RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 01:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. Juli 2018

Familienhilfen erhalten mehr Landesgelder
Die Familienhilfen der Kommunen sollen im kommenden Jahr 10 Millionen Euro vom Land erhalten. Neben zahlreichen anderen Städten und Landkreisen hat auch Weimar bereits einen Antrag für die Förderpauschale aus dem sogenannten „Landesprogramm Familie“ in Höhe von 35 000 beantragt. Nach Angaben des Sozialministeriums sollen die Kommunen die Gelder an die Sozialpartner vor Ort weiterleiten. Ziel sei es, die bestehenden Angebote für Familien individuell zu verbessern, aber auch neue Modelle zu ermöglichen. (cf)

Summer School 2018 mit mehr als 400 Teilnehmern
An der Summer School 2018, dem internationalen Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar werden in diesem Jahr über 400 Interessierte aus 70 Nationen teilnehmen. Studieninteressierte, Studierende und Graduierte haben vom 5. bis 31. August die Möglichkeit an 13 Fach- und vier Sprachkursen teilzunehmen. Schwerpunkte sind Architektur, Urbanistik, Kunst und Gestaltung sowie Technik und Umwelt. Neben den Fachkursen haben die Teilnehmer die Möglichkeit internationale Netzwerke zu knüpfen und die Stadt Weimar, sowie die Bauhaus Universität kennenzulernen. (cf)

Theaterkasse hat geöffnet
Beim DNT beginnt ab heute der Kartenverkauf für die neue Spielzeit. Diese startet in diesem Jahr am 17. August mit der Eröffnung des Kunstfestes. Ein erster Höhepunkt ist die Inszenierung "Macbeth" mit Corinna Harfouch und Susanne Wolff am 18. und 19. August. Die Staatskapelle Weimar beginnt die Spielzeit am 19. August mit Franz Liszts Opernfragment „Sardanapalo“. (cf)

Polizei sucht Zeugen zu Verkehrsunfall
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der am Sonntagvormittag an der Kreuzung Ettersburger in die Fuldaer Straße stattgefunden hat. Eine 44-jährige Frau bog dabei rechts mit ihrem Opel in die Fuldaer Straße ab, wobei plötzlich das Heck des Fahrzeugs im Kurvenbereich ausbrach. Trotz Gegenlenken stieß sie mit ihrem Fahrzeug gegen eine Straßenlaterne und schleuderte zurück auf die Fahrbahn. Beide Insassen wurden leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 1500 Euro. - Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten eine ölige Flüssigkeit in der Kurve fest. Die Ölspur soll von einem Fahrzeug stammen, das kurz zuvor die Straße entlang gefahren sei. Der Fahrer habe angehalten, sei danach jedoch weitergefahren. Hinweise zum Geschehen nimmt die Weimarer Polizei unter der 8820 entgegen. (cf)

Jugendliche engagieren sich im Summercamp
Teilnehmende des internationalen Summercamps auf dem Ettersberg arbeiten in diesem Jahr daran, den "Gedenkweg Buchenbahn" zu erhalten. Die 13 jungen Erwachsenen stellen überdies weitere Gedenksteine fertig, die an deportierte Kinder und Jugendliche erinnern. Neben den praktischen Tätigkeiten setzen sich die Teilnehmenden noch bis Sonntag inhaltlich mit aktuellen Themen von Ausgrenzung und Rassismus auseinander. Das Summercamp findet einmal im Jahr statt und wird vom Verein Aktion Sühnezeichen organisiert. Die Teilnehmenden kommen in diesem Jahr aus acht Ländern weltweit. - Hintergrund des Sommercamps ist die Aufarbeitung und Auseinandesetzung mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. (cf)

Nachrichtenarchiv

Juli 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
10
11
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!