RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 01:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. Juli 2018

Stadt mahnt wegen Trockenheit zur Vorsicht
Wie erst die Klassik-Stiftung hat jetzt auch die Stadtverwaltung wegen der anhaltenden Trockenheit zur Vorsicht gemahnt. Ähnlich wie in den Parks der Stiftung könne es auch im Stadtgebiet zu unvorhersehbaren Astabbrüchen bei Bäumen kommen, heißt es. Auch für Weimar gelte bereits die zweithöchste Waldbrandwarnstufe 4. Dernach ist offenes Feuer im Freien verboten. Ebenso sind wegen des Funkenfluges Feuerschalen oder Feuerkörbe untersagt. Überdies ist das Befahren von Wald- und Feldwegen mit Kraftfahrzeugen zu vermeiden. Außerdem ersucht die Stadt, keinen Müll, insbesondere Flaschen, liegen zu lassen. (wk)

"ProEttersberg" kommt Petitionszielen immer näher
Die Forderungen der Bürgerinitiative "ProEttersberg" zum Schutz des dortigen Waldgebietes könnten bald umgesetzt werden. Laut Mitteilung der Grünen im Landtag hat gestern nun auch der Petitionsausschuß die im Mai abgegebene Empfehlung des Forstausschusses zu umfassenden Änderungen in diesem Gebiet gebilligt. Wie schon berichtet, sollen wieder Pferde zum Holztransport eingesetzt werden. Gleichzeitig soll der Abstand für die Rückgassen auf 40 Meter verdoppelt werden. Überdies würden der Waldrand im Bereich von historischen Sichtachsen wieder geschlossen und der Naturlehrpfad Prinzenschneise erneuert. (wk)

Menuhin-Musik-Verein lädt zur "Tafelmusik"
Der Verein "Yehudi Menuhin – Live Music Now" und die Weimarer Tafel haben gestern ihre erste "Weimarer Tafelmusik" veranstaltet. Die Stipendiaten des Vereins gaben in der Georg-Haar-Straße ein leichtes sommerliches Konzert für die Besucher der Weimarer Tafel und interessierte Weimarer. Unter den Premierengästen war auch der neue Oberbürgermeister Peter Kleine. - Der Verein "Live Music Now" bietet begabten jungen Musikern ein Stipendium. Die bringen dafür kostenlos Musik zu Menschen, die aufgrund ihrer Lebensumstände keine Konzerte besuchen können. Yehudi Menuhin sei davon ausgegangen, daß Musik auch Therapie sei, so das Vereinscredo. (wk)

Grünflächenabteilung läßt Linde fällen
Die Grünflächenabteilung der Stadt läßt erneut einen -zig Jahre alten Baum fällen. Diesmal trifft es eine Linde in der Arno-Holz- Ecke Martin-Luther-Straße. Wie meistens der Fall, steht der Baum nicht mehr sicher. Er weise einen massiven Befall mit dem Brandkrustenpilz auf, der die Wurzeln schwäche. So könnten auch äußerlich völlig gesund erscheinende Bäume unvermittelt umfallen, erklärte gestern die Behörde. Ein Zusammenhang mit dem in unmittelbarer Nachbarschaft stehenden stationären Blitzer bestehe nicht. Gefällt werde am Freitag oder Anfang nächster Woche. Eine Ersatzpflanzung sei vorgesehen. (wk)

Denstedt feiert neue Steinbrücke
Im Kromsdorfer Ortsteil Denstedt ist gestern feierlich die neu gebaute Steinbrücke in Betrieb genommen worden. Die alte denkmalgeschützte Überfahrt war beim Hochwasser 2013 so stark beschädigt worden, daß eine Reparatur nicht mehr möglich war. Seitdem gab es nur ein Provisorium. Der Neuaufbau hat laut Mitteilung über 2,3 Millionen Euro gekostet. Das Geld kam zum größten Teil aus dem Hochwasser-Hilfeprogramm des Bundes und der Länder. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juli 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
10
11
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!