im Zugverkehr
- Verkehrsbehörde sperrt Baumschulenweg
- LKA Berlin macht in Apolda größten Kokain-Fund seit 15 Jahren
- Rund 350 Menschen protestieren friedlich gegen "Thügida"
- Germer erhält "Thüringer Bratwurstpreis"
- Meldungen vom Sport