Bauhaus-Uni diskutiert über das bedrohte Architekturerbe des Ostens
Nachricht vom 28.Januar 2011
Unter dem Titel "Denkmal Ost-Moderne" beginnt heute an der Bauhaus-Universität ein zweitägiges Symposium mit internationaler Beteiligung. In 17 Vorträgen der eingeladenen Spezialisten geht es um den Umgang mit moderner Architektur der Nachkriegszeit in den osteuropäische Ländern. Dabei wird auch das Spezifische der Architektur-Moderne in der DDR erörtert. Ebenso kommen Erfahrungen aus Ländern wie der Slowakei, Russland und Polen zur Sprache. Hintergrund des Syposiums ist die nach dem Zusammenbruch der Ostwirtschaft gepflegte "Abrißkultur". So sind schon viele DDR-Bauten der 60er und 70er jahre verschwunden. Auch die Uni-Mensa in Weimar war schon davon bedroht. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Graffiti-Diskussion im "mon ami" bringt keine Annäherung
- Wohnstätte übergibt Turnhalle der Cranach-Schule
- Stadt schreibt Menschenrechtspreis 2011 aus
- IHK konstatiert erneut gebessertes Geschäftsklima
- HSV-Chef Karl-Heinz Müller wird mit Gutsmuths-Plakette geehrt
- Stadt such Interviewer für Volkszählung
- Unfall mit hohem Sachschaden und zwei Verletzten