IFF nimmt Technikum in Tröbsdorf in Betrieb
Nachricht vom 04.November 2010
Das Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau hat gestern sein neues Technikum in Tröbsdorf in Betrieb genommen. In einer 1.500 Quadtrameter großen Halle sind die maschinentechnischen Versuchsfelder, das Baustofflabor, die Meßeinrichtungen und ein Hochregal eingerichtet worden. Damit ist das IFF jetzt endgültig "Über der Nonnenwiese" zu Hause. Anfang des Jahres waren bereits die Büros von der Cranachstraße dorthin verlegt worden. Für die Tröbsdorfer Neueinrichtungen wurden insgesamt 3,1 Millionen Euro aufgewendet, die vom Land Thüringen und vom europäischen Fonds für regionale Entwicklung zur Hälfte bezahlt werden. Mit der Investition wurde die Zahl der Beschäftigten von 38 auf 48 erhöht. - Das Institut beschäftigt sich vor allem mit neuen Herstellungstechniken von Baustoffen. Derzeit arbeiten die Mitarbeiter an 32 Forschungsprojekten. Die Arbeit des IFF ist in den letzten Jahren mehrfach mit Preisen und Medaillen gewürdigt worden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Finanzausschußvorsitzender droht mit Ablehnung des Haushalts
- Tierschutzverein hat keinen Vorstand mehr
- Louis-Spohr-Wettbewerb geht mit Finalisten weiter
- Stadt übergibt Festwiese in Gaberndorf
- Jakobskirche wird Opfer von Kirchenschändern
- Bereits 200 Weimarer wollen auf Nordlandtour
- Handwerkerchor sucht neuen Leiter
- Stadtmuseum erhält Grafikmappen von Horst Arloth