Projekt "Stellwerk"erfolgreich gestartet
Nachricht vom 19.Juli 2002
Zufrieden zeigt sich das Weimarer Sozialamt mit der Arbeit des Projektes "Stellwerk". Es wirke dem Trend der steigenden Anzahl jugendlicher Sozialhilfe-Empfänger in Weimar entgegen, so die Behörde. Die meisten der Teilnehmer hätten sich nach einer Anlaufphase für die Arbeit in einer integrativen Sozialwerkstatt entschieden. Ziel von "Stellwerk"ist die Schaffung von besseren Ausbildungschancen innerhalb der nächsten 15 Monate. Letztlich soll den Teilnehmern ein berufstätiges Leben ohne Sozialhilfe ermöglicht werden. 414 junge Erwachsene beziehen in Weimar Sozialhilfe, 218 von ihnen sind ohne Berufsabschluss. Mehr als ein Drittel könnte perspektivisch im "Stellwerk"gefördert werden. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stadtverwaltung muss zu WFU-Vorwürfen Stellung nehmen
- Verwaltungsgericht kippt erneut Aufmarsch-Verbot für Neonazis
- Theater Rudolstadt sucht neuen Partner nach Theaterehe mit Eisenach
- SPD wollen CDUVorschläge zur Haushaltskonsolidierung diskutieren
- Polizeidirektion Jena sieht keinen Bedarf für Kontakt-Bereichsbeamten in Weimar-West
- Restaurant im Russischen Hof bekommt "Five Star Diamond Award"
- Achtjähriger Junge von Schäferhund schwer verletzt worden