Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 15. März 2011
Hunderte Weimarer demonstrieren für "Abschalten" der Atomkraft
Mehrere Hundert Menschen haben gestern auf dem Theaterplatz für einen Ausstieg aus der Atomkraft demonstriert. Die abendliche Aktion war Teil einer bundesweiten Mahnwache aus Anlaß der Reaktorkatastrophe in Japan. Für Weimar aufgerufen hatte die Grüne Jugend. Deren Sprecher sagte, die dreimonatige Aussetzung der Laufzeitverlängerung sei "der größte Quatsch, den die Politik jemals produziert habe". Sprechchöre skandierten den Ruf "Abschalten". Bundesweit hat die Mahnwache mehr als 100.000 Menschen auf die Straßen gebracht. Aktionen wurden aus rund 400 Städten gemeldet. In Thüringen waren außer in Weimar Versammlungen in Jena, Erfurt, Gera, Pößneck, Ilmenau, Meiningen und Hildburghausen angesagt.
(wk)
Lieberknecht soll Sorgen der Thüringer ernst nehmen
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht soll die Sorgen der Thüringer ernst nehmen und sich für die sofortige Abschaltung der überalterten Kernkraftwerke in Hessen einsetzen. Das forderten die Grünen im Landtag vor der heutigen Ministerpräsidentensitzung mit der Bundeskanzlerin. Ein Zwischenfall in einem der Biblis-Kraftwerke würde sofort auch Thüringen betreffen, hieß es. Lieberknecht hatte die Atomenergie als Übergangslösung verteidigt. Sie würde gebraucht, bis der Energiebedarf aus anderen Quellen gespeist werden könne, sagte die Ministerpräsidentin gestern. -
Unterdessen sprach sich auch der Jenaer Geowissenschaftler Gerhard Jentzsch dafür aus, die alten Atommeiler sofort vom Netz zu nehmen. Auch in Deutschland seien jederzeit Erdbeben und ein Atom-GAU mit unvorhersehbaren Folgen möglich, so Jentzsch. Viele Atommeiler stünden wegen des Kühlwasserbedarfs an Flüssen. Bei Hochwasser, könne auch ein schwaches Beben dazu führen, daß ein ganzer Reaktorblock ins Rutschen gerate.
(wk)
Weimarer DRK richtet Spendenkonto für Japans Rotes Kreuz ein
Das Weimarer Rote Kreuz hat ein Spendenkonto zur Unterstützung des Japanischen Roten Kreuzes eingerichtet. Angesichts der weiteren Gefahren in Japan sei es unverantwortlich, personelle Hilfe zu senden, sagte Weimars DRK-Vorsitzender Oliver Lutz. Dennoch werde sehr viel Unterstützung gebraucht. Deshalb wolle man dem Japanischen Roten Kreuz finanziell helfen. Die Organisation vor Ort sei personell sehr gut ausgestattet, es fehle aber an vielen Dingen für die Überlebenden. Dazu zählte Lutz Decken, Feldbetten, Nahrung, Zelte und Heizung.
(wk)
Landkreis lehnt Mitfinanzierung des DNT ab
Der Kreis Weimarer Land hat eine Mitfinanzierung des Deutschen Nationaltheaters erneut abgelehnt. Auch das gestrige Gespräch zwischen Oberbürgermeister Stefan Wolf, Landrat Hans-Helmut Münchberg und den Fraktionsvorsitzenden des Kreistages hat keine Annäherung der Standpunkte gebracht. Münchberg sieht bei der überregionalen Bedeutung des DNT vor allem das Land in der Verantwortung. Gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden wies der Landrat auf die finanziellen Verpflichtungen für eigene Kultur- und Bildungseinrichtungen hin. Man wolle zunächst die Entscheidung der Landesregierung zur allgemeinen künftigen Theaterfinanzierung abwarten, dann seien wieder Gespräche möglich, so das Ergebnis des Treffens. -
In Thüringen setzen sich derzeit vor allem SPD und Linke dafür ein, die Umland-Kommunen stärker an der Finanzierung der Theater in den Städten zu beteiligen. Weimars Oberbürgermeister versucht, 400- bis 600-tausend Euro jährlich vom Kreis zu bekommen, das sind rund 10 Prozent der städtischen Theateraufwendungen. Etwa jeder zehnte Besucher des Theaters komme aus dem Weimarer Land, so die Begründung.
(wk)
"Elephant" wird erneut als Luxushotel ausgezeichnet
Weimars Traditionshotel "Elephant" ist gestern erneut als Fünf-Sterne-Haus mit dem Zusatz "Superior" ausgezeichnet worden. Die Klassifizierung trägt der "Elephant" als einziges Hotel in ganz Thüringen. Die neue Urkunde wurde vom Geschäftsführer des Thüringer Hotel- und Gaststättenverbandes Dirk Ellinger überreicht. Die erforderliche Punktzahl für fünf Sterne seien wieder deutlich übertroffen worden, sagte Ellinger. Anlaß der Auszeichnung war der 315. Geburtstag des Hotels. Gefeiert hat der "Elephant" mit prominenten Gästen im anderen Traditionshaus der Stadt, dem "Gasthaus zum Weißen Schwan".
(wk)
Sparkasse lädt Kinder zu "Mini-Mathematikum"
Die Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land lädt seit gstern Kindergärten und Grundschulen zur Mitmachausstellung "Mini-Mathematikum" ein. In den nächsten zwei Wochen werden in der Hauptgeschäftsstelle am Graben an die 800 Kinder erwartet. Sie können an 20 Experimentier-Stationen mathematische Sachverhalte spielerisch entdecken. Betreut wird das Mini-Mathematikum von Auszubildenen der Sparkasse.
(wk)