RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 27.September, 09:08 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 25. März 2011

Jürgen Arndt ist neuer CDU-Kreisvorsitzender
Peter Krause ist nicht mehr CDU-Kreisvorsitzender. Die Weimarer CDU hat gestern mit 33 von 60 Stimmen den Verwaltungsbeamten Jürgen Arndt zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er behauptete sich damit gegen Heinz-Jürgen Kronberg, der überraschend als Gegenkandidat auftrat und 25 Stimmen erhielt. Arndt ist 54 Jahre alt, Abteilungsleiter im Landesverwaltungsamt und 1993 aus Rheinland-Pfalz nach Weimar gekommen. Der 52-jährige Kronberg ist in Weimar Geschäftsführer einer Unternehmensberatung und war lange Jahre Vorsitzender der CDU-Mittelstandvereinigung Thüringens. Im Gegensatz zu Arndt würde Kronberg eine Kandidatur zur Oberbürgermeisterwahl im kommenden Jahr nicht ausschließen. Das bürgerliche Lager aus CDU, weimarwerk und FDP sollte sich aber auf einen gemeinsamen Kandidaten verständigen, so Kronberg. (wk)

Weimarer Kulturreisende werden von Unruhen nicht behelligt
Trotz Unruhen und Gewalt in Syrien verläuft die Weimarer Kulturreise in dem arabischen Staat ohne Behinderungen. Wie aus dem Rathaus mitgeteilt wird, hält sich die 50-köpfige Gruppe derzeit in Aleppo im Norden des Landes auf. Von dort würde zwar auch schon über Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten berichtet, man habe sich aber unbehelligt in der Stadt bewegen können. Nach Besuchen der antiken Stadt Apameia und einer aramäischen Gemeinde in den Bergen soll die Tour noch einmal nach Damaskus gehen. Am Sonntag wollen die Reisenden wieder in Weimar eintreffen. - Unterdessen werden aus Daraa, im Süden Syriens, Tote und Verwundete gemeldet. Laut Regierungsgegner sind am Mittwoch mindestens 100 Menschen gestorben, als Soldaten das Feuer auf eine Menschenmenge eröffneten. (wk)

Stadt vergibt auch in diesem Jahr kein Weimarpreis
Der Weimarpreis wird auch in diesem Jahr nicht vergeben. Das ergibt sich aus den neuen Vergaberichtlinien, die morgen im Rathauskurier veröffentlicht werden. Danach können Vorschläge bis zum 31. März des laufenden Jahres nur dann eingereicht werden, wenn die Jury im vorausgegangenen November eine Preisvergabe für das nächste Jahr beschlossen hat. Dies war aber nicht der Fall. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Stadt ihre bis dahin jährlich übliche Preisverleihung am 3. Oktober ausgesetzt. Nach dem neuen Statut kann der Preis im zweijährigen Rhythmus verliehen werden. Er soll nur noch an eine natürliche Person gehen, die sich um das geistig-kulturelle Ansehen der Stadt Weimar in besonderem Maße verdient gemacht hat. (wk)

Ausländer wählen ihren Beirat neu
Nur noch bis zum Sonntag können bei der Stadtverwaltung Wahl-Vorschläge für den neuen Ausländerbeirat abgegeben werden. Wählbar sind alle ausländischen Mitbürger, die nach dem Grundgesetz nicht Deutsche sind oder Deutsche mit Ausländerhintergund in der ersten Generation. Sie müssen volljährig sein und mindestens seit drei Monaten in Weimar ihre Hauptwohnung haben. Die gleichen Kriterien bestehen auch für die Wahlberechtigten. Gewählt wird am 8. Mai. - Der Ausländerbeirat vertritt die Interessen der rund 2.800 Ausländer in Weimar und arbeitet dabei mit der Integrationsbeauftragten der Stadt zusammen. (wk)

Polizei findet gesuchten Mann im Bettkasten
Die Polizei hat in Weimar-Nord einen gesuchten mutmaßlichen Drogendealer im Bettkasten seiner Bekannten aufgestöbert. Daß sich der Mann in der Wohnung aufhielt, erfuhren die Beamten laut Polizeibericht "durch einen Bürgerhinweis". Der 33-jährige wurde wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz mehrfach per Haftbefehl gesucht. In der Wohnung sei auch ein Tütchen mit Cannabisblüten gefunden worden, hieß es, das dem Gesuchten gehörte. Der Mann wurde festgenommen. (wk)

Thüringer Teenager sind zu dick
TDas Übergewicht von Thüringer Teenagern beunruhigt die Fachleute. Im vergangenen Schuljahr war mehr als jeder fünfte Achtklässler in Thüringen zu dick. Das gab das Landesverwaltungsamt in Weimar heute bekannt. Fast jeder zehnte war sogar extrem übergewichtig. Laut der kinder- und jugendärztlichen Dienste in den Kommunen gilt: Umso älter die Kinder sind, umso Übergewichtiger sind sie im Schnitt. Im Kindergartenalter schleppte nur jedes zehnte untersuchte Kind zu viele Kilos mit sich herum.

Aktionstag für gleiche Bezahlung von Männern und Frauen
Vertreter von Gewerkschaften und Parteien treten heute thüringenweit für eine gleiche Bezahlung von Männern und Frauen ein. Den Angaben zufolge bekommen Frauen im Schnitt noch immer 23 Prozent weniger Lohn als Männer. Das bedeute auch weniger Anerkennung für geleistete Arbeit und weniger Wertschätzung, betonte die Erfurter Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt. Ein nationales Aktionsbündnis hat am Morgen vor dem Landtag Unterschriften für ein Ende der Lohnbenachteiligung gesammelt. Die IG Metall Ostthüringen macht außerdem auf die ungleiche Bezahlung zwischen Stammbelegschaft und Leiharbeitern in Betrieben aufmerksam.

Nachrichtenarchiv

März 2011

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!