Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 04. Juli 2018
Kleine läßt Ersatz-Spielplatz für Zeughof prüfen
Oberbürgermeister Peter Kleine will, wie versprochen, alsbald Ersatz für den für zwei Jahre wegfallenden Innenstadt-Spielplatz Zeughofgelände schaffen. Derzeit werde ein Areal in räumlicher Nähe geprüft, so Kleine gestern im Rathaus. Dabei handelt es sich um das Stück Grünfläche am Fränkischen Hof, das zuletzt auch im Stadtrat als Interimsspielplatz vorgeschlagen wurde. Die derzeit umzäunte Fläche vor dem Grundstück Pavillonpresse gehöre der Wohnstätte, hieß es dort. Da sollte es der Stadt leicht fallen, darauf einen vorübergehenden Spielplatz zu gestalten. Laut Kleine sind inzwischen für Buddelkasten und Spielgeräte 30.000 Euro eingestellt. (wk)
150 Feuerwehrleute löschen Großbrand im Weimarer Land
Im Weimarer Land ist es gestern bei Rittersdorf zu einem Großbrand gekommen. An die 150 Feuerwehrleute hatten auf einer Fläche von rund 15 Hektar brennende Wald- und Feldstücke zu löschen. Der Brand ist mittlerweile unter Kontrolle. Als Ursache wird eine Selbstentzündung auf einem Feld vermutet. -
Unterdessen hat wegen der anhaltenden Trockenheit die Klassik-Stiftung um besondere Vorsicht in ihren Parks gebeten. Weil Bäume nicht mehr genug Wasser ziehen könnten, brächen unterversorgte Äste ab. Vorsorglich würden eindeutig gefährdete Wegbereiche abgesperrt. Zugleich bestünde auf den durchgetrockneten Rasenflächen ein erhöhtes Brandrisiko, heißt es weiter. Besucher werden deshalb dringend aufgefordert, die Parkordnung einzuhalten. So sei Grillen in den Park- und Gartenanlagen der Klassik-Stiftung generell verboten. Auch jeder zurückgelassene Müll sei ein potenzieller Brandherd. (wk)
Feuerwachen-Bieter brauchen weiter Geduld
Die Bieter für Grundstück und Gebäude "Alte Feuerwache", Erfurter Straße, müssen weiter auf die Entscheidung der Stadt warten. Wie gestern im Rathaus mitgeteilt, wird derzeit noch geprüft, ob der Verkehrswert im Angebot neu berechnet werden muß. Der Grund ist die im Mai eingestürzte alte Turnhalle auf dem Gelände. Sie war mit den architektonisch bedeutsamen Hetzerbindern überdacht. Geprüft werde, ob die Halle denkmalgerecht wiederaufzubauen ist, oder eine moderne Dachkonstruktion haben darf. Die Entscheidung werde aber noch in diesem Jahr fallen, hieß es. Das Grundstück müsse noch 2018 verkauft werden, weil die Einnahmen bereits für dieses Jahr eingeplant sind. -
Zu den Bietern gehört auch eine Bürgergenossenschaft, die das Gelände der alten Feuerwache nebst angrenzender Wohnhäuser für den Ausbau zu preiswertem Wohnraum erwerben will. (wk)
Land bewilligt Fördermittel für Parkschule und Turnhalle
Für die umfassende Sanierung des zuletzt als Berufsschule genutzten Schulgebäudes am Rathenauplatz sind jetzt die Landes-Fördergelder bewilligt worden. Damit könnten nun die Bauleistungen vorzeitig ausgeschrieben werden, hieß es gestern von der Stadt. Baubeginn sei Januar 2019, fertig werden könnte das Gebäude planmäßig zum Schulbeginn 2020. Dann soll dort die Park-Regelschule untergebracht werden. Die Kosten für die Sanierung wurden mit rund sieben Millionen Euro beziffert, fünf davon sollen vom Land kommen. -
Ebenfalls eingetroffen sei die Förder-Bewilligung für den Neubau der Sporthalle Meyerstraße, hieß es weiter. Da stünden 800.000 Euro zu Papier, dazu kämen vier Millionen Euro Städtebauförderung und ein Eigenanteil der Stadt. Nach Abriß der alten Halle im November und Baubeginn im kommenden März würde die Turnhalle zusammen mit der Schule am Rathenauplatz fertig. (wk)
Junge Sänger stellen sich in Belvedere vor
Mit großem Erfolg haben gestern im Studiotheater Belvedere Gesangsstudenten der Liszt-Hochschule ihr Abschluß- und Prüfungsprojekt vorgestellt. Das Institut für Gesang und Musiktheater hatte im Sommersemester Szenen aus einer Oper von Francis Poulenc und aus Werken von Shakespeare vorbereitet. Mit den Opernszenen bestreitet in dieser Aufführung die Gesangabsolventin Jana Hess ihren szenischen Masterabschluss. Bei den musikalischen Shakespeare-Bearbeitungen erklingen neben Sprechszenen Ausschnitte aus Nicolais "Lustigen Weibern von Windsor" und Nummern aus Cole Porters Musical "Kiss me, Kate". Die Vorstellung wird heute Abend noch einmal gegeben. Der Eintritt ist frei. (wk)