Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 09. März 2011
Weimar ist Thüringer "Leuchtturm" auf der ITB
Auf der in Berlin eröffneten Internationalen Tourismusbörse gehört Weimar zu den "Leuchttürmen" am Thüringen-Stand. So jedenfalls sieht die weimar-GmbH die Beteiligung mit Klassik-Stiftung und Nationaltheater. Beworben werden bereits das Van-de-Velde-Jahr 2013 und die kulturellen Höhepunkte 2012. Mittelpunkt des gesamten Thüringenauftritts sei aber noch das aktuelle Liszt-Jahr. Informiert werde auch über das diesjährige Spiegelzelt, das neue Pfingstfestival auf Schloß Ettersburg, das Tanzfestival und die Wagnerwochen am DNT sowie über das Kunstfest. Zum Wochenende besucht Oberbürgermeister Stefan Wolf den Stand in Berlin. Ebenso soll sich die Zwiebelmarktkönigin die Ehre geben.
(wk)
Evangelische Kirche ruft zum "Autofasten" auf
Auch Weimarer Christen sind aufgefordert, in den nächsten 40 Tagen das Auto stehen zu lassen. Zum "Autofasten" ab Aschermittwoch hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland aufgerufen. Bis Ostern soll verstärkt auf das Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel oder Mitfahren ausgewichen werden. Es könne auch einfach zu Fuß gegangen werden, heißt es. Auch einige Verkehrsunternehmen regen mit gezielten Angeboten dazu an, auf das eigene Auto zu verzichten. So wird von Busgesellschaften in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla und Sömmerda für die kommenden sieben Wochen ein preigünstiges Fastenticket angeboten.
(wk)
Kanalarbeiten in Ehringsdorf gehen weiter
In Ehringsdorf wird seit heute wieder am Abwasserkanal Hainweg gearbeitet. Die Tiefbauarbeiten waren im Winter eingestellt worden. Abschließen will der Abwasserbetrieb die Arbeiten spätestens Ende Juni. Dabei sollen zuerst die Zufahrten der Anwohner fertiggestellt werden. Die Umleitungsstrecke wird wieder über das Brauereigelände geführt. Außerdem soll in Ehringsdorf die Verbindung vom Hainweg zum Ilmtalradweg mit Asphalt beschichtet werden. Damit werde auch der Zugang für Fußgänger -und
Radfahrer zum Freilichtmuseum "Steinbruch Ehringsdorf" verbessert, hieß es.
(wk)
Stadtrat soll neue Kita-Richtlinie beschließen
Im Stadtrat soll heute die umstrittene neue Kita-Richtlinie beschlossen werden. Dabei handelt es sich unter anderem um Festlegungen, wieviel Geld die Kindergärten von der Stadt erhalten. Erwartet wird, daß sich die Mehrheit der Stadträte für die Empfehlung des Jugendhilfeausschusses entscheidet. Danach soll unter anderem das erste Kindergartenjahr beitragsfrei bleiben. Dagegen haben sich aus unterschiedlichen Gründen die Fraktionen der CDU, der FDP und der "neuen linke" ausgesprochen. Dafür könnten die Fraktionen der SPD, der Grünen, der Linken und von weimarwerk-Bürgerbündnis votieren. -
Im weiteren soll beschlossen werden, den neuen Plan zur Bebauung des Schießhausgeländes auszulegen. Dagegen will vor der Sitzung die Initiative "Rettet das Schießhausgelände" demonstrieren. Die Gemeindevertreter sollen sich erst noch gründlicher informieren und den Programmpunkt vertagen, so die Forderung.
(wk)
43-Jähriger wird lebensgefährlich durch Messerstiche verletzt
In der Nacht zum Dienstag ist ein 43-jähriger Weimarer lebensgefährlich durch Messerstiche verletzt worden. Auf ihn eingestochen hat nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein 19-Jähriger. Der Beschuldigte sei in der Wohnung des Opfers am Stadtring festgenommen worden, heißt es. Er soll die Absicht gehabt haben, den Mann zu töten. Gegen den Jugendlichen wurde Haftbefehl beantragt. Ermittelt wird wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung. Über Motive und Hergang der Tat wurden noch keine Angaben gemacht. Unbekannt sei auch, in welcher Beziehung der mutmaßliche Täter zu seinem Opfer stand. Ende vergangenen Jahres soll der 19-Jährige wegen sexueller Nötigung zu einer Jugendstrafe verurteilt worden sein.
(wk)
Berliner Schüler präsentieren Erfahrungen mit der Klassik
Im Stadtschloß präsentieren heute 21 Schüler aus Berlin-Neukölln ihre Weimarer Erfahrungen mit der Klassik. Die 7.- und 8.Klässler haben ihre einwöchigen Eindrücke in den Dichterhäusern, der Anna-Amalia-Bibliothek und dem Schloß in die aktuelle Subkultur "Hipp Hopp" umgesetzt. So sind heute Grafitti, Rapp oder Musikproduktionen zu erleben. -
Die als bildungsbenachteiligt geltenden Schüler waren von der Klassik-Stiftung, der Europäischen Jugend- und Begegnungsstätte und dem Berliner Verein "cultures interactives" eingeladen worden. Es ist das zweite Projekt dieser Art, das von dem Berliner Peer Wiechmann in Weimar initiiert wurde.
(wk)
Stadt und ACC-Galerie stellen erste Gastkünstlerin vor
Im Atelierhaus ist gestern die erste Gastkünstlerin des diesjährigen Atelierprogramms vorgestellt worden. Sie heißt Kel Glaister und kommt aus Melbourne in Australien. In Weimar will die absolvierte Kunststudentin ein Drehbuch für ein Videoprojekt schreiben. Die Stipendiatin wird dazu bis Ende Mai im städtischen Atelierhaus leben und arbeiten. -
Das Internationale Atelierprogramm der Stadt Weimar und der ACC-Galerie hat in diesem Jahr das Thema "Dilettantismus". Insgesamt drei junge Künstler aus verschiedenen Ländern werden dabei für einige Monate in der Kulturstadt zubringen. Bisher waren durch das geförderte Programm schon über 50 Künstler aus 25 Ländern in Weimar.
(wk)
Erfurts Kulturdezernentin fordert mehr Landes-Geld für Neue Oper
Erfurts Neue Oper soll für ihr Jahresbudget 5,3 Millionen Euro mehr vom Land erhalten. Das hat jetzt Erfurts Kultur-Bürgermeisterin Tamara Thierbach gefordert. Ziel sei, wie das Meininger oder das Weimarer DNT, Staatstheater zu werden, sagte die Linken-Politikerin der Presse. Damit sollte der Freistaat die Hälfte des Förderanteils der Erfurter Oper übernehmen, das heißt genauso viel Geld bezahlen wie die Stadt. Zurzeit wird die Oper mit 5,7 Millionen Euro vom Land und elf Millionen aus dem Erfurter Etat finanziert. Hintergrund ist die angestrebte Vergrößerung des Orchesters auf 78 Planstellen. 59 Musiker reichten nicht, um ein B-Theater zu tragen, so Thierbach. Wenn das Land Thüringen die Mehrkosten nicht übernehmen könne, müssten die umliegenden Landkreise an den Kosten beteiligt werden.
(wk)