Bauhaus-Uni beginnt Internationales "Kolloquium Bau"
Nachricht vom 04.April 2013
Die Van-de-Velde-Architektur-Ausstellung in der Bauhaus-Uni wird ab heute vom Internationalen "Kolloquium Bau" begleitet. Die 12. Veranstaltung dieser Art widmet sich der "Idee des Gesamtkunstwerkes" Van de Veldes. Morgen und am Samstag können dazu öffentliche Vorträge besucht werden. Unterdessen teilt die Klassik-Stiftung einen Ansturm auf die Van-de-Velde-Gesamtschau im Neuen Museum mit. In der ersten Woche seien bereits über 4.000 Gäste gezählt worden. - Anlaß der ganzjährigen Ehrung des auch in Weimar tätigen Künstlers ist sein 150. Geburtstag. Der wurde gestern vor allem von den Ehringsdorfern gefeiert. An die 100 Geburtstagsgäste hatten sich vor und im einstigen Wohnhaus des belgischen Künstlers "Hohe Pappeln" eingefunden, unter ihnen einige Stadträte. Offizielle Vertreter der Stadtverwaltung waren nach Presseangaben nicht erschienen. Der belgische "Alleskünstler" wurde von Musikhochschul-Präsident Christoph Stölzl gewürdigt. Van de Velde habe Weimar nach 1900 zusammen mit anderen Kulturpolitikern und Künstlern zu neuer Blüte verhelfen wollen. Die Feier wurde musikalisch von Michael von Hintzenstern umrahmt und weltweit im Internet übertragen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Wolf nimmt an Ordensübergabe an Hessels Witwe in Paris teil
- Machnigs "Dreistadt"-Vorschlag erfährt auch in Weimar vielfach Kritik
- Bündnis gegen Rechts erhält Preis "für Demokratie und Toleranz"
- Deutscher Musikwettbewerb fördert Weimarer Studenten
- Universitätsrat wählt Darmstädter Professor zum Vorsitzenden
- MDR beginnt Dreharbeiten für Weimarer Weihnachts-Tatort in Apolda
- Jenas Jugendpfarrer steht ab heute vor Amtsgericht Dresden
- Meldung vom Sport