Öffentliche Gebäude sollen weiter Solaranlagen erhalten
Nachricht vom 22.September 2010
Die Stadt Weimar will weiter auf öffentlichen Gebäuden, die saniert werden, Anlagen zur Gewinnung von Sonnenenergie errichten. Das sagte gestern Oberbürgermeister Stefan Wolf bei einer Einladung auf das Dach des Atriums. Zu besichtigen war eine der größten Fotovoltaikanlagen der Stadt. Bauherr Josef Saller hat dort fast 800 Module aufstellen lassen, die über das Jahr 172-tausend Kilowattstunden liefern. Aber auch die Stadt habe mit eigenen Anlagen in diesem Jahr einen erheblichen Sprung gemacht, hieß es. Bedauert wurde, daß von den rund 35-tausend Weimarer Stromkunden nur ganze 110 Abnehmer Ökostrom beziehen. Schließlich erlaube der Aufschlag von 0,5 bis 5 Cent pro Kilowattstunde die Förderung neuer Solarprojekte. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Lindenschicksal soll vom Grünflächenamt geprüft werden
- Weimars Sozialdezernent könnte erstmals eine Frau sein
- Stadt lädt zur zweiten Diskussion zum Bürgerhaushalt ein
- Menschenrechtspreisträger Riad Seif ist endlich frei
- Rotdornbäume von Pilzkrankheit befallen
- Kulturdirektion eröffnet "Weimarer Buchlöwen"
- Bürgerbüro wegen Schulung geschlossen
- Regierungskabinett schließt Entwurf zum Landeshaushalt ab
- Wirtschaftsminister stellt neues Vergabegesetz vor
- Meldung vom Sport