Weimarer gedenken der Opfer rechtsextremistischen Terrors
Nachricht vom 24.Februar 2012
Auch in Weimar und Umgebung haben gestern viele Menschen der Opfer des rechtsextremistischen Terrors gedacht. Unter anderen beteiligten sich an der Schweigeminute Mitarbeiter des Dorint-Hotels, der Zentralklinik Bad Berka und des DRK in Weimar. Zu den Rote-Kreuz-Angestellten gesellten sich Mitglieder des Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechts. Mitarbeiter der Stadtverwaltung versammelten sich um 12 Uhr auf dem Rathausbalkon. Oberbürgermeister Stefan Wolf sagte, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit hätten nicht nur in Weimar, sondern in Thüringen wie in der Bundesrepublik nichts zu suchen. Die feigen Morde, Überfälle und Anschläge erfüllten alle mit Abscheu. Man gedenke der Opfer in tiefer Trauer. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- FDP will am Wochenende Rolle im Wahlkampf klären
- Wohnstätte will auf Frankeschen Hof Studentwohnungen bauen
- Stadtwirtschaft läßt in Stadtbussen Schwerbehinderte zählen
- "Kind von Buchenwald" einigt sich mit Knigge auf Vergleich
- Schulamt zeigt Schüler-Kunst
- Landesverwaltungsamt verliert Rechtsstreit mit Oberhof
- Polizei sucht Zeugen einer gefährlichen Körperverletzung