Sanierte Jakobstraße übergeben
Nachricht vom 11.Juli 2002
So gut wie kein Anlieger nahm gestern an der offiziellen Übergabe der sanierten Jakobstraße teil. Die siebenmonatige Bauphase, begleitet von einer fast sechswöchigen Verspätung, führte laut Stefan Wolf zu einer "Belastung der Anwohner, die bis an deren Grenzen und auch darüber hinaus"ging. Der amtierende Oberbürgermeister hob jedoch den "schönen Eingangsbereich für Autofahrer"zwischen Friedensstraße und Jakobskirchhof hervor. Auch für Fußgänger gewinne die neue Verbindung durch die Pläne für das Mehrzweckgebäude an Bedeutung. 3.000 Quadratmeter Pflastersteine wurden über neuen Leitungen für Abwasser und Wasser verlegt, 80 Meter Natursteinmauer gesetzt. Auch die Straßenbeleuchtung wurde komplett erneuert. Für das traditionsreiche Geschäft "Farben-Jung"ist die 1,03 Millionen €-Investition ein schwacher Trost. 60 Prozent Umsatzverlust seit vergangenen November lassen Inhaber-Ehepaar Horst und Bärbel Saul über eine Geschäftsaufgabe nachdenken. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- "Weimarer Wirtschaftsabend"neu belebt
- Öffnung des Schwanseebades in Sicht
- Institut für Baustoffkunde erhält "Förderpreis Dornburger Zement"
- MIT und CDA fordern Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit in Weimar
- 43. Weimarer Meisterkurse an der Musik-Hochschule Franz Liszt
- Gesundheitsministerium warnt vor nicht zugelassenen Präparaten
- Bahn setzt Sonderzüge zur Loveparade ein
- Ziegelgraben bis Sonntag für Verkehr gesperrt