RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 16:54 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. November 2010

Finanzausschußvorsitzender droht mit Ablehnung des Haushalts
Der Vorsitzende des Stadtrat-Finanzausschusses Stephan Illert hat in der aktuellen Haushaltsdikussion Oberbürgermeister Stefan Wolf scharf gerügt. Der OB riskiere die Zurückweisung des Haushaltsentwurfes 2011, heißt es in einer am Abend verbreiteten Erklärung. Grund der Empörung sind die Ankündigungen Wolfs vom Dienstag, die Elternbeiträge für die Kita-Betreuung doch nicht anzuheben und dem DNT eine Sonderzahlung von 100-tausend Euro zu gewähren. Durch die willkürlichen Eingriffe sieht der CDU-Fraktionschef ein Ausgabenchaos entstehen, das nun durch die Erhöhung von Steuern und Abgaben aufgefangen werden solle. Dies dürfe aber nur das letzte Mittel sein, den Haushalt zur Deckung zu bringen, so Illert. Zuvor seien Ausgabendisziplin und eine geordnete Haushaltsstruktur zu gewährleisten. (wk)

IFF nimmt Technikum in Tröbsdorf in Betrieb
Das Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau hat gestern sein neues Technikum in Tröbsdorf in Betrieb genommen. In einer 1.500 Quadtrameter großen Halle sind die maschinentechnischen Versuchsfelder, das Baustofflabor, die Meßeinrichtungen und ein Hochregal eingerichtet worden. Damit ist das IFF jetzt endgültig "Über der Nonnenwiese" zu Hause. Anfang des Jahres waren bereits die Büros von der Cranachstraße dorthin verlegt worden. Für die Tröbsdorfer Neueinrichtungen wurden insgesamt 3,1 Millionen Euro aufgewendet, die vom Land Thüringen und vom europäischen Fonds für regionale Entwicklung zur Hälfte bezahlt werden. Mit der Investition wurde die Zahl der Beschäftigten von 38 auf 48 erhöht. - Das Institut beschäftigt sich vor allem mit neuen Herstellungstechniken von Baustoffen. Derzeit arbeiten die Mitarbeiter an 32 Forschungsprojekten. Die Arbeit des IFF ist in den letzten Jahren mehrfach mit Preisen und Medaillen gewürdigt worden. (wk)

Tierschutzverein hat keinen Vorstand mehr
Nach der Neuwahl im Sommer hat Weimars Tierschutzverein schon wieder keinen Vorstand mehr. Nach Mitteilung des bisherigen Vorsitzenden Volker Kuhnert sind vier der fünf Vorstandsmitglieder zurückgetreten. Davon seien mit ihm drei auch aus dem Verein ausgetreten, so Kuhnert. Als Grund gibt er einen unlösbaren Konflikt mit den Katzenfreunden an, die die aktive Mehrheit unter den 345 Mitgliedern stellen. Während diese sich vor allem um die Kastration streunender Katzen kümmern, wollte der neue Vorstand den Verein stärker an einen Gesamt-Tierschutz ausrichten. (wk)

Louis-Spohr-Wettbewerb geht mit Finalisten weiter
Beim 6. Internationalen Louis-Spohr-Wettbewerb für junge Geiger in Weimar stehen die Finalisten fest. Um die jeweils drei Preise in den drei Alterskategorien spielen 15 junge Talente aus acht Ländern. Darunter ist keine deutsche Teilnehmerin, aber die Jüngste des Wettstreits, die 9-jährige Niederländerin Noa Wildschut. Angetreten waren vor einer Woche 95 Nachwuchsmusiker bis zum Alter von 21 Jahren. Auf die Sieger warten Preise im Wert von insgesamt 16-tausend Euro sowie Sonderpreise und Musikproduktionen. Zum Abschluß, am kommenden Sonntag, musizieren die Preisträger in der Weimarhalle mit der Staatskapelle. (wk)

Stadt übergibt Festwiese in Gaberndorf
In Gaberndorf ist gestern die neu gestaltete Festwiese und ein Kinderspielplatz übergeben worden. Bei den Baumaßnahmen wurden auch die Parkmöglichkeiten für Autofahrer ausgebaut. Der neue Spielplatz soll Kinder von ein bis zwölf Jahren einladen. Neben einem Sandspielbereich und Wippen werden jetzt unter anderem Möglichkeiten zum Klettern und Balancieren angeboten. Im Spielplatzbereich wurden auch die früheren Betonskulpturen wieder aufgestellt. Außerdem sind 13 Bäume neu gepflanzt worden. (wk)

Jakobskirche wird Opfer von Kirchenschändern
Die Jakobskirche ist Opfer von Kirchenschändern geworden. Wie erst gestern von der Polizei gemeldet, ist in der vergangenen Woche der Innenraum mit Graffiti verunstaltet worden. Die sogenannten "Tags" sind an Wänden, Säulen, Türen und Schaukästen angebracht worden. Am Montag wurde nun noch der bemalte Holzopferstock gestohlen. Der durch die Schmierereien entstandene Schaden wird auf 200 Euro geschätzt. Wieviel Geld in dem Opferstock war, ist nicht bekannt. (wk)

Bereits 200 Weimarer wollen auf Nordlandtour
Bereits an die 200 Anmeldungen liegen für die kommende Bürgerreise vor. Die 16. und mit 10 Tagen bisher längste Tour ist für den Juni geplant. Die Nordlandreise soll nach Sankt Petersburg, Tallin im Estland, Helsinki, Turku und nach Hämeenlinna gehen. Mit der Stadt in Finnland verbindet Weimar 2011 eine 40-jährige Städtepartnerschaft. (wk)

Handwerkerchor sucht neuen Leiter
Weimars Handwerkerchor sucht einen neuen musikalischen Leiter. Der soll ab Februar 2011 den Ende Januar scheidenden Clemens Arenhövel ersetzen. Der 30-Jährige hat im Sommer sein Weimarer Musiklehrerstudium beendet und muß nun aus beruflichen Gründen aufgeben. Ahrenhövel hatte das Ehrenamt vom Hornisten Stephan Katte übernommen, der die Sänger sechs Jahre angeleitet hatte. Wie der heutigen Presse zu entnehmen ist, suchen die Handwerker nun einen älteren Dirigenten. Er sollte zwischen 50 und 65 Jahre alt sein, damit der Altersunterschied zwischen ihm und den Sängern nicht zu groß sei. Der Handwerkerchor hat ein Durchschnittsalter von 62 Jahren. (wk)

Stadtmuseum erhält Grafikmappen von Horst Arloth
Im Stadtmuseum wird heute offiziell das Geschenk des Weimarer Steindruckers Horst Arloth übergeben. Die zwei Grafikmappen waren dem Museum zum 85. Geburtstag des Künstlers am 20. Oktober versprochen worden. Die Blätter zeigen Porträts von Teilnehmern einer ehemaligen Weimarer Gesprächsrunde und Landschaften aus Weimarer Parks und Umgebung. Arloth war Lithograph an der Weimarer Hochschule für Baukunst und Leiter der Lithographiewerkstatt an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Die Mappen sollen im Stadtmuseum dauerhaft aufbewahrt werden. (wk)

Nachrichtenarchiv

November 2010

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!