Gentechnik-Gegner erhalten milde Strafen
Nachricht vom 26.November 2010
Eine Gentechnik-Gegnerin aus Tonndorf im Weimarer Land ist jetzt zusammen mit fünf weiteren Aktivisten zu milden Geldstrafen verurteilt worden. Das Amtsgericht Aschersleben hat sie verpflichtet, Beträge zwischen 200 und 600 Euro zu zahlen. Die Gruppe hatte im April 2008 ein Feld mit Genweizen in Sachsen-Anhalt zerstört. Die Staatsanwaltschaft wollte eigentlich Haftstrafen erreichen, die dann zur Bewährung ausgesetzt werden sollten. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimarer Gericht verurteilt Einsatz von "Sozialfahnder"
- Weimarer Architekturbüro wird mit Staatspreis ausgezeichnet
- Musikhochschule veranstaltet internationalen Cherubini-Kongreß
- Landesregierung läßt "Programm für Demokratie" diskutieren
- Bahn kündigt wieder Wochenend-Behinderungen an
- Gebürtiger Weimarer wird Chef des Mittelsächsischen Theaters
- Alte Oper Erfurt wegen Sicherheitsmängeln gesperrt