Institut für Baustoffkunde erhält "Förderpreis Dornburger Zement"
Nachricht vom 11.Juli 2002
Frank Bellmann vom Finger-Institut für Baustoffkunde erhält in diesem Jahr der "Förderpreis Dornburger Zement". Seine Diplomarbeit über den Einfluss von Steinkohlenflugasche auf die Dauerhaftigkeit von Beton wird heute im Rahmen des traditionellen Sommerfestes des Institutes prämiert. Die von dem Unternehmen aus Dorndorf-Steudnitz im Saale-Holzland-Kreis zum vierten Male verliehene Auszeichnung ist mit einem Geldpreis in unbekannter Höhe verbunden. Die Bauhaus-Uni betrachtet die Kooperation mit der Firma "Dornburger Zement"als eine Möglichkeit, die internationale Wettbewerbsfähigkeit des "Standortes Deutschland"zu erhalten und zu stärken. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- "Weimarer Wirtschaftsabend"neu belebt
- Sanierte Jakobstraße übergeben
- Öffnung des Schwanseebades in Sicht
- MIT und CDA fordern Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit in Weimar
- 43. Weimarer Meisterkurse an der Musik-Hochschule Franz Liszt
- Gesundheitsministerium warnt vor nicht zugelassenen Präparaten
- Bahn setzt Sonderzüge zur Loveparade ein
- Ziegelgraben bis Sonntag für Verkehr gesperrt