RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 01:33 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. April 2025

Rund 850 Menschen beteiligen sich an Protesten
Gleich an vier Orten in der Stadt hat sich am Samstag Protest gegen die angekündigte Theaterplatz-Kundgebung formiert. Aufgerufen hatte Weimars Bündnis gegen Rechtsextremismus, BgR, zusammen mit den Aktionsbündnissen "Auf die Straße" und "Bunte Begegnung". So kam es am Goethe-, Sophienstifts- und Wielandplatz zu Gegen-Kundgebungen, auf der Schillerstraße zu einer Sitzblokade. Insgesamt haben sich nach Polizeiangaben rund 850 Menschen an den Protesten beteiligt. Sie galten einem, wie es vom BgR hieß, "Aufmarsch der gesamten Thüringer 'Montagsspaziergänger-Szene' in Weimar" - eine von bundesweit 16 Zusammenkünften der Bewegung "Gemeinsam für Deutschland", die in Teilen als rechtsextrem eingestuft wird. Laut Medienberichten ging es auf der über Tausend-Teilnehmer-Kundgebung auf dem Theaterplatz unter anderem auch gegen Taurus-Lieferungen in die Ukraine. Die Polizei war mit einem Großaufgebot in der Stadt. wk

Bürgermolkerei feiert Richtfest
Die im vergangenen Juli gegründete "Bürgermolkerei Weimar" hat jetzt an ihrer künftigen Produktionshalle Richtfest gefeiert. Die "Gläserne Bio-Molkerei" im Projekt "Alte Feuerwache" könnte zum Ende dieses Jahres fertig gebaut sein, ab März nächsten Jahres würden dort Käse und andere Molkereiprodukte entstehen, hieß von der Genossenschaft. - Im neuen Weimarer "Kirschberg Quartier" sind am Wochenende weitere Eigentumswohnungen übergeben worden, ebenso laut Medienberichten "bei einem bunten Fest auch drei neue Spielplätze. In der Alten Schlachthalle hatte jüngst bereits ein Einkaufsmarkt eröffnet. - Die "Ro70" hat am Wochenende ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert. Die Wohn-Genossenschaft hatte sich am 25. April 2015 gegründet. Die ersten Wohnungen in der ehemaligen Klinik, Rosenthaler Straße 70, wurden im Herbst 2016 bezogen. wk

Süßmuth wird BSW-Vize
Der Konzertmeister der Staatskapelle, Gernot Süßmuth, ist neuer Co-Vorsitzender des Thüringer "Bündnis Sahra Wagenknecht". Zu dem Ehrenamt kam der Weimarer Musiker am Samstag auf dem BSW-Landesparteitag in Gera. Dort erhielt Süßmuth 63 Ja-Stimmen, 27 Dlegierte stimmten gegen ihn. Der 62-Jährige erklärte, als "politischer Amateur" die Parteibasis vertreten zu wollen. BSW-Vorsitzende in Thüringen bleibt Katja Wolf. Die 49-jährige Finanzministerin der Freistaat-Regierung hat sich mit 61 zu 35 Stimmen gegen Landtagsabgeordnete Anke Wirsing behauptet. Wirsing war vom BSW-Bundesvorstand unterstützt worden. Thüringens bisheriger Co-Vorsitzender, Infrastrukturminister Steffen Schütz, war bei der Wahl nicht erneut angetreten. wk

Landgut Holzdorf braucht neuen Flügel
Für einen neuen Konzertflügel im Musikzimmer des Herrenhauses hat jetzt das Landgut Holzdorf zu Benefizveranstaltungen geladen. Ein neues hochwertiges Instrument sei nötig, um das kulturelle Programm des Hauses weiterhin anbieten und ausbauen zu können, heißt es in der Einladung. Dernach wird als erstes am kommenden Sonntag ein Konzert vom Merkur-Quintett geboten - ein klassisches Streichquartett, erweitert um eine Klarinette. Die fünf Musiker kommen vom Tonhalle-Orchester Zürich, den Bamberger Symphonikern sowie dem Gewandhausorchester Leipzig und treten seit gemeinsamer Studienzeit immer wieder als Ensemble auf. Eine zweite Benefizveranstaltung gestaltet am 1.Juni das Weimarer Improtheater "Öde und Schriller", die vorerst dritte im September der blinde Pianist Aaron Christopher Hoffmann mit seinem Programm "Bilder für die Ohren". wk

Ettersburger Straße geht in 3. Bauabschnitt
Wie schon mehrfach angekündigt, ist ab heute der Kreuzungsbereich Ettersburger-Rießnerstraße komplett gesperrt. Umgeleitet wird über Lützendorfer und Nordstraße zur Buttelstedter Straße. Der Verkehr wird von Baustellenampeln geregelt. Der Lidl-Markt ist weiter aus Richtung Norden und Osten erreichbar. Eine Durchfahrt über den Parkplatz ist nicht möglich. Ebenso werden die Mattstedter Weiden zur Sackgasse. Die Stadtbusse fahren vom Bahnhof über Rießner-, Industrie- und Nordstraße und erreichen Weimar-Nord über die Lützendorfer. Dabei richten sich die Abfahrtzeiten nach einem Baustellenfahrplan. - Die Einschränkungen gehen laut städtischer Mitteilung über 16 Wochen bis in den August. In der Zeit wird in dem Kreuzungsbereich die grundhafte Sanierung der Ettersburger Straße fortgesetzt. wk

Nachrichtenarchiv

September 2007

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!