MIT und CDA fordern Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit in Weimar
Nachricht vom 11.Juli 2002
Die Mittelstandsvereinigung Thüringen und die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft fordern energische Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit ist Weimar. Eine "ruhige Hand"in Bezug auf Ansiedlungen von Firmen auch unter schwierigen Bedingungen vermutet MIT-Vorsitzender Clarsen Ratz in der Klassikerstadt. CDA-Kreisvorsitzender Ulrich Walter fordert Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf auf, insbesondere die hohe Jugendarbeitslosigkeit ins Visier zu nehmen. Weimars Platz 2 in Thüringen mit 19,8 Prozent sei untragbar, so der vormalige Vorsitzende der Weimarer Jungen Union. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- "Weimarer Wirtschaftsabend"neu belebt
- Sanierte Jakobstraße übergeben
- Öffnung des Schwanseebades in Sicht
- Institut für Baustoffkunde erhält "Förderpreis Dornburger Zement"
- 43. Weimarer Meisterkurse an der Musik-Hochschule Franz Liszt
- Gesundheitsministerium warnt vor nicht zugelassenen Präparaten
- Bahn setzt Sonderzüge zur Loveparade ein
- Ziegelgraben bis Sonntag für Verkehr gesperrt