Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 31. März 2011
Weniger Arbeitslose im März
In der Stadt Weimar ist die Zahl der Arbeitslosen im März deutlich zurück gegangen. Hier waren 3250 Menschen arbeitslos gemeldet - 138 weniger als vor einem Monat. Die Arbeitslosenquote sank von 11,0 auf 10,5 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei 12 Prozent.
Auch Im Weimarer Land gab es im März weniger Arbeitslose. Hier waren knapp 3.900 Menschen ohne Job. Das sind 142 weniger als im Februar und rund 550 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank auf 8,4 Prozent. or einem Jahr lag sie noch bei 9,6 Prozent.
Tödlicher Unfall im Weimarer Land
Bei einem Verkehrsunfall im Weimarer Land ist am Morgen ein Moped-Fahrer ums Leben gekommen. Der 49jährige stieß mit seinem Moped zwischen Milda und Meckfeld frontal mit dem Auto eines 18-Jährigen zusammen. Laut Polizei fuhr das Auto zu weit auf der Gegenfahrbahn. Der Moped-Fahrer wurde schwer verletzt und starb noch an der Unfallstelle. Der Autofahrer steht unter Schock. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zu dem Verkehrsunfall machen können.
Polizei sucht Zeugen des schweren Busunfalls vom Dienstag
Die Polizei sucht Zeugen des schweren Busunfalls vom Dienstag. Vor allem sollen sich die Autofahrer melden, die von dem Unfallverursacher zuvor überholt worden waren. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Apolda oder die Verkehrspolizei Jena entgegen. -
Auf der B 87 bei Oberroßla war ein 24-jähriger Autofahrer bei einem Überholmanöver mit einem entgegenkommenden Linien-Bus zusammengestoßen. Der Mann liegt mit lebensgefährlichen Verletzungen im Krankenhaus. Der 41 Jahre alte Busfahrer wurde schwer, neun Businsassen leicht verletzt.
(wk)
Stadtkulturdirektion stellt LesArten 2011 vor
Die Stadtkulturdirektion hat gestern das Programm der diesjährigen "LesArten" vorgestellt. Unter dem Motto "Alles anders" sind vom 28. April bis zum 20. Mai wieder über 40 Veranstaltungen geplant. Unter den eingeladenen Autoren finden sich so bekannte Namen wie Roger Willemsen oder Liedermacher Klaus Hoffmann. Neben Lesungen an unterschiedlichsten Orten gibt es auch Film- und Kinderveranstaltungen. Wie schon 2008 wird in diesem Jahr der Bücherfrühling mit Bürger-Lesungen auf dem Theaterplatz ergänzt. Zur Erinnerung soll am 10. Mai aus Büchern gelesen werden, die von den Nazis 1933 verbrannt wurden.
(wk)
Klassik-Stiftung stellt restaurierte Tasteninstrumente auf
Von den fünf historischen Tasteninstrumenten der Klassik-Stiftung sind jetzt drei fertig restauriert. Nach dem bereits im Juni 2009 das Piano-Forte von Maria Pawlowna wieder aufgestellt werden konnte, sind jetzt auch wieder ein Hammerflügel und ein Tafelklavier aus dem 19. Jahrhundert zu besichtigen. Die noch fehlenden Instrumente sollen in diesem Juni dazukommen. Dazu gehört dann auch der berühmte Reiseflügel von Franz Liszt. -
Die Instrumente vor dem Verfall zu retten und wieder bespielbar zu machen, erhält die Klassik-Stiftung 150-tausend Euro aus dem Bundesprogramm zum Schutz gefährdeten Kulturgutes. Insgesamt kostet die Wiederherstellung der wertvollen Klaviere 330-tausend Euro. Zu dem Projekt wurde gestern auch ein Buch vorgestellt.
(wk)
Weimar-West beginnt Grill-Saison
In Weimar-West hat gestern die Brat-Saison begonnen. Unter dem Motto "Sie haben die Wurst - wie haben den Rost" wurde zum Angrillen in den Stadtteilpark eingeladen. Für Kinder hatte der Jugendclub "Kramixxo und Waggon" eine Spielstraße aufgebaut. Das gemeinsame Rostwurstbraten soll bis zum Herbst wieder jeden Mittwochnachmittag stattfinden. Das Projekt wird seit vier Jahren vom Mehrgenerationenhaus des Stadtteils organisiert. Es soll bereits Nachahmer in anderen Bundesländern gefunden haben. Im vergangenen Jahr wurde es von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Gemeinwesen ausgezeichnet.
(wk)
Weimar-GmbH bietet Veranstaltungstickets auch in Bad Berka an
Eintrittskarten fürs DNT oder Gastspiele in der Weimarhalle sind ab heute auch in Bad Berka zu haben. Sämtliche Tickets, die in der Kulturstadt von der weimar-GmbH vertrieben werden, bietet jetzt auch die Kurverwaltung des "Goethe-Bades" an. Gleichzeitig können in der Weimarer Tourist-Info alle Karten für Veranstaltungen der zweitgrößten Stadt im Landkreis gebucht werden. Der gemeinsame Ticketverakuf ist gestern mit einem Vertrag zwischen weimar-GmbH und der Stadt Bad Berka besiegelt worden. Danach sollen auch alle weiteren touristischen Angebote gegenseitig beworben werden.
(wk)
Sportgericht verhängt Strafen für Drittligisten
Nach dem Fußball-Derby der beiden Drittligisten Carl Zeiss Jena und Rot-Weiß Erfurt hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes beide Vereine zu Geldstrafen verurteilt. Sie müssen wegen unsportlichen Verhaltens der eigenen Fans Strafen von 6.000 und 7.500 Euro zahlen. Bei dem Spiel wurden aus beiden Lagern Feuerwerkskörper und Rauchbomben gezündet. RWE-Fans hatten auch noch einen Jenaer Spieler mit Sprechchören beschimpft. Weil Erfurter Fans schon bei mehreren Auswärtsspielen negativ aufgefallen sind, drohte der DFB bei weiteren Zwischenfällen mit härteren Konsequenzen.
(wk)
Vorfall in Bad Langensalza war keine Geiselnahme
Die Staatsanwaltschaft geht nach dem SEK-Einsatz in Bad Langensalza nicht von einer Geiselnahme aus. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft Mühlhausen, Dirk Germerodt, sagte, es gebe keine Anhaltspunkte, daß der Vierjährige von seinem Vater benutzt wurde, um Druck auszuüben. Bei den Waffen, die in der Wohnung gefunden wurden, handele es sich um eine Softair-Waffe und ein Luftdruckgewehr. Dafür sei kein Waffenschein nötig, so Germerodt. -
Ein 30-Jähriger hatte sich am Dienstag mit seinem Kind in seiner Wohnung vor der Polizei verschanzt. Der Arbeitslose sollte in einer Kaufhalle mit vorgehaltener Pistole Lebensmittel erbeutet haben. Der Mann wurde inzwischen in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Es gebe Anhaltspunkte für Drogensucht und Erkrankung, hieß es.
(wk)