(07.45) Bahnbeauftragter empfiehlt Programm "Zukunftsbahnhof"
Nachricht vom 01.Juli 2024
Zur Entwicklung des nördlichen Bahnhofsumfeldes könnte sich Weimar für das Programm "Zukunftsbahnhof" bewerben. Das jedenfalls hat laut Wochenend-Presse der Bundesbeauftragte für den Schienenverkehr, Michael Theurer, bei einem Gespräch mit Oberbürgermeister Peter Kleine angeregt. Das Deutsche-Bahn-Programm "Zukunftsbahnhof" fördere die umweltfreundliche Anschlussmobilität und würde der städtischen Idee des sogenannten "Mobilitätsknotens" entsprechen. So wären möglicherweise die derzeit bestehenden Probleme zu lösen. Demnach würde die Stadt nördlich des Hauptbahnhofes unter anderem einen neuen Busbahnhof für den Überlandverkehr sowie Rad- und Auto-Stellflächen für Pendler schaffen wollen. Auch soll ein attraktiver Bahnhofszugang als der bisherige Rastenberger Tunnel möglich werden. Allerdings, heißt es weiter, gehöre das nördliche Bahnhofsareal der Bahn, die das Gelände zunächst für die Baustelleneinrichtung der Mitte-Deutschland-Elektrifizierung und später für Überhol- und Abstellgleise benötige. wk
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) Bund stellt Goethehaus-Sanierung wieder infrage
- (07.45) Liszt-Hochschulversammlung entscheidet über "Alte Musik"
- (07.45) Arbeitsagentur meldet erneut gesunkene Arbeitslosenzahlen
- (08.45) Anti-Rechts-Bündnis ruft auf den Theaterplatz
- (09.45) Ordnungsamt blitzt in Weimar-Nord
- (07.45) Klassik-Stiftung schließt Parkhöhle und Liszthaus