(07.45) CDU und Weimarwerk fordern Auswertung der "Party"
Nachricht vom 11.November 2022
Nach der am letzten Freitagabend mit einem größeren Polizeieinsatz aufgelösten Party haben jetzt die Stadtratfraktionen von CDU und Weimarwerk eine "komplexe Analyse und zielgerichtete Prävention" gefordert. Auszuwerten sei, warum es immer wieder zu "Ruhestörungen im Innenstadtbereich mit Eskalationspotenzial" komme. Ebenso seien Möglichkeiten zu prüfen, wie und wo Räume für Jugendliche zum friedlichen Feiern geschaffen werden könnten. Um "Gewalt wie in der vergangenen Woche wirksam zu unterbinden" verlangen CDU und weimarwerk eine enge Abstimmung und gemeinsames Handeln von Polizei, Staatsanwaltschaft und Ordnungsbehörde. Dazu müsse der Oberbürgermeister "zügig für eine lösungsorientierte Kommunikation" sorgen, heißt es in der Pressemitteilung. Wegen Ruhestörung war am vergangenen Freitagabend auf dem Campus der Bauhaus-Uni eine Party mit einem größeren Polizeieinsatz aufgelöst worden. Dabei soll es auch zu Angriffen auf Polizeibeamte gekommen sein. Bei den Feiernden habe es sich zu 98 Prozent um Jugendliche aus Weimar gehandelt, die nicht hier studieren, hieß es hinterher. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (7.45) Hunderte Kinder beteiligen sich am Martinsumzug
- (07.45) Handwerker-Narren "stürmen" das Rathaus
- (07.45) Mensa-Fasching beginnt erstmalig ebenfalls am Elften Elften
- (7.45) Bauhaus-Uni untersagt "Migrantifa" Diskussion im Audimax
- (09.45) "Scharfe Ecke" schließt
- (7.45) Landesmusikrat lädt zu Chortreffen
- (07.45) Stephanuskirche Schöndorf erhält Bundesgeld
- (07.45) Hydrema-Mitarbeiter fordern mehr Lohn
- (10.45) Herbstflohmarkt im Landenberger-Förderzentrum Weimar