Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 07. März 2011
CDU-Fraktion positioniert sich gegen "beitragsfreies Kitajahr"
Wie die Fraktion "neue linke" hat sich vor der Stadtrat-Abstimmung am Mittwoch jetzt auch die CDU-Fraktion gegen das beitragsfreie Kitajahr positioniert. Die Vergünstigung führe lediglich zu finanziellen Mitnahmeeffekten, so die Kritik. In Weimar müsse der Kindergartenbesuch nicht aus Geldmangel scheitern. Dafür sorgten die Staffelung bei den Elternbeiträgen und soziale Hilfen. Es brauche auch keinen weiteren Anreiz zum Kindergartenbesuch, die Auslastung der Plätze liege weit über dem Durchschnitt. Die jährlich mehr als 300-tausend Euro Zuschuß würden verpuffen, so die CDU weiter. Das Geld könnte besser bei Bildungsmaßnahmen, zum Beispiel für Sozialarbeiter an Schulen eingesetzt werden.
(wk)
Jakobskirche hat wieder einen Kantor
Die Jakobskirche hat wieder einen Kantor. Mit einem Festgottesdienst führte Superintendent Henrich Herbst gestern den Zwickauer Kirchenmusiker Hans Christian Martin in sein Amt ein. Martin tritt nach einer zweijährigen Vakanz die Nachfolge von Irmhild Rüdiger und Michael von Hintzenstern an. Zu den Aufgaben des Kantors gehören das sonntägliche Orgelspiel und die Organisation von eigenen sowie die Begleitung von Gastkonzerten. Außerdem soll Martin die Leitung des Flötenensembles übernehmen und einen Chor aufbauen.
(wk)
Karnevalisten beenden die Faschingssaison
Mit dem Kinderfasching ist gestern die Saison des Weimarer Handwerker-Karnevals zu Ende gegangen. Einen Abend zuvor wurden in der letzten Prunksitzung des HWC noch einmal "Faustorden" verliehen. Mit dem Narren-Preis wurden diesmal Weimars "Miss Germany" und der Linken-Politiker Gregor Gysi bedacht. -
Höhepunkt der Karnevalssaison in Erfurt war gestern der große Festumzug. Rund 80.000 Zuschauer haben der Schau von über 80 Wagen zugejubelt. Der größte Umzug in Thüringen wurde von 2.500 Aktiven gestaltet. -
In Apolda zog der traditionelle Faschingstroß am Samstag durch die Straßen. Rund 15.000 feiernde Zuschauer wurden gemeldet. Beim anschließenden Straßenfest auf dem Markplatz mußte wegen Trunkenheitsdelikten mehrfach die Polizei eingreifen. Aufgenommen wurden Platzverweise wegen Körperverletzungen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Sachbeschädigung, Diebstahl, Beleidigung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
(wk)
Verkehrsamt sperrt die Bodelschwinghstraße
Das Verkehrsamt hat am Morgen die Bodelschwinghstraße ab der Kreuzung Eduard-Mörike-Straße gesperrt. Entlang der Fürnberg-Schule werden neue Wasser- Gas- und Stromleitungen verlegt. Die Sperrung soll bis zum Freitag andauern. Der Verkehr wird über die Innestadt geführt. Die Buslinie 2 fährt ab der Kreuzung Jenaerstraße über die Albrecht-Dürer- zur Mörike-Straße. Ersatzhaltestellen sind in der Mörike-Straße Richtung Goetheplatz/Shakespeare-Straße und in der Albrecht-Dürer-Straße eingerichtet worden.
(wk)
Thüringen-Ausstellung meldet Besucherrekord
Mit einem Besucherrekord ist am Sonntag in Erfurt die Thüringen-Ausstellung zu Ende gegangen. Laut Veranstalter wurden erstmals über 70.000 Gäste gezählt. Seit vorigem Wochenende hatten auf der Erfurter Messe rund 650 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen gezeigt. An neun Ausstellungtagen wurden Aktionen wie Modenschauen, Wurstverkostungen, Scherenschnitt-Kino, Koch-Shows und Vorträge angeboten. Schwerpunkt bei der größten Verbraucher-Messe des Freistaates war das Bauen.
(wk)
Polizei meldet Tote bei Verkehrsunfällen
Bei Verkehrsunfällen in Thüringen hat es am Wochenende drei Tote gegeben. Bei Ilmenau starb gestern auf der Autobahn 71 ein 23-jähriger Autofahrer. Er war mit seinem Wagen in Richtung Erfurt unterwegs, als er sich kurz vor dem Behringer-Tunnel überschlug. Das Auto fing Feuer und brannte dabei vollständig aus. -
Im Kreis Sömmerda kam am Samstag ein 58-Jähriger nach einen Zusammenprall mit einem anderern Pkw ums Leben. Laut Polizei hatte er sein Auto auf der B 176 gewendet, dabei jedoch einen entgegenkommenden Wagen übersehen. -
Im Landkreis Greiz ist am Samstag ein 25-Jähriger zu Tode gekommen nach dem er gegen einen Baum gefahren war. Der Fahrer war in einer Kurve von der Straße abgekommen.
(wk)
Meldungen vom Sport
Die Vimaria-Hockey-Mannschaft der B-Jugend hat sich am Wochenende als Außenseiter den Meistertitel der Berliner Liga erkämpft. Im Endspiel des Turniers schlugen die Weimarer die Jungen des CfL Berlin mit 3:0. Unterdessen spielte die A-Jugend in Weimar um den Schillerpokal. Die Knaben belegten dabei nach den Mannschaften aus Dresden und Jena den dritten Platz. -
Die Fußballer des SC 03 halten in der Thüringenliga weiter den siebten Platz. Die Letzten der Tabelle, Zeulenroda-Triebes, schlugen die Weimarer auf dem Lindenberg klar mit 5:0. -
Der FC Rot-Weiß Erfurt sackte in der dritten Bundesliga auf den sechsten Platz ab. Die Männer verloren bei Kickers Offenbach mit 1:2. -
Dem FC Carl Zeiss gelang in der dritten Liga noch ein Unentschieden nach einem 1:3-Pausenrückstand. Mit dem 3:3 gegen Rot Weiss Ahlen rettete Gastgeber Jena die Serie von sechs Spielen ohne Niederlage. Damit steht Carl Zeiss auf dem 11. Rang. -
Die Jenaer Fußballerinnen in der Bundesliga kämpfen weiter um den Klassenerhalt. Nach einem 2:2 gegen Duisburg haben die USV-Damen einen Spieltag vor dem Saisonende zwei Zähler Vorsprung vor dem Abstiegsplatz.
(wk)