Knigge fordert mehr Unterstützung der Anti-Rechts-Initiativen
Nachricht vom 24.Januar 2012
Buchenwald-Gedenkstätten-Direktor Volkhard Knigge hat sich für die Aufwertung der Anti-Rechts-Initiativen ausgesprochen. Ein Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme NPD bringe nur wenig, wenn nicht gleichzeitig die gegen Rechts engagierten Gruppen politisch und finanziell stärker unterstützt würden, so der Historiker. Die Initiativen seien in den vergangenen Jahren häufig in ein falsches Licht gesetzt und teilweise selbst als Extremisten diffamiert worden. Das Wichtigste sei jetzt der unterstützende Respekt von Gesellschaft und politischer Klasse für die Akteure vor Ort - im Alltag und auf Dauer, sagte Knigge dem Deutschen Pressedienst in Weimar. - In Berlin haben für heute die Bundesminister für Inneres und Familie, Hans-Peter Friedrich und Kristina Schröder, zu einem "Runden Tisch" eingeladen. Rund 50 Vertreter von Politik, Kirchen und Verbänden sollen über Strategien gegen Rechtsextremismus sprechen. Das Treffen ist eine Reaktion auf die rechtsextreme Mordserie. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- DNT muß in der kommenden Spielzeit ohne Intendanten auskommen
- Weimarer Bürger bekunden Unmut über Bauzustände
- SPD und Anti-Rechts-Bündnis laden ins "mon ami"
- Kutscher belegen Volkshochschulkurs zur Stadtgeschichte
- Oberbürgermeister reist zur Grünen Woche nach Berlin
- Grünflächenamt beseitigt Totholz am Wilden Graben