Schwanseebad nimmt neues Heizkraftwerk in Betrieb
Nachricht vom 04.März 2011
Die Stadtwerke haben gesten ein neues Heizkraftwerk in Betrieb genommen. Es wird vom Schwanseebad betrieben und ersetzt dort die vorhergehende Anlage. Die war durch einen Brand am Heiligabend 2008 schwer beschädigt worden. Das neue Kraftwerk arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. So wird aus Erdgas Energie für das Weimarer Netz gewonnen und die Heizung des Hallenbades betrieben. Die Stromleistung reiche für 140 durchschnittliche Wohnungen, hieß es. Durch die Kopplung würden 35 Prozent weniger Brennstoff benötigt als bei getrennter Strom- und Wärmeerzeugung. Damit sinke die CO-2-Belastung um die Hälfte. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Lokführer beenden Warnstreik
- Uni-Bibliothek präsentiert Durchgang vom Neubau in die "Limona"
- Beitragsfreies Kitajahr sorgt weiter für öffentliche Wortmeldungen
- 3. Geschichtsfest hat Förderverein und Thema
- Weimars Deutsche Judomeisterin trägt sich ins Goldene Buch ein
- Spielende Kinder setzen Wiese in Schöndorf in Brand
- Klassik-Stiftung lädt wieder zur Kamelienschau
- Linke in Schöndorf lädt zum Frühschoppen
- Unbekannte stehlen 40 Solarmodule von Scheunendach