RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 09:07 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. März 2011

Jugendhilfeausschuß will an beitragsfreiem Kitajahr festhalten
Die Gebührenfreiheit für Kindergartenkinder im zweiten Lebensjahr soll es in Weimar weiterhin geben. Mit dieser Empfehlung hat gestern der Jugendhilfeausschuß des Stadtrates die Beratung der neuen Kita-Richtlinie abgeschlossen. In der Beschlußvorlage zur Finanzierung der Weimarer Kindergärten war die Beitragsfreiheit gestrichen worden. Sollte sich der Stadtrat der jetzigen Ausschußempfehlung anschließen, müßten dafür rund 300-tausend Euro mehr in den Haushaltsplan aufgenommen werden. - Das erste Kindergartenjahr für Eltern gebührenfrei anzubieten, hatte der Stadtrat im März 2008 einstimmig beschlossen. Weimar war damit die erste Stadt in Thüringen. Seitdem wurde die Beitragsfreiheit aus Kostengründen immer wieder in Frage gestellt. (wk)

Landesverwaltungsamt legt die Arbeit nieder
Auch die Mitarbeiter des Landesverwaltungsamtes in Weimar waren am Morgen nicht zur Arbeit angetreten. Sie hielten stattdessen eine Kundgebung auf dem Goetheplatz ab. Die Aktion war Teil eines bundesweiten Warnstreiks der Angestellten der Länder. In Thüringen hatte die Verdi-Gewerkschaft außer in Weimar Ausstände und Demos in Jena, Erfurt, Suhl, Leinefelde und Bad Langensalza organisiert. Betroffen waren unter anderen die Schiller-Universität, das Landesrechenzentrum und die Autobahnmeisterei. Die Gewerkschaft will mit den Warnstreiks Verbesserungen für die Landesbediensteten im öffentlichen Dienst durchsetzen. Sie fordern ein Plus von 50 Euro und drei Prozent mehr Geld. (wk)

Polizei stellt Verkehrsunfallstatistik für 2010 vor
Bei Verkehrsunfällen in Weimar sind im vergangenen Jahr vier Menschen ums Leben gekommen, einer mehr als im Jahr 2009. Das ist gestern mit der Weimarer Unfallstatistik für 2010 bekanntgegeben worden. Danach hat es insgesamt 361 Verkehrsunfälle mit Personenschaden gegeben, das sind über 7 Prozent weniger als im Vorjahr. Dabei wurden auch mit 80 Fällen wesentlich weniger Menschen schwer verletzt. Geringfügig gestiegen ist die Zahl der Leichtverletzten. Insgesamt hat es aber 2010 viel mehr Verkehrsunfälle gegeben als im Jahr zuvor. Polizeilich erfaßt wurden auf Weimars Straßen genau 3.047 Fälle, fast 8 Prozent mehr als 2009. (wk)

Liszt-Wettbewerb junger Pianisten geht zu Ende
Mit dem Preisträgerkonzert in Belvedere ist gesten abend der dritte internationale Franz-Liszt-Wettbewerb für junge Pianisten zu Ende gegangen. Die beiden ersten Preise erhielten eine 17-Jährige aus Georgien und ein 13-jähriger Virtuose aus Russland. Zweite wurden ein Südkoreaner und ein 13-jähriger Chinese. Dritte Preise gingen an eine gleichaltrige Begabung aus Südkorea und an den einzigen Deutschen bei den Ausgezeichneten, einen 15-Jährigen aus Köln. Die Wettbewerbsgewinner teilen sich rund 12-tausend Euro Preisgeld. Sie sind heute Abend noch einmal im Schloss Sondershausen und bei der Wiederholung des Preisträgerkonzertes morgen in Bayreuth zu erleben. (wk)

Van-de-Velde-Jahr läuft unter "Alleskünstler"
Für das Van-de-Velde-Jahr 2013 sind gestern die Veranstaltungen und die Werbung vorgestellt worden. Danach läuft das Themenjahr zum 150. Geburtstag des Jugendstil-Architekten unter dem Begriff "Alleskünstler". Der Belgier Henry van de Velde soll als Wegbereiter der Moderne in Thüringen geehrt werden. Ausstellungen und Konferenzen sind in Weimar, Erfurt, Jena, Gera und Bürgel geplant. Eine große Übersichtsausstellung will die Klassik-Stiftung beisteuern. In Weimar leitete der Architekt und Designer die Kunstgewerbeschule, die als Vorläufer des 1919 gegründeten Bauhauses gilt. - Vorbereitet wird das Van-de-Velde Jahr von einer Arbeitsgruppe der sogenannten "Impulsregion" Erfurt, Weimar, Jena und Weimarer Land. (wk)

Sondereinsatzkommando stürmt Wonung in Schöndorf
In Schöndorf-Waldstadt hat gestern ein Sondereinsatzkommando der Polizei eine Wohnung gestürmt. Das SEK nahm dort einen 24-Jährigen fest, der unerlaubt eine Pistole besaß. Zu der Spur führte eine vorhergehende Festnahme zweier Weimarer Serieneinbrecher. Die hatten bei ihren Touren nicht nur Laptops, Kameras, Schmuck und Bargeld gestohlen, sondern auch die Waffe. Die beiden 28- und 31-jährigen Räuber sind laut Polizei arbeitslos und drogenabhängig. Für die Beschaffung sollen sie das Diebesgut verkauft haben. Den beiden seien bisher sechs Einbrüche nachzuweisen, hieß es. Sie wurden in Untersuchungshaft genommen. Der Pistolenbesitzer kam wieder auf freien Fuß. (wk)

ACC Galerie erhält 4.000 Euro aus Lottomitteln
Die ACC Galerie kann jetzt ihre abgenutzten Möbel ersetzen. Dafür sollen die 4.000 Euro verwendet werden, die die Galerie heute aus den Lotteriegewinnen des Freistaates erhält. Der Bescheid über die Zuwendung wird am Nachmittag vom Staatssekretär des Thüringer Wirtschaftsministeriums Jochen Staschewski überbracht. Neu angeschafft werden sollen 20 Stühle, sechs klappbare Tische, zwei Bühnenpodeste und ein Rednerpult. Außerdem soll das Geld noch für einen Videoprojektor und kleine Scheinwerfer reichen. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2011

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!