Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 23. Juli 2018
Weimar West beginnt Jubiläumsfeierlichkeiten
Am Wochenende haben die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen von Weimar West begonnen. Zum Auftakt am Samstag hielten Orteilsbürgermeisterin Petra Hamann, die Beigeordnete Claudia Kolb sowie Barbara Dinger vom Stadtentwicklungsamt Reden. Diese resümmierte "Vieles ist angeschoben, vieles wartet noch", wie die Lokalpresse berichtet. Auch eine Fotoausstellung zum Stadtteil wurde eröffnet. - Ab 2. August beginnt das offizielle Jubiläumsprogramm mit zehn Veranstaltungen, wobei für den 2. September ein großes Kinder- und Familienfest geplant ist. (cf)
Sparkasse schüttet keine Gewinne an Träger aus
Die Sparkasse Mittelthüringen wird auch in diesem Jahr keine Gewinne an ihre vier Trägerkommunen ausschütten. Der Verwaltungsrat der Sparkasse hat eine entsprechende Forderung der Stadt Weimar mehrheitlich abgelehnt, wie der MDR mitteilt. Ziel war es, dass die Bank zumindest einen Teil des Vorjahresgewinns von 3,7 Millionen Euro an die Städte Weimar und Erfurt und die Kreise Sömmerda und Weimarer Land weitergebe. Der Gewinn fließt stattdessen ins Eigenkapital der Bank. Das diene als Sicherheit für das Kreditgeschäft der Bank, wie ein Sparkassensprecher gegenüber dem MDR mitteilte (mdr/cf)
Sport vom Wochenende
Bei den 130. Deutschen Schwimmmeisterschaften in Berlin am vergangenen Wochenende haben auch drei Athleten der DLRG Weimar teilgenommen. Henritte Feyrer zeigte sich im Freistil über 800m am erfolgreichsten und errang hier den 11. Platz. Über 200m Rücken erreichte Cosima Pax mit dem 12. Platz ihr bestes Ergebnis. Jannes Richter konnte auf der Sprintdistanz lediglich Platz 15 in der Jugendwertung und Rang 69 in der Gesamtwertung erreichen. (cf)
Umzug und Schließtag der Zentralen Bußgeldstelle
Die Zentrale Bußgeldstelle zieht in dieser Woche an ihren neuen Standort in der Schwanseestraße 19 um. Wie die Stadt mitteilt müssen Bürger dadurch mit Einschränkungen im Betrieb rechnen. Am Freitag bleibt die Bußgeldstelle überdies geschlossen. - Bislang war das Amt in der Schwanseestraße 17 angesiedelt. (cf)
Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Baumaßnahmen
In Schöndorf beginnt ab Donnerstag der erste Bauabschnitt für den Straßenausbau. Dazu wird die Dorfstraße und deren Verlängerung, die Schöndorfer Hauptstraße gesperrt, wie die Stadt mitteilt. Auch die abgehenden Straßen Vollrathsgasse und Schulstraße sind gesperrt. Nach Altschöndorf, Wohlsborn und Sachsenhausen führt während der Sperrung eine Umleitung über die Buttelstädter Straße und Großobringen. (cf)
Polizei sucht Zeugen eines versuchten Diebstahls
Im Falle eines versuchten Diebstahls am vergangenen Samstag sucht die Polizei nach Zeugen. Im Weimarer Bahnhof soll sich gegen 18 Uhr ein bislang unbekannter Täter einer 66-jährigen Frau und ihrer Enkelin von hinten genähert und dabei den Rucksackreißverschluss der Frau geöffnet haben. Dies hatten die beiden jedoch bemerkt, woraufhin sie sich umdrehten und dadurch ihr Mobiltelefon aus dem Rucksack fiel. Der Täter sei daraufhin unbeirrt und ohne Beute an den beiden vorbei und davon gelaufen. Zeugen des Vorfalls werden nun gebeten, sich unter 8820 bei der Polizeiinspektion Weimar zu melden. (cf)