Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 26. Juli 2018
Geiselnahme in Erfurt führt zu Großeinsatz
In Erfurt sucht die Polizei derzeit mit einem Großaufgebot nach einem Geiselnehmer. Ein Mann soll über den Balkon in die Wohnung seiner Ex-Freundin eingedrungen sein und diese als Geisel genommen haben, wie der MDR berichtet. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich laut Polizei um einen 41-Jährigen Osteuropäer. Auf der Flucht soll der Mann auf eine unbeteiligte Person eingestochen und schwer verletzt haben. Wo der Mann sich zur Zeit aufhält, sei unklar. Er soll zuletzt im Bereich der Weimarischen Straße und des Erfurter Hauptbahnhofs gesehen worden sein, wo er zu Fuß unterwegs war. Dort seien Spezialeinheiten der Polizei im Einsatz. Auch mit einem Hubschrauber werde gefahndet. Die Polizei warnt derzeit davor, Fremde im Auto mitzunehmen. Der Täter soll dunkelhaarig und mit einem türkisfarbigen T-Shirt und beigen Shorts bekleidet sein. Er spricht mit osteuropäischem Akzent. - Aufgrund des Einsatzes muss mit Verkehrsbehindungen im Bahnhofsbereich gerechnet werden, auch auch der Zugverkehr ist davon betroffen. (mdr/cf)
Alternative für Zeughofspielplatz ab Oktober möglich
Die Stadt will nach eigenen Angaben im August über eine Alternative zum wegfallenden Innenstadtspielplatz am Zeughofgelände entscheiden. Zur Wahl stehen derzeit der Platz hinter dem mon ami und am Frauenplan. Nachdem der Spielplatz am Zeughof wegen archäologischer Grabungen bereits eingegrenzt wurde, soll er nach aktuellem Stand ab Oktober vollständig geschlossen werden. Ziel sei es, einen Interimsspielplatz ab Oktober oder November anbieten zu können. (cf)
Warnstufe 4 für Wälder um Weimar
In Thüringens Wäldern besteht wegen der akutellen Trockenheit und Hitze hohe Brandgefahr. Das Forstamt Bad Berka hat daher für den Raum Weimar, Weimarer Land, den Kreis Sömmerda und den nördlichen Teil Erfurts die Warnstufe 4 ausgerufen. Waldbesucher werden von der Landesforstanstalt um größte Vorsicht gebeten. Im Wald selbst und bis zu einer Entfernung von 100 Metern ist Rauchen und offenes Feuer verboten. Auch das Parken auf Waldwegen ist untersagt. (mdr/cf)
Reisegruppe leidet unter Magen-Darm-Virus
Wegen eines Magen-Darm-Virus musste eine bayrische Schülergruppe frühzeitig Weimar verlassen, wie die Thüringer Allgemeine berichtet. Bereits bei der Anreise habe eine Schülerin schon erste Anzeichen gezeigt. Durch die Weimarer Amtsärztin wurde ein Virus festgestellt; um welchen genau es sich handelt, wird derzeit untersucht. Wegen der hohen Ansteckungsgefahr brach die Reisegruppe ihre Fahrt auf Empfehlung dr Amtsärztin ab.(cf)
Arzt-Hotline zum Schulstart
Die DAK hat für heute eine Expertenhotline für Eltern schulpflichtiger Kinder eingerichtet. Bei dem Angebot bieten Ärzte Antworten auf Fragen zur Schulverpflegung, Gesundheit und rund um den Schulalltag, so die DAK. Genutzt werden kann die telefonische Beratungsstelle von Kunden aller Krankenkassen. Freigeschaltet ist sie bis 20 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841. (cf)
Fahrplanänderungen auf Linie 7
In Schöndorf beginnt heute der erste Bauabschnitt für den Straßenausbau. Dazu wird die Dorfstraße und deren Verlängerung, die Schöndorfer Hauptstraße gesperrt. Nach Altschöndorf, Wohlsborn und Sachsenhausen führt eine Umleitung über die Buttelstädter Straße und Großobringen. Auch der Busfahrplan der Linie 7 ist davon betroffen. - Aufgrund des Straßenausbaus kommt es noch bis zum Ende des Jahres zu Sperrungen und Umleitungen.(cf)
Wasserversorgung in Weimar sicher gestellt
Aufgrund der anhaltenden Hitze kommt es in Thüringen in vielen Städten und Kommunen zu Engpässen bei der Wasserversorgung. Für Weimar bestehe diese Gefahr jedoch nicht. Nach Angaben der Stadt verfügt der Wasserversorgungszweckverband Weimar über ausreichend Grundwasser für die Trinkwasserverorgung und dies auch zu Spitzenzeiten. Das sogenannte Rohwasser für Weimar wird zu 75% aus dem unmittelbaren Umland Weimars bezogen, ein Viertel des benötigten Trinkwassers stammt aus der Ohra-Talsperre bei Luisenthal. - Zuletzt kam es im Spätsommer 1990 zu einer angespannten Wasserversorgung in Mittel- und Nordthüringen. Damals war auch in Weimar das Sprengen der Gärten und das Autowaschen untersagt. (cf)
Exhibitionist auf Fahrrad verfolgt Frau
Ein bislang unbekannter Mann hat getsern in den Morgenstunden eine 23-jährige Frau belästigt, die zu Fuß vom August-Frölich-Platz in Richtung Erfurter Straße unterwegs gewesen war. Dabei habe sie eine männliche Person bemerkt, welche auf einem Fahrrad onanierte. Der Unbekannte sei anschließend der Frau mit heruntergelassener Hose bis zu ihrer Wohnung nachgeradelt. Als er bemerkte, dass sie telefonierte, sei er weg gefahren. Beschrieben wurde der Mann als etwa 25-30 Jahre alt und mit blonden Haaren, die an den Seiten etwas lichter gewesen seien. Getragen habe er eine helle Hose sowie ein T-Shirt. Die Polizei Weimar bittet nun um Hinweise zu dem Vorfall unter der Telefonnummer 8820. (cf)