RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 01:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. Juli 2018

Rechungshof kritisiert Ausgaben der Klassik Stiftung
Die Klassik Stiftung wurde im Jahresbericht des Thüringer Rechnungshofs für ihre Mittelverwendung bei einer Ausstellung gerügt. In der Kritik steht darin die Schau "Franz Liszt - ein Europäer in Weimar" aus dem Jahr 2011. Hier habe die Stiftung knapp 130.000 Euro alleine für die Ausleihe von 70 Objekten ausgegeben. Die Gesamtkosten der Ausstellung, die das Land zur Hälfte bezuschusste, beliefen sich auf knapp 1 Million Euro. Der Vorwurf, die Stiftung habe hier nicht wirtschaftlich und sparsam gehandelt, bezieht sich auch auf deren Ausgaben für Reise- und Übernachtungs- sowie Transportkosten. Gegenüber der TLZ betonte die Klassik Stiftung, dass bei jedem Objekt die Bedingungen geprüft würden, dass jedoch die Leihgeber von Kunstobjekten und Archivalien in einer Quasi-Monopolstellung seien. (cf)

Weimar erhält Smart City Technologie
Der Telekommunikationsanbieter Vodafone hat für Weimar ein sogenanntes Maschinennetz in Betrieb genommen. Dies hat der Konzern gestern mitgeteilt. Das über die LTE-Frequenzen gekoppelte Funknetz soll Geräte und Maschinen ähnlich wie Smartphones miteinander vernetzen können. Durch entsprechende Sensoren ist es z.B. Wasserzählern oder elektronischen Verkehrssystemen möglich, ihre Daten untereinander digital auszutauschen. - Die Vernetzung von Maschinen und Geräten untereinander wird allgemein unter dem Begriff "Internet der Dinge" zusammengefasst, im städtischen Raum wird dafür der Begriff Smart City verwendet. (cf)

Sparkassenstiftung erinnert an Förderanträge für Vereine
Noch bis zum 15. September können gemeinnützige Vereine Förderanträge für das Jahr 2018 stellen. Daran hat die Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land erinnert. Die Projekte können in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Soziales oder Sport angesiedelt sein. Formulare und Informationen gibt es auf der Internetseite der Sparkassenstiftung. - In diesem Jahr bezuschusst die Sparkassenstiftung 85 gemeinnützige Vereine in Weimar und dem Landkreis. Die ausgereichten Beträge reichen von 300 bis 5.000 Euro. Das sind insgesamt mehr als 120-tausend Euro. (cf)

Kriminalpolizei sucht Zeugen zu Enkeltrick-Vorfall
Im Fall des Enkeltrick-Betrugs sucht die ermittelnde Kriminalpolizei nun nach Zeugen. Dies gab die Polizei Jena heute bekannt. Bislang unbekannte Trickbetrüger ergaunerten am vergangenen Mittwoch 20.000 Euro von einer Seniorin . Sie forderten dazu die Geschädigte am Telefon auf, einer angeblichen Rechtsanwältin für den Autokauf ihres Enkels 20.000 Euro zu übergeben. - Dei Kripo sucht nun eine Frau, auf die folgende Merkmale zutreffen: etwa 40 Jahre alt, etwa 1,60 m groß und schlank mit nach hinten frisierten, kurzen blonden Haaren. Diese Beschreibung passe auf eine Frau, die in einem gleichgelagerten Fall bereits in Chemnitz als "Geldabholerin" fungierte. Gesucht sind Zeugen, die die beschriebene Frau gesehen oder die Übergabe beobachtet haben oder wissen, wo die beiden Gesuchten sich aufhalten. Hinweise nimmt die Weimarer Polizei unter 8820 entgegen. (cf)

Achava Festspiele starten mit Ausstellung
Mit einer Ausstellung werden am Wochenende schon vor dem eigentlichen Starttermin im September die 4. Achava-Festspiele eröffnet. In der Kunsthalle Erfurt kann bis zum Ende des Festivals die Schau "Elena Kaufmann. Ein Jahr mit dem Stern" beisichtigt werden. Die dort ausgestellten Fotografien zeigen das jüdische Leben in Erfurt in all seinen Facetten. - Das interreligiöse Kultur-Fest bietet in diesem Jahr ab 20. September zehn Tage lang ein Programm aus rund 30 Konzerten, Vorträgen und Workshops. Mit dabei sind dieses Mal unter anderem die Schauspieler Jasmin Tabatabai und Thomas Thieme. Auch ein Straßenfestival in der Erfurter Innenstadt ist wieder geplant. (cf)

Kadya-Jugendchor eröffnet Yiddish Summer Weimar
Mit einem Auftritt des Kadya-Jugendchors wird heute Abend der Yiddish Summer Weimar eröffnet. In dem Chor singen israelische und Weimarer Mädchen unter der Leitung von Yair Dalal und Alan Bern unter anderem hebräische und arabische Lieder. - Unter dem diesjährigen Motto "Das andere Israel: Neue Räume" werden bis 18. August wieder Konzerte, Sprach- und Tanzkurse sowie Filme, Vorträge und Spezial-Projekte angeboten. Im Zentrum stehen dabei in diesem Jahr die Diaspora Kulturen. Den durch die Zerstreuung des Jüdischen in der ganzen Welt entstandenen musikalischen Eigenheiten werden Künstler und Wissenschaftler aus Europa, Zentralasien, Nordamerika und Israel nachspüren. (cf)

Unbekannte ergaunern 20.000 Euro mit Enkeltrick
In Vollersroda hat erneut ein Betrüger mit einer Enkeltrickmasche Erfolg gehabt. Der Unbekannte rief nach Angaben der Polizei am Mittwoch bei einer 80-jährigen Frau an, gab sich als ihr Enkel aus und bat sie um 30 000 Euro für den Kauf eines Fahrzeuges. Der Stimme nach glaubte die Geschädigte, dass an der Leitung tatsächlich ihr Enkel sei. Da die Frau nicht so viel Bargeld zur Hand hatte, einigten sie sich auf 20 000 Euro. In einem zweiten Gespräch bat der Unbekannte darum das Geld an seine Anwältin zu übergeben, wobei die Frau dem Wunsch nachkam. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. (cf)

Nachrichtenarchiv

Juli 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
10
11
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!