Klassik-Stiftung gedenkt Schillers Tod vor leerem Sarg
Nachricht vom 09.Mai 2008
Dem heutigen Todestag Friedrich Schillers ist am Morgen vor einem leeren Sarg gedacht worden. An der Traditition, in der Fürstengruft einen Kranz am Sarg des Dichters niederzulegen, solle sich nichts ändern, so Stiftungspräsident Hellmut Seemann. Für ihn werde die Fürstengruft weiter ein Ort des Gedenkens auch an Friedrich Schiller bleiben. Seemann hatte Schädel und Skelett aus dem Sarg entfernen lassen, nach dem DNA-Untersuchungen ergaben, daß sie nicht von Schiller stammten. Der Dichter war am 9. Mai 1805 mit 45 Jahren in Weimar gestorben. Seine vermeintlichen Überreste wurden erst 21 Jahre später in der Fürstengruft beigesetzt. Am Vormittag ist von Stadt und Klassik-Stiftung auch ein Kranz am Goethe-Schiller-Denkmal niedergelegt worden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage