RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 13:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 08. April 2002

Petersburger Dialog in Weimar beginnt
In Weimar beginnt am Nachmittag der Petersburger Dialog. An den deutsch-russischen Gesprächen nehmen etwa 150 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur teil. Bis Mittwoch sollen in sechs Arbeitsgruppen verschiedene Aspekte der deutsch-russischen Beziehungen diskutiert werden. Parallel dazu beginnt morgen der deutsch-russische Gipfel mit Bundeskanzler Gerhard Schröder und dem russischen Staatspräsidenten Putin. In Weimar soll es vor allem um Städtepartnerschaften und Jugend- bzw. Studentenaustausch gehen. Der deutsche Koordinator Peter Boenisch hofft, dass sich gerade in Ostdeutschland alte Kontakte wiederbeleben. Strittige Themen wie Beutekunst oder die eingeschränkte Meinungsfreiheit in Russland sollen bei den Gesprächen nicht ausgespart werden. Sie spielen bei den dreitägigen Beratungen aber nicht die Hauptrolle. Auf diesem Gipfeltreffen finden sich erstmals in der Geschichte des deutschen Fernsehens die amtierenden Regierungschefs zweier Staaten gemeinsam zu einem TV- Gespräch ein: Kanzler Gerhard Schröder und der russische Präsident Wladimir Putin werden am 9. April zu Gast bei "Boulevard Bio"sein. Biolek wird sie im Deutschen Nationaltheater empfangen.

Besorgnis bei den Wohlfahrtsverbänden
Mit Besorgnis sehen die Wohlfahrtsverbände des Freistaates der Entscheidung zur Abschaffung des Wehr- und Zivildienst entgegen. Wie DRK-Landesgeschäftsführer Rothe gegenüber der Presse mitteilte, müsste sein Verband ohne Zivildienstleistende bestimmte Leistungen streichen. Das DRK sei nicht in der Lage, die knapp 300 Zivis durch bezahlte Kräfte zu ersetzen. Ähnliche Probleme sehen auch Caritas und Diakonie. In Thüringen sind derzeit etwa 3900 Zivildienstleistende tätig. Voraussichtlich am Mittwoch wird das Bundesverfassungsgericht darüber entscheiden, ob die Wehrpflicht erhalten bleibt.

"Langer Atem"in Bad Sulza
Einen langen Atem haben Besucher der Toskana-Therme in Bad-Sulza bewiesen. Mit einem 36-stündigen Tanzmarathon der elektronischen Musik wurden am Wochenende nach Angaben der Veranstalter etwa 3000 Gäste in den Badetempel gelockt. Ohne Pause waren im Wechsel 14 Klangkünstler aufgetreten. Für das Ereignis soll jetzt der Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde beantragt werden.

Städtisches Leben in Weimarwird durch Spitzentreffen eingeschränkt
Die Sicherungsmaßnahmen anlässlich des Treffens von Bundeskanzler Schröder und dem russischen Präsidenten Putin wirken sich auf das städtische Leben Weimars aus. So endet der Grüne Markt heute schon um 15 Uhr und fällt in den nächsten beiden Tagen sogar ganz aus. Ebenso bleibt das Schlossmuseum am Dienstag und Mittwoch für den Publikumsverkehr geschlossen. Autofahrer sollten nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen, da sämtliche großen Parkplätze sowie einige Straßen bis Mittwoch um 16 Uhr gesperrt bleiben.

IG Metall Thüringen ruft in mehreren Betrieben zum Warnstreik auf
Für heute hat die IG Metall in Thüringen in mehreren Betrieben Beschäftigte zum Warnstreik aufgerufen. Damit will die Gewerkschaft auf das ihrer Meinung nach nicht akzeptable Angebot der Arbeitgeber reagieren. Es sieht vor, die Einkommen der Beschäftigten in diesem und im nächsten Jahr um je zwei Prozent zu erhöhen. Die IG Metall fordert dagegen 6,5 Prozent mehr Geld. In Jena verhandeln Gewerkschaft und Arbeitgeber heute wieder über die Tariferhöhungen.

SEK der Thüringer Polizei nahm am Sonnabend 23-Jährigen Kidnapper fest
Ein Sondereinsatzkommando der Thüringer Polizei hat am Sonnabend einen 23-Jährigen festgenommen, der zuvor einen Taxifahrer entführt hatte. Der Cottbuser Taxifahrer war bereits am Donnerstag in die Hände des bewaffneten Mannes gelangt. Nach einer Irrfahrt durch Deutschland hatte ihn der Entführer in Lüneburg freigelassen. Der Polizei gelang es, den noch immer mit dem Taxi fahrenden Mann in einem Stau auf der A 4 bei Eisenach festzunehmen. Zuvor waren bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn fünf Unbeteiligte verletzt worden. Nach langen Verhandlungen gab der Kidnapper schließlich auf.

Nachrichtenarchiv

April 2002

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!