RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 18:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. Mai 2008

Auch die Linksfraktion im Weimarer Stadtrat will jetzt wieder das Sozialticket für den Nahverkehr einführen. Sie rief alle anderen Fraktionen auf, sich ebenso dafür einzusetzen. Seit die vergünstigte Zeitkarte abgeschafft wurde, habe sich die finanzielle Situation der Bedürftigen verschlechtert. Gleichzeitig seien die Fahrpreise gestiegen, so die Begründung. Mit dem Vorstoß haben die Linken den jüngsten Vorschlag der Jungen Sozialdemokraten aufgegriffen. Empfänger von Arbeitslosengeld II und ähnlich finanziell Benachteiligte sollen mit Zeitkarten zum halben Preis Bus fahren dürfen, so die Jusos. (wk)

Das neue Jugendzimmer in Tröbsdorf ist am Wochenende übergeben worden. Nachdem das alte nicht mehr tragbar war, wurde eine leere Feuerwehrgarage umgebaut. In dem neuen Raum mit Sanitäreinrichtung und kleiner Küche können sich nun die Jugendlichen des Weimarer Ortsteils treffen und auch Feste feiern. Im Gegensatz zu einem Jugendclub, wo Jugendsozialarbeiter die Betreuung übernehmen, sind die jungen Leute hier für ihre Freizeitgestaltung selbst verantwortlich. 46-tausend Euro hat die Stadt für die Neugestaltung des Jugendzimmers ausgegeben. (wk)

Eine Schülerin und ein Absolvent des Jenaer Carl-Zeiss-Gymnasiums haben beim diesjährigen Bundeswettbewerb "Jugend forscht" gewonnen. Die 18-jährige Alexandra Mannig erhielt einen dritten Preis im Fachgebiet Biologie. Ihr wurden gestern in Bremerhaven 500 Euro für ihre Forschungsarbeit überreicht, die sich mit der Wirkung von Titanimplanten beschäftigt. Der inzwischen in Jena studierende Tim Carlsen erhielt zusammen mit Michael Möller aus Pößneck einen zweiten Preis in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften. Prämiert wurde ihre Arbeit über die Gletscherschmelze im Himalaya. Insgesamt hatten sich 17 Thüringer für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Sie mussten sich eine Konkurrenz von 190 Jugendlichen mit 111 Projekten stellen. (wk)

Zwei 15-jährige Boxer vom Weimarer Boxverein haben bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft Silber geholt. Dabei waren Christoph Thieme und Dennis Sochrannyi bei den Finalkämpfen in Bad Blankenburg nur knapp unterlegen. Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben gegen Sondeshausen 1:1 gespielt. Das unentschiedene Heimspiel gegen den Tabellenvierten brachte den SC 03 wieder einen Platz nach oben. Vom jetzigen 11. Rang wollen sie ich nach eigener Erklärung noch auf den 9. Platz vorkämpfen. Dazu haben sie bis zum Abschluß der Saison noch zwei Spiele vor sich. Am bereits vorletzten Spieltag der Regionalliga hat der FC Rot-Weiß Erfurt 0:0 bei Rot-Weiß Oberhausen gespielt. Die Erfurter rutschten damit auf den siebten Tabellenplatz ab, steigen aber auf jeden Fall in die neue Dritte Bundesliga auf. (wk)

Ein sogenanntes "WWW-Gespräch" hat in der vergangenen Woche 35 Repräsentanten der Kultur und der Kirchen in der Lessingstadt Kamenz zusammengebracht. Die Delegierten aus Wittenberg, Wolfenbüttel und Weimar trafen sich mit Kollegen aus Kamenz und Halberstadt. Themen der aktuellen Arbeitstagung waren "Kultur und Kirche" sowie "Staatsziel Kultur". Aus Weimar waren Kulturdirektorin Julia Miehe, Weimar-GmbH-Geschäftsführerin Ulrike Köppel, und Superintendent Henrich Herbst dabei. Anlaß des Treffens war der Schlussbericht der Enquête-Kommission des Bundes. Dazu nahmen Vertreter des Deutschen Kulturrates, des Bundestagsausschusses für Kultur, des Sächsischen Kultursenats sowie des Deutschen Städtetages Stellung. Ausdrücklich begrüßt wurden die "Zehn Wittenberger Thesen" der WWW-Initiative vom März 2006. Darin wird die Verantwortung des Bundes für das kulturelle Erbe angemahnt. (wk)

Bundeskanzlerin wird Schirmherrin von Rudolstadt-Folk
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird die Schirmherrschaft für das Tanz- und Folklorefest in Rudolstadt übernehmen. Wie es heute von den Organisatoren hieß, habe die Kanzlerin ein besonderes Interesse am diesjährigen Länderschwerpunkt Israel. Zudem habe sich das Festival zu einem wahren Besuchermagneten entwickelt. Angela Merkel bedaure alllerdings, nicht persönlich nach Rudolstadt kommen zu können. - Das dreitägige Tanzfest beginnt am 4. Juli mit einer Salsa-Nacht. Insgesamt sind Künstler aus 35 Ländern angekündigt. Nach Angaben der Veranstalter ist es Deutschlands größtes Festival der Weltmusik. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 67-tausend Fans. (wk)

Handelshaus soll Goethe-Kaufhaus heißen
Das Handelshaus am Theaterplatz soll künftig Goethe-Kaufhaus heißen. Das hat die Konsum-Vertretergesellschaft am Wochenende beschlossen. Damit solle es das passende Gegenstück zum Schiller-Kaufhaus sein, hieß es. Gleichzeitig werde der Umbau des Handelshauses fortgesetzt. So soll im kommenden Monat der Rewe-Markt im Untergeschoß umgestaltet werden. Wie der heutigen Presse zu entnehmen ist, gehen die Geschäfte des Weimarer Konsum gut. Im Vorjahr wurden bereits Bekleidungs-Filialen in Erfurt und Jena eröffnet, in diesem Jahr sei eine weitere im Erfurter Thüringenpark geplant. Bis 2012 stünden Weimarer Filialen auch in Eisenach, Gotha und Gera an, heißt es. (wk)

Eisenbahnfest meldet Besucherrekord
Das Weimarer Eisenbahnfest in der Rosenthalstraße hat am Wochenende soviel Besucher angezogen wie noch nie. Damit hat die 13. Auflage die 4-Tausender-Marke des vergangenen Jahres übertroffen. Die vielen Enthusiasten wurden vor allem von dem großen Angebot in das alte Lok-Depo gelockt. Erstmals führte der Verein über 40 historische Dampf- Diesel- und Elektroloks vor. Als besondere Attraktion fuhr ein Dampflokzug von der Rosenthalstraße zum Berkaer Bahnhof. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2008

MoDiMiDoFrSaSo
1
3
4
5
10
11
12
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!