Bau der Leibiser Staumauer beginnt
Nachricht vom 19.April 2002
Der Bau einer 93,5 Meter hohen Staumauer hat für den Trinkwasser-Stausee Leibis begonnen. Dafür werden etwa 620.000 Kubikmeter Beton benötigt. Die Talsperre im Lichtetal soll 2004 fertig sein und einen See von 40 Millionen Kubikmeter Wasser aufstauen. Für die Talsperre waren schon zu DDR-Zeiten eine Vorsperre und ein Stollensystem angelegt worden. Mit dem Trinkwasser sollen rund 300.000 Menschen in Ostthüringen versorgt werden. Der Bund für Umwelt und Naturschutz kritisierte den Bau als überflüssig. Mit der Talsperre soll der "DDR-Tonnenideologie"noch nachträglich ein Denkmal gesetzt werden, heißt es auf der Internetseite des BUND Thüringen. Die Fernwasserzweckverbände würden nur die Hälfte des Wassers abnehmen. Das Dorf Leibis wurde 1994 umgesiedelt. (shg)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Neonazis melden weitere Demonstration an
- Vera Lengsfeld sagt Teilnahme an Gegendemonstration ab
- Keine Busse am Weimarer Hauptbahnhof
- Landesregierung und Jüdische Landesgemeinde gedenken Anschlag
- Behindertenverband entwickelt Wahlschablone für Blinde
- Statistisches Landesamt befragt 11.000 Haushalte
- Deutschland liegt im Kampf gegen Kindesmissbrauch hinten